Tarifpartner Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tarifpartner für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Als Tarifpartner bezeichnet man in Deutschland die Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, die gemeinsam Tarifverträge aushandeln und abschließen.
Diese Tarifverträge legen die Arbeitsbedingungen, Löhne und Gehälter sowie weitere arbeitsrechtliche Regelungen für die Beschäftigten in bestimmten Branchen und Unternehmen fest. Tarifpartner bilden somit eine wichtige Säule des deutschen Tarifvertragssystems. Die Tarifverträge, die von den Tarifpartnern ausgehandelt werden, sind rechtsverbindliche Vereinbarungen, die für alle Beschäftigten gelten, die Mitglied der tarifschließenden Gewerkschaft sind oder in einem tarifgebundenen Unternehmen arbeiten. Durch diese Tarifverträge wird die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer geregelt und es werden Mindeststandards für Arbeitsbedingungen und Löhne festgelegt. Sie bieten den Beschäftigten Schutz vor Ausbeutung und ermöglichen gerechte Entlohnung für ihre Arbeit. Die Tarifpartner vertreten die Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen und streben bei ihren Verhandlungen ein interessen- und leistungsorientiertes Ergebnis an. Gewerkschaften setzen sich für die Interessen der Arbeitnehmer ein und streben bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne und Gehälter sowie soziale Sicherheit an. Arbeitgeberverbände vertreten hingegen die Interessen der Arbeitgeber und streben wettbewerbsfähige Arbeitskosten sowie flexiblere Arbeitsbedingungen an. Die Tarifpartner agieren eigenständig und unabhängig voneinander. Sie verfolgen jedoch das gemeinsame Ziel, durch ihre Zusammenarbeit stabile und gerechte Arbeitsbedingungen zu schaffen. Tarifverhandlungen finden in der Regel in regelmäßigen Abständen statt und ermöglichen den Tarifpartnern die Anpassung der Tarifverträge an sich ändernde wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedingungen. Das Tarifpartner-System ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Arbeitsmarkts und trägt zur sozialen Stabilität und zum Schutz der Arbeitnehmer bei. Es ermöglicht den Beschäftigten, ihre Rechte einzufordern und sich durch die Tarifverträge vor Ausbeutung zu schützen. Gleichzeitig bietet es den Arbeitgebern Planungssicherheit und ermöglicht faire Wettbewerbsbedingungen. Als führende Finanzwebsite für Aktienforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com ein umfassendes Glossar, das auch Fachbegriffe wie "Tarifpartner" enthält. Mit diesem Glossar bietet Eulerpool.com eine zuverlässige und informative Quelle für Investoren im Kapitalmarkt, die ihr Verständnis der verschiedenen Begriffe und Konzepte erweitern möchten. Mit einer breiten Palette von Themen, die von Aktien über Kredite und Anleihen bis hin zu Kryptowährungen und Geldmärkten reichen, ist das Eulerpool.com-Glossar eine unverzichtbare Ressource für Investoren, die nach fundiertem Fachwissen suchen.Devisenterminmarkt
Devisenterminmarkt - Definition und Erklärung Der Devisenterminmarkt ist ein wichtiger Teil des globalen Devisenmarktes, auf dem zukünftige Währungswechselkurse gehandelt werden. Dabei treffen Käufer und Verkäufer Vereinbarungen über den Austausch einer bestimmten...
Augmented Reality
Erweiterte Realität (AR) ist eine interaktive Technologie, die Elemente der physischen Umgebung mit computergenerierten Informationen überlagert. Sie ermöglicht es Benutzern, eine verbesserte und erweiterte Darstellung der realen Welt zu erleben,...
Mehrfachgebinde
Mehrfachgebinde: Das Mehrfachgebinde bezieht sich auf eine spezifische Art der Verpackung von Waren, insbesondere im Bereich des Handels und der Logistik. Es handelt sich um ein Verpackungskonzept, bei dem mehrere Einzelverpackungen...
Kreditaufsicht
Kreditaufsicht ist ein grundlegendes Konzept in den Bereichen Finanzwesen und Kapitalmärkte, das die Überwachung und Regulierung von Krediten betrifft. Diese Aufsicht zielt darauf ab, die Stabilität und Integrität des Kreditmarktes...
Berufsbildungsbericht
Berufsbildungsbericht bezieht sich auf einen umfassenden Bericht über die Lage und Entwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland. Dieser Bericht wird jährlich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung veröffentlicht und enthält...
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA) ist eine eingetragene Vereinigung, die die Interessen der deutschen Arbeitgeber auf nationaler und internationaler Ebene vertritt. Als Dachverband der deutschen Arbeitgeberverbände spielt die...
Leitungssystem
Leitungssystem - Definition und Funktionen im Kapitalmarkt Das Leitungssystem, auch bekannt als Verbindungssystem, bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Struktur und den Mechanismus, der es ermöglicht, verschiedene Teilnehmer miteinander...
Kosten- und Leistungsrechnung
Definition of "Kosten- und Leistungsrechnung" Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein zentrales Instrument im Bereich des Finanzmanagements und der Betriebswirtschaft. Sie dient der Erfassung, Analyse und Bewertung aller Kosten und Leistungen...
Wertpapierdarlehen
Wertpapierdarlehen ist eine Form der Wertpapierleihe, bei der Wertpapiere von einem Verleiher an einen Entleiher gegeben werden, wobei der Verleiher bestimmte Bedingungen festlegt. Dieses Finanzinstrument wird oft von institutionellen Anlegern...
Öffentlichkeit
Öffentlichkeit (publicity, public sphere) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Konzept des allgemein zugänglichen Informationsaustauschs zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Interaktion und den...