Eulerpool Premium

Vertragsrückversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vertragsrückversicherung für Deutschland.

Vertragsrückversicherung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vertragsrückversicherung

Die Vertragsrückversicherung ist eine spezielle Art der Rückversicherung, bei der ein Primärversicherer eine Vereinbarung mit einem Rückversicherer trifft, um einen Teil seines Versicherungsportfolios abzusichern.

Diese Vereinbarung gibt dem Primärversicherer finanzielle Sicherheit und ermöglicht es ihm, das Risiko von Schadensfällen auf den Rückversicherer zu übertragen. Bei einer Vertragsrückversicherung verpflichtet sich der Rückversicherer, einen vereinbarten Anteil der Versicherungsleistungen zu übernehmen, die der Primärversicherer im Rahmen seiner Policen erbringt. Durch diese Vereinbarung wird das Risiko für den Primärversicherer gesteuert und seine Kapitalbasis gestärkt. Die Vertragsrückversicherung ist ein wichtiger Mechanismus zur Risikominderung in der Versicherungsbranche. Sie ermöglicht es dem Primärversicherer, sein Risiko auf den Rückversicherer zu übertragen und seine finanzielle Stabilität zu verbessern. Auf diese Weise kann der Primärversicherer größere Risiken eingehen und eine breitere Palette von Versicherungspolicen anbieten. Für den Rückversicherer bietet die Vertragsrückversicherung die Möglichkeit, sein Portfolio zu diversifizieren und das Risiko auf verschiedene Versicherungsunternehmen zu verteilen. Durch die Übernahme eines Teils des Versicherungsrisikos kann der Rückversicherer seine Prämienbasis erhöhen und seine Gewinnmargen verbessern. Die Vertragsrückversicherung kann sowohl auf proportionaler als auch auf nichtproportionaler Basis arrangiert werden. Bei proportionalem Rückversicherungsgeschäft wird der Rückversicherer einen bestimmten Prozentsatz der Versicherungsprämien und Schadensleistungen übernehmen. Bei nichtproportionaler Rückversicherung hingegen werden die Leistungen des Rückversicherers erst dann aktiviert, wenn die Schadensleistungen des Primärversicherers eine bestimmte Schadensschwelle überschreiten. Insgesamt ist die Vertragsrückversicherung ein wesentlicher Bestandteil der Risikomanagementstrategien von Versicherungsunternehmen. Sie bietet finanzielle Stabilität, Risikominderung und die Möglichkeit für weiteres Wachstum und eine breitere Produktpalette.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Kontaktbeschränkungen

Kontaktbeschränkungen sind eine Reihe von Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Ausbreitung von Infektionskrankheiten, wie beispielsweise COVID-19, einzudämmen. Sie beziehen sich auf vorübergehend eingeführte Regelungen, die darauf abzielen, die zwischenmenschlichen...

Avalkredit

Avalkredit ist eine Finanzierungsoption, die es einem Kreditnehmer ermöglicht, Geld von einer Bank oder einem Finanzinstitut zu erhalten, indem er eine Bürgschaft oder Garantie eines Dritten, auch als Avalist bekannt,...

Hysterese-Effekt

Definition: Der Hysterese-Effekt ist ein Phänomen in den Finanzmärkten, bei dem die Auswirkungen einer Änderung der Marktbedingungen nicht unmittelbar auf den Preis oder den Wert eines Vermögenswerts übertragen werden. Stattdessen...

Funktionenübersicht

Funktionenübersicht ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine umfassende Zusammenstellung der verschiedenen Funktionen und Dienstleistungen bezieht, die in einem bestimmten Kapitalmarkt-Tool oder einer...

strategische Suchfeldanalyse

Die strategische Suchfeldanalyse ist eine wichtige Methode im Bereich des Investorenwesens, insbesondere in den Kapitalmärkten. Sie umfasst eine systematische Untersuchung und Analyse des Marktes, um potenzielle Chancen und Risiken für...

Leontief-Lerner-Wohlfahrtsfunktion

Die Leontief-Lerner-Wohlfahrtsfunktion ist ein ökonometrisches Konzept, das zur Messung des Wohlfahrtsniveaus einer Volkswirtschaft verwendet wird. Sie basiert auf der Annahme, dass die Produktion und der Konsum in einer Volkswirtschaft von...

Engpassfaktor

Engpassfaktor ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Situation zu beschreiben, bei der ein Mangel an bestimmten Ressourcen oder Bedingungen zu einer Begrenzung oder Restriktion...

Abzugsteuern

Abzugsteuern sind eine Form der Quellensteuern, die in Deutschland erhoben werden. Diese Steuern werden direkt vom Einkommen abgezogen, bevor es dem Empfänger gutgeschrieben wird. Sie werden von verschiedenen Einkommensquellen wie...

marginale Importneigung

Die "marginale Importneigung" ist ein Maß dafür, wie sich die Nachfrage nach importierten Gütern in einer Volkswirtschaft unter dem Einfluss von Veränderungen im Preisniveau und dem Einkommen der Verbraucher verändert....

Konvertierbarkeit

Konvertierbarkeit ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf die Fähigkeit einer Anlage bezieht, in eine andere Form umgewandelt zu werden. Insbesondere bezieht sich dieser Terminus auf die...