Eulerpool Premium

Warrant Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Warrant für Deutschland.

Warrant Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Warrant

Ein Warrant ist ein Finanzinstrument, das es Investoren ermöglicht, Aktien zu einem festgelegten Preis während eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen.

Warrants werden von Unternehmen ausgegeben, um zusätzliches Kapital aufzubringen oder Anreize für Investoren zu schaffen, in ihre Aktien zu investieren. Sie sind oft in Verbindung mit Anleihen oder anderen Wertpapieren erhältlich und können separat an Börsen gehandelt werden. Ein Warrant gewährt dem Inhaber das Recht, eine bestimmte Anzahl von Aktien des Emittenten zum Ausübungspreis während einer festgelegten Laufzeit zu kaufen (Call-Warrant) oder zu verkaufen (Put-Warrant). Der Ausübungspreis, auch als Basispreis bezeichnet, wird im Voraus festgelegt und spiegelt den Wert der Aktie wider, zu dem das Recht ausgeübt werden kann. Warrants bieten den Investoren die Möglichkeit, von Preisänderungen der zugrunde liegenden Aktie zu profitieren. Wenn der Aktienkurs über dem Ausübungspreis liegt, kann der Inhaber des Warrants seine Option ausüben und die Aktien kaufen oder verkaufen, je nach Art des Warrants. Durch den Erwerb von Warrants kann ein Investor seine Renditechancen erhöhen oder seine bestehende Aktienposition absichern. Es gibt verschiedene Arten von Warrants, einschließlich amerikanischer und europäischer Warrants. Amerikanische Warrants können während der gesamten Laufzeit ausgeübt werden, während Europäische Warrants nur zum Ablaufdatum ausgeübt werden können. Darüber hinaus können Warrants auch bar- oder physisch besichert sein, je nach Vereinbarung zwischen dem Emittenten und dem Inhaber. Als Anlageinstrument bergen Warrants ein gewisses Risiko. Da sie auf den Aktienwert des Emittenten basieren, unterliegen sie Schwankungen des Marktes. Ein Anleger sollte daher sorgfältig die potenziellen Renditen, Risiken und Kosten eines Warrants abwägen, bevor er eine Entscheidung trifft. Insgesamt bieten Warrants den Anlegern eine breitere Palette von Anlagemöglichkeiten und können zur Diversifizierung und Absicherung von Portfolios verwendet werden. Anleger sollten jedoch immer ihre individuellen Anlageziele und Risikotoleranz berücksichtigen, bevor sie in Warrants investieren. Auf Eulerpool.com finden Sie detaillierte Informationen über verschiedene Arten von Warrants, ihre Anwendung und ihre Rolle in den Kapitalmärkten. Unsere umfassende Glossar/lexikon bietet ausgezeichnete Informationen für Investoren, die in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen aktiv sind.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Lindahl-Modell

Das Lindahl-Modell ist eine ökonomische Theorie, die sich mit der Analyse der optimalen Güterbesteuerung befasst. Benannt nach dem schwedischen Ökonomen Erik Lindahl, versucht das Lindahl-Modell, eine faire Verteilung der Steuerlast...

Täuschung

Definition von "Täuschung": Die Täuschung bezieht sich im Finanzwesen auf eine absichtliche Handlung, bei der falsche Informationen bereitgestellt werden, um Investoren oder Marktteilnehmer in die Irre zu führen. Es handelt sich...

Betriebssystemkommando

Betriebssystemkommando ist ein Begriff, der in der Informatik verwendet wird und sich auf eine Reihe von Befehlen bezieht, die in einem Betriebssystem zur Ausführung bestimmter Funktionen verwendet werden. Ein Betriebssystemkommando...

Pauschalbesteuerung

Pauschalbesteuerung ist ein Konzept der Besteuerung, das in einigen Ländern Anwendung findet, um bestimmte Einkommensarten pauschal zu besteuern. Es handelt sich dabei um eine alternative Besteuerungsmethode, die von Einzelpersonen oder...

Bürger

Bürger ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der eine natürliche Person beschreibt, die ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat. Gemäß dem Einkommensteuergesetz (EStG) werden diese Personen...

formwechselnde Umwandlung

Formwechselnde Umwandlung ist ein rechtlicher Prozess, bei dem eine Kapitalgesellschaft ihre Rechtsform ändert. Dieser Begriff bezieht sich auf das deutsche Unternehmenrecht und ist insbesondere im Zusammenhang mit der Umwandlung von...

Personalplanung

Personalplanung ist ein entscheidender Prozess in der Unternehmensführung, der darauf abzielt, die richtigen Mitarbeiter mit den erforderlichen Fähigkeiten und Kompetenzen zur richtigen Zeit an den richtigen Stellen im Unternehmen zu...

verbundene Wohngebäudeversicherung

Die "verbundene Wohngebäudeversicherung" ist eine spezialisierte Versicherung, die Hausbesitzer im Falle von Schäden an ihren Wohngebäuden schützt. Diese Art der Versicherung bietet finanzielle Sicherheit für Immobilieneigentümer, indem sie Kosten deckt,...

Emissionsdisagio

Emissionsdisagio bezieht sich auf eine Art von Agio oder Gebühren, die von einer emit­tie­ren­den Gesell­schaft erhoben werden, wenn sie ihre Wert­pa­pie­re, wie Aktien oder Anleihen, auf dem Primärmarkt ausgibt. Das...

Realzeitbetrieb

Der Begriff "Realzeitbetrieb" bezieht sich auf ein Betriebssystem oder eine Software, die in der Lage ist, Aufgaben in Echtzeit auszuführen. Echtzeit bezeichnet dabei die Erfüllung eines Benutzeranforderung innerhalb einer vordefinierten...