Rationierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rationierung für Deutschland.

Rationierung Definition

استثمر بأفضل طريقة في حياتك

بدءًا من 2 يورو

Rationierung

Rationierung - Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Rationierung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Finanzmitteln oder Vermögenswerten durch eine Zentralbank oder eine andere wirtschaftliche Einrichtung zu beschreiben.

Diese Restriktionen können auf verschiedene Weisen implementiert werden, wie zum Beispiel durch die Festlegung von Begrenzungen für den Geldfluss, die Anzahl der Transaktionen oder die Menge der gehandelten Vermögenswerte. In der Regel wird Rationierung verwendet, um eine außer Kontrolle geratene Nachfrage oder das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zu bewältigen. Wenn die Nachfrage nach einem bestimmten Vermögenswert oder einer bestimmten Geldmenge die verfügbaren Ressourcen übersteigt, können Rationierungsmaßnahmen ergriffen werden, um die Auswirkungen auf den Markt zu begrenzen und wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten. Rationierung kann auf verschiedene Weisen umgesetzt werden. Eine häufige Methode besteht darin, bestimmten Marktteilnehmern eine begrenzte Menge eines Vermögenswertes zuzuweisen, um die gleichmäßige Verteilung sicherzustellen. Dies kann beispielsweise durch die Vergabe von Zuteilungsquoten, Kontingenten oder Lizenzen erfolgen. Ein weiterer Ansatz für die Rationierung besteht darin, den Preis eines Vermögenswertes künstlich zu erhöhen, um die Nachfrage zu drosseln. Diese Methode wird oft als "Preisgestaltungslösung" bezeichnet und basiert auf der Annahme, dass eine höhere Preisgestaltung potenzielle Käufer abschreckt und somit die Nachfrage begrenzt. Rationierung kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Kapitalmärkte haben. Einerseits kann es dazu beitragen, Überhitzung und Spekulation einzudämmen, um das Risiko von Blasenbildungen zu verringern. Andererseits können bestimmte Investoren, die keinen bevorzugten Zugang zu Vermögenswerten oder Finanzmitteln haben, benachteiligt werden. In Zeiten einer Finanzkrise oder wirtschaftlicher Unsicherheit können Rationierungsmaßnahmen von Regierungen oder Zentralbanken ergriffen werden, um das Vertrauen in den Markt wiederherzustellen und eine geordnete Entwicklung sicherzustellen. Diese Maßnahmen sind jedoch oft vorübergehend und werden schrittweise aufgehoben, wenn sich die Marktbedingungen stabilisieren. Insgesamt ist Rationierung ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, der zeigt, wie Regulierungsbehörden und Zentralbanken intervenieren können, um Marktungleichgewichte zu kontrollieren und die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und professionelle Glossarsammlung für Investoren in den Kapitalmärkten. Wir sind eine führende Website für Aktien- und Finanznachrichten und bieten ähnliche Dienste wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unser Glossar richtet sich an erfahrene Investoren sowie an Anfänger und bietet erklärende Definitionen, um Ihnen ein besseres Verständnis der Begriffe und Konzepte des Kapitalmarktes zu ermöglichen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem Glossar zu erhalten und Ihr Wissen über die Finanzwelt zu erweitern.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Produktionsauflage

Produktionsauflage ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Kontext von Wertpapieremissionen und Fondsstrukturierung. Es bezieht sich auf die Menge an Wertpapieren oder Anteilen...

uneinbringliche Forderungen

"Uneinbringliche Forderungen" is a professional German term used in the realm of capital markets, specifically in the context of loans and credit risks. This term refers to "uncollectible receivables" or...

Destatis

Destatis ist die Kurzform für das Statistische Bundesamt, das als zentrale Institution für statistische Informationen in Deutschland fungiert. Es ist eine unabhängige Behörde, die vom Bundesministerium des Innern, für Bau...

Steuermentalität

Steuermentalität beschreibt das Verhaltensmuster und die Einstellung einer Person oder Organisation in Bezug auf Steuerfragen und -planung. Es bezeichnet die individuelle oder kollektive Haltung zu steuerlichen Aspekten und ist im...

SCHUFA-Eigenauskunft

Definition: SCHUFA-Eigenauskunft (equivalent to "Credit Bureau Self-Disclosure" in English) Die SCHUFA-Eigenauskunft ist ein bedeutendes Dokument für Privatpersonen in Deutschland, das von der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, kurz SCHUFA, bereitgestellt wird. Sie...

Grenzproduktivitätstheorem

Das Grenzproduktivitätstheorem ist ein fundamentales Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse der Produktivität und Ressourcenauslastung in einem Unternehmen befasst. Es beschreibt den Zusammenhang zwischen der Zusatzeinheit einer Produktionsfaktor-Einsatzmenge...

Malware

Malware (a combination of "malicious software") beschreibt schädliche Software, die entwickelt wurde, um unautorisierte Zugriffe auf Computersysteme zu ermöglichen, Informationen zu stehlen oder Schäden an Geräten und Netzwerken anzurichten. Diese...

Kontentheorien

Kontentheorien beziehen sich auf eine Gruppe von psychologischen Theorien, die das Verständnis der Motivation von Individuen am Arbeitsplatz erleichtern. Kontentheorien betonen den Einfluss bestimmter Faktoren auf das Verhalten und die...

HDD

Definition: HDD (Festplattenlaufwerk) Ein Festplattenlaufwerk (Hard Disk Drive, HDD) ist eine wichtige Komponente eines Computersystems und wird für die Speicherung von digitalen Daten verwendet. Es handelt sich um einen nichtflüchtigen Speicher,...

Konzern-Klausel

Die Konzern-Klausel ist eine vertragliche Klausel, die häufig in Kreditvereinbarungen zwischen Gläubigern und Unternehmen zu finden ist. Sie definiert die Bedingungen, unter denen ein Unternehmen als Teil eines Konzerns in...