Tâtonnement Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tâtonnement für Deutschland.

Tâtonnement Definition

استثمر بأفضل طريقة في حياتك

بدءًا من 2 يورو

Tâtonnement

TÂTONNEMENT Das Wort „Tâtonnement“ stammt aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre und ist eine französische Bezeichnung für einen Prozess des experimentellen Suchens und der Anpassung, der dazu dient, ein Gleichgewicht in einem wirtschaftlichen System herzustellen.

Es handelt sich um einen Begriff, der im Zusammenhang mit dem allgemeinen Gleichgewichtsmodell entwickelt wurde, das von ökonomischen Theoretikern verwendet wird, um die Interaktion von Angebot und Nachfrage auf Märkten zu analysieren. Im Kern bezieht sich Tâtonnement auf einen iterativen Prozess, bei dem es um schrittweise Anpassungen der Preise geht, um Ungleichgewichte auf Märkten auszumerzen. Der Prozess basiert auf der Annahme, dass Käufer und Verkäufer Informationen über die Marktpreise haben und sich auf dieser Grundlage verhalten. Es wird angenommen, dass sich die Marktteilnehmer entsprechend den Informationen, die sie haben, an die Preise anpassen und so darauf hinarbeiten, ein Gleichgewicht herzustellen. Dieser iterative Prozess des Tâtonnements stellt eine Methode dar, um wirtschaftliche Modelle mathematisch zu analysieren. Dabei wird angenommen, dass die Marktteilnehmer gewisse Erwartungen haben und diese regelmäßig überprüfen, um ihre Verhaltensweisen anzupassen und ihren Nutzen zu maximieren. Aufgrund dieses kontinuierlichen Suchens und Anpassens wird eine Konvergenz zu einem Gleichgewichtszustand angestrebt, bei dem Angebot und Nachfrage im Einklang stehen. Da Tâtonnement ein technischer Begriff ist, der in der Finanzwelt und Volkswirtschaftslehre verwendet wird, ist das Verständnis seiner Bedeutung von entscheidender Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten. Das Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen von Tâtonnement kann Investoren bei der Analyse von Preisbewegungen und Marktbedingungen helfen und ihnen ermöglichen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Als Teil des umfangreichen Glossars auf Eulerpool.com bieten wir die vollständige und präzise Definition von Begriffen wie "Tâtonnement", um Investoren dabei zu unterstützen, sich in den komplexen und vielfältigen Bereichen der Kapitalmärkte zurechtzufinden. Unsere Definitionen sind präzise, gut recherchiert und in klarer Sprache verfasst, um Anlegern dabei zu helfen, die zugrunde liegenden Konzepte und Mechanismen zu verstehen. Zusammenfassend ist Tâtonnement ein zentraler Begriff in der Volkswirtschaftslehre, der den Prozess des experimentellen Suchens und der Anpassung beschreibt, um ein Gleichgewicht in einem wirtschaftlichen System herzustellen. Durch den iterativen Prozess der Preisanpassung wird angestrebt, Angebot und Nachfrage auf den Märkten in Einklang zu bringen. Das Verständnis dieses Begriffs ist für Investoren von entscheidender Bedeutung, um Marktbedingungen zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com bieten wir klare und umfassende Definitionen solcher Begriffe, um Investoren dabei zu unterstützen, erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Produktionspotenzial

Produktionspotenzial, auch bekannt als Produktionskapazität, ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Hinblick auf die Bewertung von Unternehmen und die Prognose der Wirtschaftsentwicklung. Es bezeichnet die maximale Menge...

Fachmarkt

Fachmarkt: Definition, Characteristics, and Market Insight Ein Fachmarkt ist eine spezifische Art des Einzelhandelsimmobiliensektors, der sich auf den Verkauf von Konsumgütern in spezialisierten Geschäften konzentriert. Diese Geschäfte sind typischerweise in einem...

Nichtleistung

"Nichtleistung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine spezifische Situation bezieht, in der eine Leistung nicht erbracht wird oder als nicht vollständig angesehen...

soziales Unternehmertum

Definition: Soziales Unternehmertum (Social Entrepreneurship) ist ein dynamisches Unternehmenskonzept, das darauf abzielt, soziale Probleme zu lösen und positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken, indem es innovative Geschäftsmodelle und unternehmerische...

Zollbeschau

Die Zollbeschau ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem internationalen Handel und der grenzüberschreitenden Warenbewegung häufig verwendet wird. Es handelt sich um eine Inspektion von Waren, die an einer...

Time-to-Market

Zeit-zu-Markt Die "Zeit-zu-Markt" (Time-to-Market) bezieht sich auf den Zeitrahmen, der benötigt wird, um ein neues Produkt oder eine Dienstleistung vom Entwicklungsstadium bis zur Einführung in den Markt zu bringen. In der...

Lagerplanung

Die Lagerplanung bezieht sich auf den Prozess der strategischen und operativen Organisation von Lagerbeständen, um die Effizienz und Rentabilität in den Bereichen Lagerhaltung und Lieferkette zu maximieren. Sie umfasst die...

Mehrphasenumsatzsteuer

"Mehrphasenumsatzsteuer" ist ein spezifisches Konzept im deutschen Steuerrecht, das auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen angewendet wird und die Besteuerung in mehreren Phasen betrifft. Diese Form der Umsatzsteuer wird...

Berufspädagogik

Berufspädagogik ist ein zentraler Begriff in der Bildungswissenschaft und spielt eine entscheidende Rolle in der Ausbildung von Fachkräften in verschiedenen Berufsfeldern. Diese Disziplin beschäftigt sich mit der theoretischen und praktischen...

Slovexit

Slovexit - Definition und Erklärung Slovexit ist ein Begriff, der verwendet wird, um den hypothetischen Austritt Sloweniens aus der Europäischen Union zu beschreiben. Wie bei ähnlichen politischen Ereignissen, wie dem Brexit,...