Third Person Technique Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Third Person Technique für Deutschland.

استثمر بأفضل طريقة في حياتك
Dritte-Person-Technik Die Dritte-Person-Technik bezieht sich auf eine Analysemethode im Bereich der Kapitalmärkte, bei der ein Investor oder Analyst versucht, objektive und unvoreingenommene Entscheidungen zu treffen, indem er sich in die Lage eines völlig unabhängigen Dritten versetzt.
Diese Methode beruht auf der Vorstellung, dass eine objektive Sichtweise von außen zu einer besseren Bewertung und Prognose führen kann. Die Dritte-Person-Technik bietet eine alternative Perspektive und hilft Investoren, mögliche Verzerrungen durch persönliche Meinungen, Vorurteile oder emotionale Faktoren zu minimieren. Durch die Annahme einer neutralen Position kann der Analyst eine umfassendere und unparteiischere Bewertung von Vermögenswerten oder Märkten vornehmen. Bei der Anwendung der Dritte-Person-Technik kann der Investor verschiedene Analysetechniken einsetzen, wie z.B. die Untersuchung historischer Daten, die Bewertung von Fundamentaldaten oder die Durchführung von technischen Analysen. Das Ziel ist es, die Bedingungen und Faktoren zu identifizieren, die die Performance von Finanzinstrumenten beeinflussen könnten. Um die Dritte-Person-Technik effektiv anzuwenden, ist es wichtig, eine gründliche Recherche durchzuführen und eine objektive Herangehensweise an die Bewertung zu gewährleisten. Durch die Nutzung einer breiten Palette von Informationsquellen, wie wirtschaftliche Indikatoren, Finanzberichte oder Nachrichten, kann der Investor eine fundierte und unabhängige Entscheidung treffen. Die Dritte-Person-Technik wird besonders in einer Vielzahl von Anlageklassen angewendet, einschließlich Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Mit der zunehmenden Komplexität und Volatilität der Kapitalmärkte gewinnt diese Analysemethode zunehmend an Bedeutung. Durch die Berücksichtigung einer Dritten-Person-Perspektive können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und Risiken besser abschätzen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Anlageforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier finden Sie eine detaillierte und umfassende Glossar-/Lexikon-Sammlung für Investoren in den Kapitalmärkten, einschließlich der Definition der Dritten-Person-Technik. Nutzen Sie diese Ressource, um Ihr Verständnis zu erweitern und objektive Entscheidungen auf der Grundlage fundierter Informationen zu treffen.Personengesellschaft
Personengesellschaft ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Wirtschaftsrecht Anwendung findet. Es bezieht sich auf eine Form der Unternehmensstruktur, bei der zwei oder mehr natürliche Personen eine Geschäftstätigkeit gemeinsam ausüben und...
Beschäftigungsschwelle
"Beschäftigungsschwelle" ist ein Begriff, der in verschiedenen wirtschaftlichen Zusammenhängen eine wichtige Rolle spielt. Insbesondere im Bereich der Arbeitsmarktanalyse und -politik kommt dieser Begriff zur Anwendung. Eine präzise Definition dieses Begriffs...
unter dem Strich
"Unter dem Strich" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Nettobetrag oder das Gesamtergebnis nach Abzug aller Kosten, Steuern und Aufwendungen zu beschreiben. Wörtlich übersetzt bedeutet...
Prozesszinsen
Prozesszinsen sind ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Zinsen bezieht, die im Zusammenhang mit einem Gerichtsverfahren anfallen. Diese Art von Zinsen entstehen, wenn eine Zahlungsverbindlichkeit aufgrund eines rechtlichen Streits...
Ausschnittdienst
Ausschnittdienst (auch als Ausschnitte-Service bekannt) ist ein Fachausdruck, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktien- und Anleihemärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf einen Dienst oder...
Einkommensfonds
Einkommensfonds sind eine spezielle Art von Investmentfonds, die darauf abzielen, Anlegern regelmäßige Einkommen zu generieren. Diese Fonds investieren in verschiedene Arten von Wertpapieren, wie zum Beispiel festverzinsliche Wertpapiere, Anleihen und...
Unpfändbarkeit
Unpfändbarkeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Unantastbarkeit von Vermögenswerten bezieht. Im Kontext von Kapitalmärkten bezeichnet Unpfändbarkeit die Eigenschaft bestimmter Vermögensgegenstände, die sie vor Zwangsvollstreckungen und Pfändungen schützt....
Warenrohgewinn
Der Begriff "Warenrohgewinn" bezieht sich auf eine wichtige finanzielle Kennzahl, die in der Bilanzierung und im Finanzwesen von Unternehmen verwendet wird, um die Rentabilität des Verkaufs von Waren zu ermitteln....
Direkt-Kommunikation
Direkt-Kommunikation ist ein Konzept, das in den Bereichen der Kapitalmärkte und Unternehmensfinanzierung von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den direkten Austausch von Informationen zwischen Unternehmen und ihren Investoren....
Divergenzrevision
Die Divergenzrevision ist ein wichtiges Konzept in der technischen Analyse, das von Investoren und Händlern verwendet wird, um potenzielle Wendepunkte in einem Wertpapier oder Markt zu identifizieren. Diese Methode basiert...