Workflow Management Coalition Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Workflow Management Coalition für Deutschland.
Die Workflow Management Coalition (WfMC) ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung und Entwicklung von Workflow-Management-Systemen (WMS) widmet.
Als weltweit führender Verband auf diesem Gebiet stellt die WfMC Standards, Best Practices und Methoden zur Verfügung, um die Effizienz und Produktivität von Geschäftsprozessen zu verbessern. Die WfMC wurde 1993 gegründet und hat seitdem maßgeblich zur Weiterentwicklung von Workflow-Management-Systemen beigetragen. Durch ihre engen Partnerschaften mit Unternehmen, Regierungen und Bildungseinrichtungen setzt sich die Organisation für die Schaffung einer interaktiven Plattform ein, auf der Akteure aus verschiedenen Bereichen ihr Wissen und ihre Erfahrungen austauschen können. Workflow-Management-Systeme sind IT-Plattformen, die dazu dienen, Geschäftsprozesse zu automatisieren, zu überwachen und zu optimieren. Durch die Verwendung von standardisierten Workflows und Prozessmodellen ermöglichen diese Systeme eine effiziente und transparente Ausführung von Aufgaben und Abläufen. Dies führt zu schnelleren Entscheidungen, erhöhter Datentransparenz und einer verbesserten Zusammenarbeit in Unternehmen. Die WfMC definiert und fördert verschiedene Standards und Spezifikationen im Bereich Workflow-Management. Dazu gehören die "Workflow Reference Model", das "Workflow Process Definition Language" und das "Workflow Auditing and Reporting Protocol". Diese Standards sind entscheidend, um die Interoperabilität von Workflow-Management-Systemen sicherzustellen und den reibungslosen Austausch von Informationen und Daten zwischen verschiedenen Systemen zu gewährleisten. Als eine wichtige Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen organisiert die WfMC regelmäßig Konferenzen, Seminare und Arbeitsgruppen. Diese Veranstaltungen bieten eine einzigartige Gelegenheit für Experten, Forscher und Praktiker, sich über aktuelle Trends, Herausforderungen und Lösungen im Bereich Workflow-Management auszutauschen. Mit ihrer aktiven Rolle bei der Entwicklung von Standards und ihrer engen Zusammenarbeit mit Branchenführern hat die Workflow Management Coalition einen enormen Beitrag zur Verbesserung der Effizienz und Produktivität von Geschäftsprozessen geleistet.Haushaltshilfe
Haushaltshilfe ist ein Begriff, der in Deutschland häufig verwendet wird, um eine Person zu beschreiben, die in einem Haushalt verschiedene Aufgaben erledigt, um den reibungslosen Ablauf des Alltags sicherzustellen. Es...
Kreditentscheidung
Kreditentscheidung: Die Kreditentscheidung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Kreditinstitut oder eine Bank eine fundierte und objektive Entscheidung über die Gewährung oder Ablehnung eines Kreditantrags trifft. Diese Entscheidung basiert...
Werkstattsteuerung
Werkstattsteuerung bezieht sich auf den Prozess der effizienten Verwaltung und Organisation von Werkstätten oder Reparaturbetrieben in der Automobilindustrie. In diesem Kontext ist eine Werkstatt eine abteilungsähnliche Einheit, die für die...
Omikron
Omikron ist eine häufig verwendete Kennzahl in der Finanzindustrie, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Wertpapieren. Diese Metrik ermöglicht es Investoren, das Risiko eines bestimmten Wertpapiers in Bezug auf...
variable Arbeitszeit
Variabile Arbeitszeit ist ein Konzept, das sich auf die Flexibilität der Arbeitszeit eines Arbeitnehmers bezieht. Dabei handelt es sich um eine alternative Arbeitszeitregelung, bei der die Arbeitsstunden je nach den...
Ein-/Ausgabe-Prozessor
Ein-/Ausgabe-Prozessor, auch bekannt als E/A-Prozessor, ist eine wesentliche Komponente eines Computersystems oder einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage. Er ist für die Steuerung und den Transfer von Daten zwischen dem Hauptspeicher (auch als...
Deckname
Definition - Deckname Der Begriff "Deckname" bezieht sich im Finanzkontext auf eine Kombination aus Buchstaben oder Zahlen, die verwendet wird, um die Identität eines Wertpapiers oder einer Transaktion zu verschleiern. Decknamen...
Outgoing
Outgoing wird im Zusammenhang mit den Finanzmärkten als eine Maßnahme oder ein Zustand bezeichnet, bei dem Kapital oder Vermögenswerte aus einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Anlageklasse abfließen. Es steht...
Therbligs
Therbligs (auf Deutsch auch als Therblig-Einheiten bekannt) ist ein Begriff, der in der industriellen Ingenieurwissenschaft weit verbreitet ist. Ursprünglich von Frank Bunker Gilbreth entwickelt, dienen Therbligs als fundamentale Bausteine für...
High Employment Budget Surplus (HEBS)
Hochbeschäftigungshaushaltsüberschuss (High Employment Budget Surplus, HEBS) ist ein Konzept aus der makroökonomischen Theorie, das sich auf eine Situation bezieht, in der der Staatshaushalt eines Landes einen Überschuss verzeichnet und gleichzeitig...