Eulerpool Premium

Verwirkung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verwirkung für Deutschland.

Verwirkung Definition
Terminal Access

استثمر بأفضل طريقة في حياتك

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
بدءًا من 2 يورو

Verwirkung

Verwirkung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Ansprüchen und Rechten in den Bereichen Kapitalmärkte und Investitionen verwendet wird.

Es bezieht sich speziell auf die Situation, in der eine Person durch Untätigkeit, Versäumnis oder Inaktivität ihr Recht auf einen Anspruch verliert, der ihr sonst zustehen würde. Im Kapitalmarktumfeld tritt eine Verwirkung auf, wenn ein Anleger sein Recht auf eine Forderung, wie beispielsweise Zinsen, Dividenden oder Rückzahlungen, durch eine nicht rechtzeitige Geltendmachung verwirkt. Dies kann durch das Ignorieren von Mitteilungen oder das Vernachlässigen von Fristen entstehen. Verwirkung kann auch im Zusammenhang mit Verträgen auftreten. Wenn beispielsweise ein Kreditnehmer seine vertraglichen Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllt, kann der Kreditgeber das Recht haben, den Kreditvertrag aufgrund der Verwirkung zu kündigen. In solchen Fällen könnte der Kreditgeber auf weitere Maßnahmen wie eine Zwangsvollstreckung der Sicherheiten des Kreditnehmers zurückgreifen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwirkung keine automatische Konsequenz ist, sondern von den spezifischen Umständen abhängt. Die genauen Bedingungen, unter denen eine Verwirkung eintreten kann, können je nach lokalem Recht und den individuellen Vertragsvereinbarungen variieren. Um sich vor Verwirkung zu schützen, ist es für Anleger und Vertragsparteien entscheidend, ihre Rechte und Pflichten genau zu verstehen und entsprechend zu handeln. Dies beinhaltet das Einhalten von Fristen, die rechtzeitige Geltendmachung von Ansprüchen und die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen. Insgesamt ist die Verwirkung ein rechtlicher Mechanismus, der sicherstellt, dass Rechtsansprüche und Pflichten in Kapitalmärkten und Investitionen ordnungsgemäß eingehalten werden. Durch die Kenntnis und Beachtung der Verwirkungsregeln können Investoren und Vertragsparteien potenzielle Rechtsstreitigkeiten und Verluste vermeiden.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Japanische Leitlinie zum Umweltrechnungswesen

Die Japanische Leitlinie zum Umweltrechnungswesen ist ein wegweisendes Konzept, das von der Japanischen Regierung entwickelt wurde, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Umweltauswirkungen und -leistungen zu erfassen und zu berichten....

Marktportefeuille

Das Marktportefeuille, auch bekannt als "Gesamtmarktportfolio" oder "Marktportfolio", ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung und im Portfolio-Management verwendet wird. Es bezieht sich auf die Gesamtheit aller Wertpapiere und Vermögenswerte,...

Gewinnobligation

Gewinnobligation (auch bekannt als Gewinnschuldverschreibung) ist eine Finanzinstrument der Kapitalmärkte, das in erster Linie in Deutschland verwendet wird. Es handelt sich um eine festverzinsliche Schuldverschreibung, bei der der Investor einen...

Absatzorganisation

Absatzorganisation bezeichnet alle Maßnahmen und Aktivitäten, die ein Unternehmen ergreift, um seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich auf dem Markt zu platzieren und zu verkaufen. Eine effektive Absatzorganisation stellt sicher, dass...

Weingesetz (WeinG)

Weingesetz (WeinG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das die Produktion, Vermarktung und Kontrolle von Wein regelt. Es ist eine bedeutende Rechtsvorschrift, die den Weinsektor reguliert und sicherstellt, dass Verbraucher qualitativ hochwertige...

mathematische Optimierung

Die mathematische Optimierung, auch bekannt als mathematische Programmierung, ist ein entscheidendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren auf den Kapitalmärkten. Sie ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Lösung von komplexen...

schwerer Fall

Definition: Schwerer Fall Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "schwerer Fall" auf eine unvorhergesehene und erhebliche Wertminderung oder einen drastischen Kursverlust eines Wertpapiers innerhalb eines kurzen Zeitraums. Ein schwerer...

unnotierte Anteile

"Unnotierte Anteile" ist ein Terminus, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf Anteile an Unternehmen bezieht, die nicht an einer Börse gehandelt werden. Es handelt sich...

oligopolistische Interdependenz

Definition: Oligopolistische Interdependenz Die oligopolistische Interdependenz beschreibt das Phänomen der engen wechselseitigen Beziehung und gegenseitigen Abhängigkeit zwischen Unternehmen in einem Oligopolmarkt. Ein Oligopolmarkt besteht aus einer begrenzten Anzahl von dominanten Unternehmen,...

Mitversicherung

Die Mitversicherung ist ein Begriff aus dem Bereich des Versicherungswesens und bezieht sich auf eine spezifische Form der Risikoaufteilung zwischen Versicherungsunternehmen. Im Rahmen der Mitversicherung teilen sich zwei oder mehr...