Veto-Abstimmungsregel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Veto-Abstimmungsregel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Veto-Abstimmungsregel ist eine rechtliche Bestimmung, die in bestimmten Unternehmensverträgen oder Satzungen verankert ist und es einem Aktionär oder einer bestimmten Gruppe von Aktionären ermöglicht, eine entscheidende Rolle bei bestimmten Unternehmensentscheidungen zu spielen.
Gemäß der Veto-Abstimmungsregel benötigen solche Entscheidungen eine Zustimmung aller beteiligten Parteien, einschließlich des Aktionärs oder der Aktionärsgruppe, die das Veto-Recht besitzt. Ohne eine solche Zustimmung kann die Entscheidung nicht umgesetzt werden, unabhängig von den Mehrheitsverhältnissen der anderen Aktionäre. Diese Regelung wird oft in Unternehmen eingesetzt, bei denen die Aktionäre unterschiedliche Interessen haben oder bei denen bedeutende finanzielle oder strategische Entscheidungen getroffen werden müssen. Sie schützt die Interessen der Aktionäre mit Veto-Recht und ermöglicht ihnen, entscheidende Punkte zu blockieren, falls diese ihren Interessen widersprechen. Die Veto-Abstimmungsregel wird oft als "Stimmrechtsbeschränkung" bezeichnet, da sie die Entscheidungsfindung auf bestimmte Aktionäre oder Gruppen beschränkt. Diese Regelung kann in verschiedenen Situationen angewendet werden, wie beispielsweise bei Fusionen und Übernahmen, Verkauf von Vermögenswerten, Änderungen des Unternehmenszwecks oder der Satzung sowie bei der Nominierung von Führungskräften. Es ist wichtig zu beachten, dass die Anwendung der Veto-Abstimmungsregel von den spezifischen Bedingungen im jeweiligen Unternehmensvertrag oder der Satzung abhängt. Die genauen Details und Anforderungen für den Einsatz des Veto-Rechts werden in diesen Dokumenten festgelegt und sollten sorgfältig geprüft werden. Die Veto-Abstimmungsregel stellt ein wirksames Instrument dar, um die Interessen einzelner Aktionäre zu schützen und eine ausgewogene Entscheidungsfindung sicherzustellen. Bei der Investition in Unternehmen, die diese Regelung verwenden, sollten Anleger die potenziellen Auswirkungen des Veto-Rechts auf zukünftige Unternehmensentscheidungen berücksichtigen.Impulse Response Functions
Impulsantwort-Funktionen Impulsantwort-Funktionen sind ein wesentliches Instrument zur Analyse der Dynamik von Finanzmärkten und zur Modellierung von Investitionsentscheidungen. Diese Funktionen ermöglichen es, die Auswirkungen eines bestimmten Schocks auf eine Variable zu erfassen...
Vertragsarzt
Vertragsarzt - Definition und Bedeutung Ein Vertragsarzt ist ein Arzt, der einen Vertrag mit einer Krankenkasse abgeschlossen hat und dadurch berechtigt ist, Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung zu erbringen. Durch diese Vereinbarung...
Zeitreihendaten
Zeitreihendaten sind eine entscheidende Komponente für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie Einblicke in die historische Entwicklung von Finanzinstrumenten bieten. Diese Datenreihe umfasst Informationen über vergangene Kursbewegungen, Transaktionen, Volumina und...
UITP
UITP steht für "Unit Investment Trusts and Pooled Funds", was sich auf zwei verschiedene Arten von Anlageinstrumenten bezieht, die von Anlegern auf dem Kapitalmarkt genutzt werden. UITPs bieten Anlegern die...
Instanzenweg
Instanzenweg ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess oder den Zusammenhang der Entscheidungsfindung in einem Wertpapiertransaktionsprozess zu beschreiben. Im Rahmen des Instanzenwegs werden Entscheidungen auf verschiedenen...
Lastkraftwagen (Lkw)
Lastkraftwagen (Lkw) ist ein Begriff, der in der Automobilindustrie verwendet wird, um schwere Nutzfahrzeuge zu beschreiben, die hauptsächlich für den Transport von Gütern eingesetzt werden. Diese Fahrzeuge werden oft von...
Erfolgsrechnung
Die detaillierte und präzise Erfolgsrechnung ist ein bedeutendes Instrument in der Finanzanalyse und im Rechnungswesen für Kapitalmärkte. Sie liefert eine umfassende Darstellung der finanziellen Leistung eines Unternehmens während eines bestimmten...
Wirtschaftsstatistik
Wirtschaftsstatistik ist ein zentrales Instrument der volkswirtschaftlichen Forschung, das statistische Methoden und Modelle verwendet, um wirtschaftliche Prozesse zu analysieren und zu quantifizieren. Diese Analyse ermöglicht es, Muster und Trends in...
Notgeld
Notgeld ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen weit verbreitet ist und auf ein interessantes Aspekt der Währungsgeschichte hinweist. Es bezeichnet eine spezielle Form des Zahlungsmittels, das in...
ESV
ESV (Eigenkapitalumschichtungsvereinbarung), in deutscher Übersetzung "equity reshuffling agreement", ist eine Finanzierungsvereinbarung, die von Unternehmen genutzt wird, um ihre Eigenkapitalstruktur zu optimieren. Im Rahmen einer ESV wird das Eigenkapital eines Unternehmens...