Tonnenkilometer (tkm) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tonnenkilometer (tkm) für Deutschland.
![Tonnenkilometer (tkm) Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
استثمر بأفضل طريقة في حياتك
بدءًا من 2 يورو Tonnenkilometer (tkm) ist eine metrische Einheit, die in der Logistikindustrie verwendet wird, um den Transportbedarf und die Effizienz von Frachttransporten zu messen.
Es bezieht sich auf die Beförderung einer metrischen Tonne über eine Entfernung von einem Kilometer. Diese Maßeinheit ist von wesentlicher Bedeutung, um den Umfang des Frachttransports zu bewerten und die Kosten, die mit dem Transport großer Mengen verbunden sind, effektiv zu bewerten. Die Berechnung des tkm-Werts basiert auf dem Produkt von Gewicht (in Tonnen) und zurückgelegter Entfernung (in Kilometern). Dies ermöglicht es Spediteuren, den Transportbedarf für verschiedene Routen und Transportarten zu quantifizieren. Durch die Verwendung von tkm als Messwert können Unternehmen die wirtschaftliche Tragfähigkeit von Transportaufträgen bestimmen und Logistiklösungen entwickeln, die zur Minimierung der Kosten beitragen. Die Logistikbranche nutzt tkm als Leistungskennzahl, um die Effizienz von Transportunternehmen zu bewerten. Eine höhere Anzahl von tkm zeigt an, dass ein Unternehmen eine größere Menge an Fracht über größere Entfernungen transportiert. Dies deutet auf eine effektive Nutzung der Transportkapazitäten hin und ermöglicht es Unternehmen, ihre Ressourcen optimal einzusetzen. Die Berechnung von tkm ist auch für umweltbezogene Bewertungen von entscheidender Bedeutung, da sie es ermöglicht, den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen im Zusammenhang mit dem Frachttransport zu quantifizieren. Durch die Analyse von tkm-Daten können Unternehmen die Umweltauswirkungen ihres Transportbetriebs bewerten und Strategien entwickeln, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. In der Finanzindustrie sind tkm-Daten auch von Interesse für Investoren, die den Transport- und Logistiksektor analysieren. Durch die Analyse von tkm-Daten können Investoren die Leistung von Logistikunternehmen bewerten, potenzielle Markttrends identifizieren und fundierte Anlageentscheidungen treffen. Insgesamt ermöglicht die Verwendung von tkm als Maßeinheit in der Logistikindustrie eine effektive Bewertung des Frachttransports und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und die Umweltauswirkungen zu minimieren.Deutsches Network Information Center
Das "Deutsche Network Information Center" (DENIC) ist eine deutsche Organisation, die für den Betrieb der Top-Level-Domain .de sowie die Verwaltung des deutschen Domainnamensystems verantwortlich ist. Als Non-Profit-Organisation spielt DENIC eine...
Ideenfindungsmethoden
Ideenfindungsmethoden beziehen sich auf den Prozess der Generierung oder Entwicklung neuer und kreativer Ideen. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere beim Investieren in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen, spielt...
öffentliche Hand
Die "öffentliche Hand" bezeichnet den Teil der Volkswirtschaft, der in öffentlichem Besitz ist und von staatlichen oder staatlich kontrollierten Einrichtungen kontrolliert oder verwaltet wird. Es umfasst die verschiedenen Ebenen der...
Abtretungsanzeige
Abtretungsanzeige ist ein rechtlicher Begriff, der oft im Zusammenhang mit dem Transfer von Wertpapieren und anderen Vermögenswerten verwendet wird. Die Abtretungsanzeige ist ein formales Dokument, das den rechtsgültigen Übertrag von...
Zeitungsartikel
Zeitungsartikel Definition: Ein Zeitungsartikel bezieht sich auf einen schriftlichen Bericht oder eine Nachricht, die in gedruckter Form in einer Zeitung veröffentlicht wird. Dieses Medium dient als wichtige Informationsquelle für Investoren...
Gewährleistungsphase
Die Gewährleistungsphase, auch bekannt als Garantiephase, ist ein Begriff, der in den Bereichen Bauwesen und Vertragswesen verwendet wird. In der Finanzwelt wird dieser Begriff oft im Zusammenhang mit der Beurteilung...
Bundesrechnungshof
Der Bundesrechnungshof ist eine unabhängige oberste Bundesbehörde Deutschlands, die für die Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes zuständig ist. Das Amt des Bundesrechnungshofs wurde durch das Bundesrechnungshofgesetz geschaffen und...
abwesend
"Abwesend" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Fehlen oder die Abwesenheit einer bestimmten Handels- oder Investmentaktivität innerhalb eines definierten Zeitraums zu bezeichnen. Insbesondere bezieht sich...
Einkaufsring
Definition of "Einkaufsring": Der Begriff "Einkaufsring" bezieht sich auf eine Kooperationsform im Bereich des Einkaufs, die vor allem von kleinen und mittelgroßen Unternehmen genutzt wird, um ihre Einkaufsaktivitäten zu optimieren und...
Safe Haven
Sicherer Hafen Ein sicherer Hafen bezieht sich auf eine Anlageklasse oder ein Finanzinstrument, das in Zeiten wirtschaftlicher oder geopolitischer Unsicherheit als Zuflucht für Investoren dient. In solchen turbulenten Zeiten suchen Anleger...