Eulerpool Premium

Thesaurierungsrücklage Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Thesaurierungsrücklage für Deutschland.

Thesaurierungsrücklage Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Thesaurierungsrücklage

Thesaurierungsrücklage ist ein Begriff, der eng mit der Besteuerung von Investmentfonds in Deutschland verbunden ist.

Es handelt sich um eine Rücklage, die von Investmentfonds gebildet wird, um steuerpflichtige Erträge aus Kapitalanlagen zu reinvestieren und somit die Steuerlast für die Anleger zu verringern. Der Begriff setzt sich aus zwei Teilen zusammen: "Thesaurierung" bezieht sich auf die Wiederanlage von Erträgen, während "Rücklage" auf die reservierten Mittel hinweist, die für zukünftige Investitionen vorgesehen sind. Die Thesaurierungsrücklage ist somit eine buchungstechnische Maßnahme, die es Investmentfonds ermöglicht, erzielte Kapitalerträge steuerfrei wieder anzulegen. Als steuerprivilegierte Rücklage dient die Thesaurierungsrücklage dazu, die steuerlichen Vorteile von Investmentfonds für die Anleger zu maximieren. Durch die Wiederanlage erwirtschafteter Erträge können Kapitalgewinne im Fonds gehalten werden, ohne dass sie an die Anleger ausgeschüttet und damit steuerpflichtig werden. Die Bildung von Thesaurierungsrücklagen unterliegt jedoch spezifischen Regelungen und Vorgaben, die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und dem Finanzamt überwacht werden. Investmentfonds müssen die erzielten Erträge und die Bildung der Rücklage transparent dokumentieren und in ihren Jahresabschlüssen darlegen. Für Anleger bietet die Thesaurierungsrücklage den Vorteil, dass sie von der Besteuerung der wiederangelegten Erträge verschont bleiben können, solange sie ihre Anteile an einem Investmentfonds nicht veräußern. Erst bei einer tatsächlichen Ausschüttung der Rücklage, beispielsweise bei einem Anteilsverkauf, fallen steuerliche Verpflichtungen an. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Thesaurierungsrücklage ein wichtiger Aspekt der steueroptimierten Kapitalanlage in Deutschland ist. Sie bietet Investmentfonds die Möglichkeit, erzielte Erträge steuerfrei zu reinvestieren und Anlegern eine steuerliche Begünstigung, solange sie ihre Anteile halten. Durch die genaue Einhaltung der geltenden Regelungen und die Offenlegung der Rücklage in den Jahresabschlüssen gewährleisten Investmentfonds Transparenz und Rechtssicherheit für ihre Anleger. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalysen ist Eulerpool.com bestrebt, ein umfassendes Glossar für Investoren in Kapitalmärkten bereitzustellen. Unsere Definitionen sind professionell, präzise und dienen als wertvolle Orientierungshilfe für Anleger, die nach verständlichen und technisch korrekten Informationen suchen. Mit unserem zentralen Fokus auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) stellen wir sicher, dass unsere Inhalte leicht auffindbar sind und die Anforderungen unserer Nutzer erfüllen.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Aktienindex

Der Aktienindex, auch bekannt als Börsenindex, ist ein Messinstrument, das die Performance der Aktienmärkte in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region widerspiegelt. Er gibt Auskunft über die Entwicklung eines...

Sympathiestreik

Sympathiestreik ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt häufig verwendet wird und sich auf einen Arbeitsstreik bezieht, der von Arbeitskräften in Solidarität mit einer anderen Gruppe von Streikenden durchgeführt wird....

Betriebsübersicht

Die Betriebsübersicht ist ein wesentliches Instrument für Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere für Anleger in Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Sie stellt eine umfassende und detaillierte Darstellung der wichtigsten betrieblichen Aspekte...

mittelbare Patent-, Gebrauchsmusterverletzung

"Mittelbare Patent-, Gebrauchsmusterverletzung" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf eine Form der Patent- oder Gebrauchsmusterverletzung bezieht, bei der ein Dritter nicht direkt, sondern indirekt gegen Schutzrechte...

strategische Netzwerke

Strategische Netzwerke – Definition und Bedeutung für Investoren im Kapitalmarkt Strategische Netzwerke sind ein wesentliches Instrument sowohl für Unternehmen als auch für Investoren im Kapitalmarkt. Dieser Begriff bezieht sich auf die...

Realfolium

Realfolium ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf ein wesentliches Instrument zur Diversifizierung von Anlageportfolios bezieht. Es beschreibt einen spezifischen Ansatz zur Anlageallokation, der...

Recht auf Vergessenwerden

"Recht auf Vergessenwerden" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Datenschutz und dem digitalen Zeitalter auftritt. Es handelt sich um ein Konzept, das das Recht eines Individuums auf Löschung...

Voluntary Organization

Voluntary Organization (Freiwillige Organisation) Eine freiwillige Organisation bezieht sich auf eine Art von nichtstaatlicher, gemeinnütziger Organisation, die auf der Grundlage des freiwilligen Engagements von Individuen, Gruppen oder Institutionen tätig ist. Diese...

Effektivgeschäft

Das Effektivgeschäft, auch bekannt als Wertpapier- oder Effektenhandel, bezeichnet den Kauf und Verkauf von Wertpapieren auf dem Kapitalmarkt. Es umfasst Aktien, Anleihen, Fonds, Derivate, Geldmarktinstrumente und sogar Kryptowährungen. Das Effektivgeschäft...

per medio

Per Medio ist eine auf Latein basierende Phrase, die in der Finanzwelt verwendet wird, um den Durchschnittswert eines bestimmten Indikators oder einer Größe über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu beschreiben....