administrative Kontrollfunktion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff administrative Kontrollfunktion für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die administrative Kontrollfunktion bezieht sich auf die Überwachung und Überprüfung der betrieblichen Abläufe, um sicherzustellen, dass diese den internen Richtlinien, gesetzlichen Vorschriften und Compliance-Standards entsprechen.
In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, spielt die administrative Kontrollfunktion eine entscheidende Rolle, um Integrität und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Funktion umfasst die Identifizierung, Bewertung, Überwachung und Steuerung von Risiken, die mit den betrieblichen Prozessen verbunden sind. Sie besteht aus einer Kombination von internen Kontrollen, Richtlinien, Verfahren und Überwachungsmechanismen, die zur Sicherstellung der Einhaltung relevanter Vorschriften eingesetzt werden. Die administrative Kontrollfunktion besteht aus verschiedenen Teilaspekten, darunter: 1. Überprüfung von Transaktionen: Durch den Einsatz fortschrittlicher automatisierter Systeme überwacht die administrative Kontrollfunktion Transaktionen, um mögliche Unregelmäßigkeiten oder Verstöße gegen interne Richtlinien aufzudecken. Dies umfasst die Überprüfung von Geschäften, Handelstätigkeit und Transaktionsverarbeitung. 2. Überwachung von Verhaltensstandards: Die administrative Kontrollfunktion stellt sicher, dass Mitarbeiter die vorgeschriebenen Verhaltensstandards einhalten und ethisch korrekt handeln. Dies umfasst den Schutz vertraulicher Informationen, die Prävention von Insiderhandel und den Umgang mit Interessenkonflikten. 3. Compliance-Überwachung: Die administrative Kontrollfunktion stellt sicher, dass das Unternehmen die geltenden gesetzlichen Bestimmungen, Vorschriften und Compliance-Standards einhält. Sie überwacht kontinuierlich die Einhaltung von Finanzberichterstattungsstandards, Geldwäschebestimmungen und anderen relevanten Regulierungen. 4. Risikomanagement: Die administrative Kontrollfunktion identifiziert und bewertet Risiken, die die betrieblichen Abläufe beeinflussen könnten. Dazu gehören operationelle Risiken, Liquiditätsrisiken, Marktrisiken und rechtliche Risiken. Basierend auf dieser Bewertung entwickelt die Kontrollfunktion angemessene Kontrollmaßnahmen, um diese Risiken zu minimieren. 5. Interne Revision: Die administrative Kontrollfunktion führt unabhängige Überprüfungen der betrieblichen Abläufe durch, um sicherzustellen, dass die internen Kontrollsysteme ordnungsgemäß funktionieren. Sie überprüft die Wirksamkeit bestehender Kontrollmaßnahmen, identifiziert Schwachstellen und empfiehlt Verbesserungen. Insgesamt ist die administrative Kontrollfunktion von entscheidender Bedeutung, um Transparenz, Compliance und Sicherheit in den Kapitalmärkten zu gewährleisten. Durch eine effektive Überwachung und Steuerung der betrieblichen Prozesse trägt sie dazu bei, das Vertrauen der Investoren zu stärken und das Risiko von Fehlverhalten und Verlusten zu minimieren. Als führendes Verzeichnis für Investoren in Kapitalmärkten bietet Eulerpool.com detaillierte und umfassende Definitionen relevanter Begriffe wie der administrativen Kontrollfunktion. Unsere hochqualitativen Inhalte und unsere SEO-Optimierung sorgen dafür, dass Investoren leicht verständliche und präzise Informationen finden können, um ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen. Besuchen Sie Eulerpool.com und erleben Sie die besten und umfangreichsten Informationen für Investoren auf dem Markt.Handelswerbung
Handelswerbung bezieht sich auf Marketingaktivitäten, die von Unternehmen durchgeführt werden, um ihre Produkte oder Dienstleistungen an potenzielle Kunden zu vermarkten. In der Welt der Kapitalmärkte dient Handelswerbung insbesondere dazu, Investoren...
Arusha-Abkommen
Das Arusha-Abkommen, auch bekannt als Arusha Peace and Reconciliation Agreement oder Arusha-Friedensabkommen, wurde am 4. August 2000 in der Stadt Arusha in Tansania unterzeichnet. Dieses Abkommen markierte einen wichtigen Meilenstein...
SB
SB steht im Finanzwesen für das Kürzel "Sonderbewertung" und bezieht sich auf eine spezielle Bewertung von Wertpapieren oder Anlagen. Eine Sonderbewertung ist in der Regel erforderlich, wenn eine außergewöhnliche Situation...
Spenderlebenszyklus
Der "Spenderlebenszyklus" ist ein Konzept, das in der Marketingforschung verwendet wird, um das Verhalten von Konsumenten in Bezug auf ihre Ausgabegewohnheiten und Präferenzen im Laufe der Zeit zu analysieren. Dieses...
Unkorreliertheit
Unkorreliertheit bezieht sich auf die Eigenschaft eines Vermögenswerts oder einer Anlageklasse, deren Wertentwicklung sich unabhängig von anderen Vermögenswerten oder Anlageklassen verhält. Wenn ein Vermögenswert als unkorreliert angesehen wird, bedeutet dies,...
Extremwert
Extremwert bezieht sich auf den höchsten oder niedrigsten Punkt, den ein bestimmtes Finanzinstrument erreicht. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff häufig auf Wertpapierkurse, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Rohstoffe und...
Peer-to-Peer
Peer-to-Peer, oder kurz P2P, bezeichnet ein System, bei dem zwei oder mehrere Computer über ein Kommunikationsprotokoll direkt miteinander kommunizieren und Daten austauschen können. Dabei wird kein zentraler Server benötigt, sondern...
Insolvenzstatus
Insolvenzstatus bezieht sich auf den rechtlichen Zustand eines Unternehmens oder eines Privatpersonen, bei dem die Schuldenlast die finanzielle Tragfähigkeit übersteigt und die Zahlungsunfähigkeit unvermeidlich erscheint. Im deutschen Rechtssystem, das auf...
Datenanalyse
Datenanalyse ist ein entscheidender Prozess in den Kapitalmärkten, der es den Anlegern ermöglicht, finanzielle Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und Informationen zu treffen. Diese Analyse bezieht sich auf die...
HABM
Definition of HABM: HABM steht für "Historische Aktienmarktbewegung" und bezieht sich auf die retrospektive Analyse der vergangenen Kursbewegungen und Schwankungen auf dem Aktienmarkt. Diese Analyse spielt eine entscheidende Rolle bei der...