UFI Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UFI für Deutschland.

استثمر بأفضل طريقة في حياتك
UFI steht für "Unique Facility Identifier" oder auf Deutsch "Einzigartige Einrichtungskennung".
Diese Kennung spielt eine entscheidende Rolle in den globalen Kapitalmärkten und wird vor allem im Rahmen der MiFID II-Richtlinie verwendet. Sie dient dazu, Finanzinstitute eindeutig zu identifizieren und ihre Transaktionen zu verfolgen. Eine korrekte und präzise Verwendung von UFIs ist von entscheidender Bedeutung für die Transparenz und Effizienz der Märkte. Die UFI besteht aus einer 20-stelligen alphanumerischen Zeichenkette und wird jedem Finanzinstitut von einer zugelassenen zentralen Stelle, wie beispielsweise einem nationalen Regulierungsorgan oder einer sonstigen dafür verantwortlichen Stelle, zugewiesen. Es handelt sich dabei um eine einzigartige Kennung, die es ermöglicht, Verbindungen zwischen Finanzprodukten und den beteiligten Parteien herzustellen. Die UFI dient als eindeutiges Identifikationsmerkmal für eine Einrichtung und wird im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen verwendet. Sie ermöglicht die eindeutige Zuordnung von Transaktionen zu den beteiligten Parteien, stellt eine genaue Erfassung von Transaktionsdaten sicher und erleichtert die Analyse und Überwachung des Finanzsystems. Im Rahmen der MiFID II-Richtlinie sind Finanzinstitute verpflichtet, bei jeder Transaktion die jeweilige UFI anzugeben. Diese Information wird von den zuständigen Aufsichtsbehörden erfasst und ermöglicht es diesen, den Handel auf den Kapitalmärkten zu überwachen und potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen. Durch die einheitliche Verwendung der UFI wird außerdem die Vergleichbarkeit von Transaktionsdaten auf internationaler Ebene verbessert und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Marktakteuren erleichtert. Die genaue Einhaltung der UFI-Bestimmungen ist für Finanzinstitute von größter Bedeutung, da Verstöße gegen diese Richtlinie zu rechtlichen und finanziellen Konsequenzen führen können. Es ist daher unerlässlich, dass Finanzinstitute über klare Prozesse und Systeme verfügen, um die UFI richtig zu verwenden und sicherzustellen, dass sie bei jeder relevanten Transaktion korrekt angegeben wird. Insgesamt ist die UFI eine wichtige Komponente im globalen Finanzsystem und trägt zur Transparenz, Stabilität und Effizienz der Kapitalmärkte bei. Durch ihre eindeutige Identifikation und Verbindung von Finanzinstituten mit Transaktionen ermöglicht sie eine bessere Überwachung und Verfolgung von Marktaktivitäten. Die korrekte Verwendung der UFI ist daher für alle Marktteilnehmer unerlässlich, um den regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden und das Vertrauen der Investoren in das Finanzsystem zu stärken. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen und detaillierte Ressourcen zum Thema UFI und anderen wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Unsere Plattform bietet Ihnen fundierte und aktuelle Informationen, um Ihnen bei Ihren Investmententscheidungen zu helfen und eine umfassende Verständnisgrundlage für die Kapitalmärkte zu schaffen.Unterscheidungskraft
Unterscheidungskraft ist ein Begriff aus dem Bereich des Markenrechts und bezieht sich auf die Fähigkeit einer Marke, sich von anderen ähnlichen Marken abzuheben und als Unterscheidungsmittel für die Waren oder...
Kartellverbot
Title: Das Kartellverbot: Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Einleitung: Das Kartellverbot, auch bekannt als Wettbewerbsverbot, ist eine rechtliche Bestimmung, die darauf abzielt, wettbewerbswidrige Praktiken und die Bildung von Kartellen in...
Versorgungsbetriebe
Versorgungsbetriebe sind Unternehmen, die lebenswichtige Dienstleistungen für die Bevölkerung bereitstellen. Sie sind in der Regel in den Bereichen Energieversorgung, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung tätig. Diese Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei...
Kapitalzusammenlegung
Die Kapitalzusammenlegung bezieht sich auf einen Prozess, bei dem das Kapital eines Unternehmens durch die Zusammenlegung bestehender Aktien erhöht wird. Dies geschieht in der Regel, um die Effizienz der Kapitalstruktur...
Landesrecht
Name: Landesrecht Definition: Das Landesrecht bezieht sich auf die Rechtsvorschriften, die von den einzelnen Bundesländern in Deutschland erlassen werden. Es umfasst die Gesetze, Verordnungen und Rechtsverordnungen, die auf Landesebene gelten. Die Bundesrepublik...
Finanztechnologie
Finanztechnologie (FinTech) ist ein Zusammenschluss von Finanz- und Technologieunternehmen, die digitale Lösungen zur Verbesserung, Vereinfachung und Disruption traditioneller Finanzdienstleistungen anbieten. FinTech umfasst eine Vielzahl von Anwendungen, darunter mobile Zahlungen, Online-Kredite,...
Marktforschungsdaten
Marktforschungsdaten sind Informationen, die im Rahmen von Marktforschungsaktivitäten gesammelt und analysiert werden. Diese Daten dienen dazu, einen tieferen Einblick in die Bedürfnisse, Vorlieben und Verhaltensweisen von Verbrauchern und potenziellen Kunden...
Ausstiegsklausel
Die "Ausstiegsklausel" ist eine Vereinbarung, die in Verträgen zwischen institutionellen Anlegern und Emittenten von Wertpapieren im Bereich der Kapitalmärkte enthalten sein kann. Diese Klausel ermöglicht es dem Anleger, seine Position...
Finanzierungshilfen
Finanzierungshilfen sind Instrumente oder Mechanismen, die Unternehmen oder Privatpersonen dabei unterstützen, Kapital oder finanzielle Ressourcen zu beschaffen, um Projekte umzusetzen oder ihre finanzielle Situation zu verbessern. Diese Hilfe kann in...
Höchstarbeitsbedingungen
"Höchstarbeitsbedingungen" ist ein Fachbegriff, der sich auf die extremen Arbeitsbedingungen bezieht, die in einigen Bereichen des Kapitalmarkts auftreten können. In der Welt der Investitionen bezeichnen Höchstarbeitsbedingungen die Bedingungen, unter denen...