Standardnormalverteilung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Standardnormalverteilung für Deutschland.

Standardnormalverteilung Definition

استثمر بأفضل طريقة في حياتك

بدءًا من 2 يورو

Standardnormalverteilung

Standardnormalverteilung ist ein statistisches Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist.

Auch bekannt als Normalverteilung oder Gaußsche Verteilung, basiert sie auf einer Kurve, die eine bestimmte Wahrscheinlichkeitsverteilung darstellt. Diese Verteilung ist von großer Bedeutung, da viele wirtschaftliche Phänomene dazu neigen, sich gemäß dieser Verteilung zu verhalten. Die Standardnormalverteilung hat eine spezifische Form, die als Glockenkurve bekannt ist. Sie zeichnet sich durch eine symmetrische Verteilung aus, bei der die meisten Datenpunkte um den Durchschnitt herum gruppiert sind und die Wahrscheinlichkeit von extremen Ausreißern abnimmt. Die Glockenkurve wird durch zwei Parameter bestimmt: den durchschnittlichen Wert (μ) und die Standardabweichung (σ). Der Durchschnitt gibt den zentralen Wert der Verteilung an, während die Standardabweichung die Streuung um den Durchschnitt herum angibt. Die Standardnormalverteilung hat eine wichtige Eigenschaft, die als "68-95-99,7-Regel" bekannt ist. Diese Regel besagt, dass innerhalb einer Standardabweichung um den Durchschnitt herum etwa 68% der Datenpunkte liegen, innerhalb von zwei Standardabweichungen etwa 95% und innerhalb von drei Standardabweichungen etwa 99,7%. Diese Regel ist äußerst nützlich, um die Wahrscheinlichkeit von Ereignissen in Bezug auf die Standardnormalverteilung zu berechnen. In der Finanzwelt wird die Standardnormalverteilung häufig verwendet, um Risiken zu bewerten und Investmententscheidungen zu treffen. Insbesondere wird sie in der Optionspreistheorie eingesetzt, um den Wert und die Volatilität von Optionen zu berechnen. Da viele Finanzmärkte dazu neigen, einer Normalverteilung zu folgen, hilft die Standardnormalverteilung den Investoren, die Chancen und Risiken ihrer Portfolios besser zu verstehen. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Konzepte der Standardnormalverteilung zu kennen und zu verstehen. Sie ermöglicht eine fundierte Risikobewertung und unterstützt bei der Bestimmung der Wahrscheinlichkeit von Ereignissen. Durch den Einsatz der Standardnormalverteilung können Investoren ihre Strategien optimieren und ihre Renditen maximieren. Wenn Sie weitere Informationen zur Standardnormalverteilung und anderen Investmentbegriffen wünschen, besuchen Sie eulerpool.com. Dort finden Sie ein umfassendes Glossar mit Definitionen und Erklärungen zu einer Vielzahl von Investmentthemen, einschließlich Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei EulerPool sind wir stets bestrebt, Anlegern dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Software Tool

"Software Tool" - Eine Definition Ein Software-Tool bezieht sich auf eine Anwendung oder ein Programm, das entwickelt wurde, um spezifische Aufgaben oder Funktionen im Bereich der Kapitalmärkte zu unterstützen. Es handelt...

Beziehungszahl

Die Beziehungszahl ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, das speziell zur Bewertung von Unternehmen und deren Fähigkeit verwendet wird, ihre Schulden zu bedienen. Sie ist eine Kennzahl, die das...

Seebetriebsrat

Seebetriebsrat ist ein deutscher Begriff, der sich auf einen speziellen Arbeitnehmerausschuss bezieht, der in Schifffahrtsunternehmen tätig ist. Dieses Gremium stellt sicher, dass die Interessen der Mitarbeiter angemessen vertreten werden und...

Nacherfüllung

Nacherfüllung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere auf dem Gebiet der Handelsvereinbarungen und Vertragsbedingungen. Das Konzept der Nacherfüllung bezieht sich auf die Art und...

Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz (AnsFuG)

Das Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz (AnsFuG) ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das den Schutz von Anlegern in Kapitalmärkten stärken und die Effizienz dieser Märkte verbessern soll. Dieses Gesetz befasst sich...

Recalltest

Die grundlegende Definition von "Recalltest", auch bekannt als Abruf- oder Wiedererkennungstest, bezieht sich auf eine psychologische Methode zur Bewertung des Erinnerungsvermögens eines Individuums. Insbesondere dient der Recalltest dazu, festzustellen, ob...

Theorie der kapitalistischen Unternehmung

Die "Theorie der kapitalistischen Unternehmung" bezieht sich auf ein konzeptionelles Rahmenwerk, das die Organisation und Funktionsweise von Unternehmen im kapitalistischen Wirtschaftssystem analysiert. Diese Theorie betrachtet Unternehmen als Instrumente des Kapitalismus...

Staatsanwaltschaft

"Staatsanwaltschaft" ist ein deutscher Begriff, der sich auf die öffentliche Behörde bezieht, die in Strafsachen ermittelt und Anklage erhebt. Die Staatsanwaltschaft ist eine unabhängige Institution, die im deutschen Rechtssystem eine...

Widerklage

Die Widerklage ist ein rechtliches Instrument im deutschen Zivilverfahren, das es dem Beklagten ermöglicht, seine eigenen Ansprüche gegen den Kläger geltend zu machen. Durch die Widerklage wird der Beklagte zum...

Weltwirtschaftsforum

Das Weltwirtschaftsforum, auch bekannt als World Economic Forum (WEF), ist eine international anerkannte, unabhängige Organisation, die jedes Jahr in Davos-Klosters, Schweiz, ihr jährliches Treffen abhält. Das Forum bringt führende Persönlichkeiten...