Stipendium Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stipendium für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Stipendium ist ein finanzieller Zuschuss, der zur Unterstützung von Studierenden oder Forschern gewährt wird.
Es kann von Hochschulen, Stiftungen, Unternehmen oder Regierungsorganisationen vergeben werden. Im Unterschied zu einem Darlehen muss das Stipendium nicht zurückgezahlt werden. Stipendien sind für viele Studierende eine wichtige Finanzierungsquelle, um ihre Ausbildung zu absolvieren oder ihre Forschungsarbeit zu finanzieren. Es gibt verschiedene Arten von Stipendien, wie zum Beispiel Voll- und Teilzeitstipendien oder Stipendien für internationale Aufenthalte. Neben der finanziellen Unterstützung bieten Stipendien auch die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen. Viele Stipendien beinhalten auch eine gewisse Verpflichtung, wie zum Beispiel eine bestimmte Studienleistung oder eine Präsentation der Forschungsergebnisse. Stipendien können unter bestimmten Umständen steuerfrei sein. Einige Länder haben spezielle Bestimmungen, die bestimmen, wann ein Stipendium als Einkommen betrachtet wird und somit besteuert werden kann. Um für ein Stipendium in Frage zu kommen, müssen Studierende oder Forscher in der Regel bestimmte Kriterien erfüllen. Diese können akademische Leistungen, finanzielle Bedürfnisse oder spezifische Forschungsinteressen beinhalten. Die Bewerbung um ein Stipendium erfordert in der Regel eine detaillierte Beschreibung der Pläne und Ziele des Bewerbers sowie Unterlagen wie beispielsweise Zeugnisse oder Publikationen. Insgesamt ist das Stipendium eine wichtige Finanzierungsquelle für Studierende und Forscher und bietet die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen und Kontakte zu sammeln. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Anforderungen und Verpflichtungen zu verstehen, die mit jedem Stipendium einhergehen, sowie die steuerlichen Auswirkungen zu berücksichtigen.Belastungsermächtigung
Die Belastungsermächtigung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Finanztransaktionen und Bankdienstleistungen verwendet wird. Sie bezieht sich insbesondere auf die Ermächtigung einer Bank oder eines Finanzinstituts, eine bestimmte Geldsumme...
soziales Jahr
Definition of "Soziales Jahr": Das "Soziale Jahr" ist ein Begriff, der sich auf ein Programm bezieht, das jungen Menschen zwischen Schule und Beruf den Einstieg in das gesellschaftliche Engagement erleichtert. Es...
Unterlassung
Unterlassung - Die "Unterlassung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Nichtausführung oder Unterlassung einer Handlung bezieht, die gesetzlich vorgeschrieben oder verlangt wird. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser...
Doppelverdienerehe
Die Doppelverdienerehe ist ein Konzept, das sich auf eine Ehe oder Lebensgemeinschaft bezieht, in der beide Partner erwerbstätig sind und ein eigenes Einkommen erzielen. In der Regel handelt es sich...
Traineeprogramm
Traineeprogramm - Definition und Bedeutung im Finanzsektor Ein Traineeprogramm im Finanzsektor ist ein strukturiertes Bildungsprogramm, das sich an junge Talente richtet, die eine Karriere in der Kapitalmarktbranche anstreben. Dieses Programm bietet...
Kreuzcouponierung
Kreuzcouponierung ist ein Finanzbegriff, der in Bezug auf Anleihen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Zinszahlung, die bei bestimmten Anleihen auftreten kann. Bei der Kreuzcouponierung handelt es...
Pariser Club
Pariser Club - Definition und Bedeutung Der Pariser Club ist ein informelles Forum von Gläubigerländern, das gegründet wurde, um sich mit Ländern von Schuldenproblemen auseinanderzusetzen. Es ist wichtig, die Grundlagen des...
Konsumgenossenschaft
Konsumgenossenschaft ist ein Begriff, der sich auf eine Art von Genossenschaft bezieht, die im Zusammenhang mit Konsumgütern und -dienstleistungen steht. Konsumgenossenschaften sind Unternehmen, die von ihren Mitgliedern gemeinschaftlich geführt werden...
Steuerbefreiungen
Steuerbefreiungen sind staatlich gewährte Ausnahmen oder Befreiungen von der Zahlung bestimmter Steuern. Sie dienen dazu, bestimmte Bereiche der Wirtschaft oder bestimmte wirtschaftliche Aktivitäten zu fördern oder steuerliche Erleichterungen zu gewähren....
Doppelwährung
Die Doppelwährung, auch als Dual Currency bezeichnet, ist ein Finanzinstrument, das eine spezielle Art von Derivat darstellt. Es bietet Investoren die Möglichkeit, sowohl Erträge in der Basiswährung als auch in...