Tâtonnement Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tâtonnement für Deutschland.
TÂTONNEMENT Das Wort „Tâtonnement“ stammt aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre und ist eine französische Bezeichnung für einen Prozess des experimentellen Suchens und der Anpassung, der dazu dient, ein Gleichgewicht in einem wirtschaftlichen System herzustellen.
Es handelt sich um einen Begriff, der im Zusammenhang mit dem allgemeinen Gleichgewichtsmodell entwickelt wurde, das von ökonomischen Theoretikern verwendet wird, um die Interaktion von Angebot und Nachfrage auf Märkten zu analysieren. Im Kern bezieht sich Tâtonnement auf einen iterativen Prozess, bei dem es um schrittweise Anpassungen der Preise geht, um Ungleichgewichte auf Märkten auszumerzen. Der Prozess basiert auf der Annahme, dass Käufer und Verkäufer Informationen über die Marktpreise haben und sich auf dieser Grundlage verhalten. Es wird angenommen, dass sich die Marktteilnehmer entsprechend den Informationen, die sie haben, an die Preise anpassen und so darauf hinarbeiten, ein Gleichgewicht herzustellen. Dieser iterative Prozess des Tâtonnements stellt eine Methode dar, um wirtschaftliche Modelle mathematisch zu analysieren. Dabei wird angenommen, dass die Marktteilnehmer gewisse Erwartungen haben und diese regelmäßig überprüfen, um ihre Verhaltensweisen anzupassen und ihren Nutzen zu maximieren. Aufgrund dieses kontinuierlichen Suchens und Anpassens wird eine Konvergenz zu einem Gleichgewichtszustand angestrebt, bei dem Angebot und Nachfrage im Einklang stehen. Da Tâtonnement ein technischer Begriff ist, der in der Finanzwelt und Volkswirtschaftslehre verwendet wird, ist das Verständnis seiner Bedeutung von entscheidender Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten. Das Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen von Tâtonnement kann Investoren bei der Analyse von Preisbewegungen und Marktbedingungen helfen und ihnen ermöglichen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Als Teil des umfangreichen Glossars auf Eulerpool.com bieten wir die vollständige und präzise Definition von Begriffen wie "Tâtonnement", um Investoren dabei zu unterstützen, sich in den komplexen und vielfältigen Bereichen der Kapitalmärkte zurechtzufinden. Unsere Definitionen sind präzise, gut recherchiert und in klarer Sprache verfasst, um Anlegern dabei zu helfen, die zugrunde liegenden Konzepte und Mechanismen zu verstehen. Zusammenfassend ist Tâtonnement ein zentraler Begriff in der Volkswirtschaftslehre, der den Prozess des experimentellen Suchens und der Anpassung beschreibt, um ein Gleichgewicht in einem wirtschaftlichen System herzustellen. Durch den iterativen Prozess der Preisanpassung wird angestrebt, Angebot und Nachfrage auf den Märkten in Einklang zu bringen. Das Verständnis dieses Begriffs ist für Investoren von entscheidender Bedeutung, um Marktbedingungen zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com bieten wir klare und umfassende Definitionen solcher Begriffe, um Investoren dabei zu unterstützen, erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.Finanzkreditdeckung
Finanzkreditdeckung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf eine bestimmte Art von Kreditabsicherung bezieht. Bei der Finanzkreditdeckung handelt es sich um eine Mechanismus, bei dem ein...
Debitkarte
Eine Debitkarte ist eine spezielle Form der Bankkarte, die direkt mit dem Bankkonto des Karteninhabers verknüpft ist. Das bedeutet, dass der Karteninhaber nur über das verfügbare Guthaben auf seinem Konto...
moralisches Wagnis
"Moralisches Wagnis" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Investmententscheidungen und Kapitalmärkten verwendet wird. Es beschreibt eine Situation, in der ein Anleger ein bestimmtes finanzielles Risiko eingeht, das gleichzeitig...
Lkw
Definition: Lkw (Lastkraftwagen) Ein Lkw (Lastkraftwagen) bezeichnet ein motorisiertes Nutzfahrzeug, das speziell für den Transport von Gütern konzipiert ist. In der Welt der Kapitalmärkte und des Börsenhandels bezieht sich der...
Schachtelprivileg
Schachtelprivileg bezieht sich auf eine wichtige Regelung in den deutschen Kapitalmärkten, die speziell für Investmentfonds gilt. Diese Regelung ermächtigt einen Fonds, steuerfreie Kapitalerträge zu generieren, indem er bestimmte Einkünfte auf...
Schaltergeschäft
Schaltergeschäft ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Kontext von Aktienhandel und Wertpapierabwicklung. Das Wort "Schaltergeschäft" ist ein Terminus technicus, der aus dem deutschen Bankwesen...
betriebliche Standortplanung
Die betriebliche Standortplanung ist ein sich wiederholender strategischer Prozess, bei dem Unternehmen den idealen Standort für ihre betrieblichen Aktivitäten im Hinblick auf Effizienz, Rentabilität und langfristiges Wachstum auswählen. Diese Planung...
Schiedsspruch
Der Begriff "Schiedsspruch" bezieht sich auf eine bedeutende Entscheidung, die von einem Schiedsgericht in einem Rechtsstreit zwischen zwei oder mehreren Parteien in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte oder Kryptowährungen...
Mitstörer
Title: Mitstörer - Definition in the World's Best Capital Markets Glossary Introduction (Focus Keyword: Mitstörer) In the realm of German legal terminologies, 'Mitstörer' refers to a concept crucially associated with the principles...
Profit Push Inflation
Profit Push Inflation (Gewinnorientierte Inflation) beschreibt ein Phänomen in einer Volkswirtschaft, bei dem die Preise für Güter und Dienstleistungen aufgrund von gestiegenen Unternehmensgewinnen steigen. Dieser Art der Inflation liegt die...