Eulerpool Premium

Term Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Term für Deutschland.

Term Definition
Unlimited Access

استثمر بأفضل طريقة في حياتك

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Term

Definition: Der Begriff "Laufzeit" bezieht sich in den Finanzmärkten auf einen festgelegten Zeitraum, für den ein Finanzinstrument wie eine Schuld, ein Darlehen, eine Anleihe oder ein Geldmarktprodukt ausgestellt oder gehalten wird.

Die Laufzeit eines Finanzinstruments ist ein wichtiger Faktor für Investoren, da sie das Ausmaß des Engagements in Bezug auf den Zeitaspekt darstellt. In Bezug auf Aktien bezieht sich die Laufzeit auf den Zeitraum, in dem die Aktie im Besitz des Investors ist, bevor sie verkauft oder gehandelt wird. Bei Darlehen und Schulden bezieht sich die Laufzeit auf den festgelegten Zeitraum, innerhalb dessen das geliehene Kapital zurückgezahlt werden muss. Bei Anleihen ist die Laufzeit der Zeitraum, in dem die Anleihe ausgestellt wird und während dessen der Anleihegläubiger Zinsen erhält, bis das Kapital vollständig zurückgezahlt ist. Im Fall von Geldmarktprodukten bezieht sich die Laufzeit auf den Zeitraum, für den das Produkt ausgegeben wird und Gewinne in Form von Zinsen oder Dividenden generiert. Die Laufzeit hat einen direkten Einfluss auf die Rendite und das Risiko eines Finanzinstruments. In der Regel gilt, dass je länger die Laufzeit ist, desto höher das potenzielle Risiko und die Rendite sind. Eine längere Laufzeit bietet Anlegern eine Möglichkeit, ihre Position in einem bestimmten Wertpapier zu halten und von langfristigen Gewinnen zu profitieren. Andererseits können längere Laufzeiten auch ein höheres Risiko mit sich bringen, da sie anfälliger für Zinsschwankungen und andere makroökonomische Variablen sind, die die Investition beeinflussen können. Es ist wichtig zu beachten, dass die Laufzeit in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Auswirkungen hat. Zum Beispiel können kurzfristige Laufzeiten den Anlegern ermöglichen, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und ihre Positionen entsprechend anzupassen. Langfristige Laufzeiten hingegen können die Stabilität und langfristige Planung von Investitionen fördern. Bei der Entscheidung über die richtige Laufzeit für eine Investition müssen Investoren die individuellen Anlageziele, Risikotoleranz und Marktbedingungen berücksichtigen. Eine umfassende Analyse der Laufzeit eines Finanzprodukts ist von entscheidender Bedeutung, um eine fundierte und strategische Entscheidung zu treffen. Die Kenntnis der Laufzeiten von verschiedenen Finanzinstrumenten ermöglicht es den Investoren, ihre Portfolios zu diversifizieren und das Risiko zu streuen. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, entwickelt Eulerpool.com ein umfangreiches Glossar/Lexikon für Investoren auf den globalen Kapitalmärkten. Dieses Glossar bietet eine klare und verständliche Definition von Fachbegriffen wie "Laufzeit", um Investoren das Wissen und die Tools zu geben, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Geboten wird eine Vielzahl von Informationen zu verschiedenen Finanzinstrumenten, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Ein gut entwickeltes Lexikon ist von unschätzbarem Wert für Investoren, da es ihnen ermöglicht, das Vokabular der Finanzwelt zu beherrschen und die Terminologie zu verstehen, die in Forschungsberichten, Analysen und Nachrichten verwendet wird. Durch die Veröffentlichung dieses umfassenden Glossars auf Eulerpool.com stärkt die Website ihre Position als bevorzugte Quelle für professionelle und akkurate Finanzinformationen.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Voranmeldungszeitraum

Der Voranmeldungszeitraum ist ein Begriff, der in der deutschen Kapitalmarktbranche Verwendung findet und sich auf den Zeitraum bezieht, in dem ein Finanzakteur eine vorläufige Meldung über bestimmte finanzielle Transaktionen abgeben...

Handelsgewerbe

Handelsgewerbe ist ein Begriff aus dem deutschen Wirtschaftsrecht und bezieht sich auf die Ausübung eines Handelsgewerbes. Es umfasst alle Tätigkeiten, die auf eigenem Namen und eigene Rechnung ausgeführt werden und...

Dematerialisierung

Die Dematerialisierung ist ein Verfahren, bei dem Wertpapiere physisch in elektronischer Form umgewandelt und somit in einem effizienten, sicheren und transparenten elektronischen System gehalten werden. Dieser Prozess ermöglicht es den...

Einfallsklasse

Einfallsklasse ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der speziell für die Analyse und Klassifizierung von Anlagestrategien verwendet wird. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff auf die Einteilung...

Gewinnabgrenzungsverordnung

Gewinnabgrenzungsverordnung, auf Englisch bekannt als the Profit Allocation Regulation, ist eine wichtige Richtlinie, die in der deutschen Steuergesetzgebung Anwendung findet. Diese Verordnung legt die Regeln und Vorschriften für die Gewinnabgrenzung...

Reiseversicherung

Reiseversicherung ist eine Art von Versicherung, die speziell für Reisende entwickelt wurde, um mögliche Schäden zu vermeiden und zu minimieren, die auf einer Reise auftreten können. Dazu gehören Krankheiten, Verletzungen...

Gemeinschaftswerbung

"Gemeinschaftswerbung" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der die gemeinschaftliche Werbung oder das gemeinschaftliche Marketing beschreibt. Es handelt sich um eine Marketingstrategie, bei der mehrere Unternehmen zusammenarbeiten, um...

Fahrverbot

Fahrverbot ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird und sich auf das vorübergehende Verbot des Führens eines Kraftfahrzeugs bezieht. Es wird in der Regel als eine strafrechtliche Maßnahme...

Randsortiment

Randsortiment – Definition und Bedeutung Das Randsortiment ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit dem Einzelhandel verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Produkte oder...

Verschonungsabschlag

Verschonungsabschlag, ein Begriff aus der deutschen Steuergesetzgebung, bezieht sich auf einen Abschlag, der Steuerpflichtigen gewährt wird, um bestimmte Vermögenswerte vor der vollen Besteuerung zu schützen. Der Verschonungsabschlag ist ein wesentliches...