TAN Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff TAN für Deutschland.

TAN Definition

استثمر بأفضل طريقة في حياتك

بدءًا من 2 يورو

TAN

Beschreibung: TAN Die Transaktionsnummer (TAN) ist eine numerische Kombination, die zur Authentifizierung von Transaktionen im Online-Banking verwendet wird.

Sie dient als Einmalpasswort, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen auf das Konto zugreifen können. Die TAN wird normalerweise in Verbindung mit der Überweisung von Geldern oder dem Abschluss von Wertpapiergeschäften verwendet. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsmaßnahmen, die Banken implementiert haben, um Online-Transaktionen abzusichern. Es gibt verschiedene Arten von TANs, darunter die klassische Papier-TAN, die mobile TAN (mTAN) und die photoTAN. Bei der klassischen Papier-TAN erhält der Kontoinhaber eine Liste mit Einmalpasswörtern, die er für Transaktionen verwenden kann. Die mobile TAN wird per SMS an das registrierte Mobiltelefon des Kontoinhabers gesendet. Die photoTAN basiert auf einer App und verwendet codierte optische Muster zur Generierung der Transaktionsnummer. Um eine Transaktion abzuschließen, gibt der Kontoinhaber die TAN in das entsprechende Feld auf der Website oder in der App ein. In der Regel ist jede TAN nur einmal gültig und wird nach Verwendung ungültig. Die Verwendung von TANs gewährleistet die Sicherheit von Online-Transaktionen, da sie eine zusätzliche Authentifizierungsebene bieten. Da die TANs nur dem Kontoinhaber bekannt sind und jedes Passwort nur einmal verwendet werden kann, wird das Risiko von unbefugten Zugriffen und Betrugsversuchen erheblich reduziert. Es ist ratsam, TANs sicher aufzubewahren, um einen möglichen Missbrauch zu verhindern. Kontoinhaber sollten ihre TANs niemals an Dritte weitergeben und darauf achten, dass sie keine betrügerischen E-Mails oder SMS erhalten, die sie zur Preisgabe ihrer TAN auffordern. Zusammenfassend ist die TAN eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, um die Integrität von Online-Transaktionen zu gewährleisten und den Schutz vor betrügerischen Aktivitäten zu erhöhen. Indem sie den Kontoinhabern ermöglicht, ihre Identität zu bestätigen, trägt die TAN dazu bei, das Vertrauen in den Kapitalmarkt zu stärken und eine sichere Umgebung für Investitionen zu schaffen. Eulerpool.com ist die führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen und bietet eine umfassende Sammlung von Glossareinträgen wie diesem. Mit unserem spezialisierten Lexikon können Anleger ausführliche und verständliche Informationen zu Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen abrufen. Ob Sie ein erfahrener Investor sind oder gerade erst in die Welt der Kapitalmärkte eintauchen, unser Glossar wird Ihnen helfen, das nötige Fachwissen zu erlangen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Nutzung von SEO-optimierten Definitionen streben wir danach, dass unser Lexikon in den Suchergebnissen prominent platziert wird. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com für Ihren professionellen Finanzbedarf.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Day-Trading

Day-Trading bezeichnet eine kurzfristige Handelsstrategie mit Wertpapieren, bei der der Anleger innerhalb des gleichen Handelstages Kauf- und Verkaufsaufträge ausführt. Der Day-Trader versucht, durch die Ausnutzung von kurzfristigen Kursausschlägen innerhalb eines...

Managementphilosophie

Beschreibung: Die Managementphilosophie ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und bildet die Grundlage für die strategischen Entscheidungen und Handlungen eines Unternehmens. Sie umfasst die Gesamtheit der Werte, Prinzipien, Überzeugungen und Verhaltensweisen,...

Führungssituation

Führungssituation (engl. Leadership Position) ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der die Situation eines Unternehmens beschreibt, wenn es eine marktführende Position in seiner Branche einnimmt. Eine Führungssituation tritt...

Fixkostendegression

Fixkostendegression beschreibt eine ökonomische Prinzip, bei dem die Gesamtkosten eines Unternehmens oder die Kosten pro Einheit mit zunehmender Produktion oder Aktivität sinken. Dieses Phänomen tritt aufgrund des Vorhandenseins von Fixkosten...

Non-Price Competition

Definition: Nicht-Preis Wettbewerb (Non-Price Competition) Der Nicht-Preis Wettbewerb (Non-Price Competition) bezieht sich auf eine Form des Wettbewerbs zwischen Unternehmen, bei der der Fokus nicht darauf liegt, Preise zu senken oder zu...

Data Processing

Definition: Datenverarbeitung Die Datenverarbeitung ist ein wesentlicher Aspekt der modernen finanziellen Landschaft und spielt eine zentrale Rolle in der erfolgreichen Durchführung von Geschäften in den heutigen Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf...

Organizational Buying

"Organisierter Kauf" oder "Organisierter Aktienkauf" ist ein Begriff, der das Phänomen beschreibt, wenn eine bedeutende Anzahl von Anlegern oder Organisationen gleichzeitig Aktien eines bestimmten Unternehmens erwirbt. Organisierter Kauf kann in...

Bestellkosten

Bestellkosten sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Beschaffung von Wertpapieren und Finanzinstrumenten. Diese Kosten beziehen sich auf die Aufwendungen, die bei der Durchführung von Handelsaufträgen...

Dauerwerkzeuge

"Dauerwerkzeuge" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Anlageinstrumente. Dieser Terminus bezieht sich auf eine spezielle Art von Finanzinstrumenten, die darauf abzielen,...

New Venture Management

New Venture Management (Management neuer Unternehmungen) New Venture Management bezieht sich auf die Konzeption, Entwicklung, Umsetzung und Steuerung von innovativen Geschäftsideen in Verbindung mit unternehmerischen Initiativen und Investitionen. Es handelt...