Eulerpool Premium

Präferenz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Präferenz für Deutschland.

Präferenz Definition
Terminal Access

استثمر بأفضل طريقة في حياتك

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
بدءًا من 2 يورو

Präferenz

Präferenz ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere bei der Bewertung von Aktien und Anleihen von großer Bedeutung ist.

Diese Begrifflichkeit beschreibt die Vorlieben und Prioritäten von Investoren in Bezug auf bestimmte Anlageinstrumente. Im Kontext von Aktien bezieht sich Präferenz auf die bevorzugte Behandlung bestimmter Aktionäre im Vergleich zu anderen. Oftmals werden Vorzugsaktien ausgegeben, um bestimmten Aktionären zusätzliche Rechte einzuräumen. Diese können beispielsweise eine höhere Dividende als bei Stammaktien, Priorität bei der Rückzahlung von Kapital im Falle einer Insolvenz oder das Recht auf eine bevorzugte Stimmabgabe umfassen. Vorzugsaktien bieten somit den Inhabern eine bevorzugte Position im Unternehmen. Der Begriff Präferenz wird auch in Bezug auf Anleihen verwendet, um bestimmte Arten von Gläubigern hervorzuheben. Wenn ein Unternehmen beispielsweise Anleihen mit unterschiedlichen Kreditlinien ausgibt, haben die Inhaber von Anleihen mit höherer Präferenz Vorrang vor den anderen Gläubigern bei der Rückzahlung von Kapital oder der Verteilung von Zinszahlungen. Diese Präferenzen werden oft durch Rangordnungen wie "senior" oder "junior" angegeben. Im Bereich der Kryptowährungen bezieht sich Präferenz auf die individuellen Vorlieben von Investoren in Bezug auf bestimmte digitale Assets. Die Marktteilnehmer können unterschiedliche Präferenzen hinsichtlich der Art der Kryptowährung, des Netzwerks, der Teamzusammensetzung oder auch der Sicherheit haben. Diese individuellen Vorlieben beeinflussen die Investitionsentscheidungen und das Verhalten der Marktteilnehmer. Insgesamt verkörpert der Begriff Präferenz die individuellen Vorlieben, Prioritäten und Vorzugsbehandlungen von Investoren in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte. Es ist wichtig, diese Präferenzen zu verstehen und zu berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Meldebestand

Meldebestand bezeichnet in den Kapitalmärkten den Betrag von Wertpapieren, der von einem Marktteilnehmer bei einer Wertpapierhandelsstelle zur Erfüllung seiner Meldepflichten angegeben und übermittelt wird. Diese Meldepflichten beinhalten insbesondere die Weitergabe...

Bundesschuldenverwaltung (BSV)

Die Bundesschuldenverwaltung (BSV) ist eine Abteilung oder Institution innerhalb des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) in Deutschland, die für die Verwaltung und Emission von Bundesanleihen verantwortlich ist. Ihre Hauptaufgabe besteht darin,...

Endbenutzersystem

Das Endbenutzersystem ist eine zentrale Komponente eines computergestützten Informationssystems, das von Anlegern in den Kapitalmärkten genutzt wird. Es handelt sich um eine technologische Infrastruktur, die es den Anwendern ermöglicht, auf...

Drive-in Stores

Definition: "Drive-in Stores" (Drive-in-Geschäfte) Die "Drive-in-Geschäfte" sind Einzelhandelsgeschäfte, die ihren Kunden die Möglichkeit bieten, ihre Einkäufe bequem vom Auto aus zu erledigen. Dieses Konzept beinhaltet speziell gestaltete Standorte oder Bereiche innerhalb...

Termindevisen

Termindevisen ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf den Handel mit Währungen zu einem zukünftigen Zeitpunkt bezieht. Es handelt sich um eine Form des Devisenhandels,...

Präjudiz

Präjudiz ist ein Rechtsbegriff, der im Bereich des deutschen Kapitalmarkts und der finanziellen Investitionen von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf ein rechtskräftiges Urteil oder eine Entscheidung einer Gerichtsinstanz,...

billigst

"Billigst" ist eine häufig verwendete Fachtermine im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Aktienhandel. Der Begriff leitet sich von "billig" ab, was im Finanzkontext bedeutet, dass ein Instrument zu einem niedrigen...

unvollkommene Konkurrenz

Definition von "unvollkommene Konkurrenz": Unvollkommene Konkurrenz ist ein wirtschaftlicher Markt, auf dem die Faktoren Angebot und Nachfrage nicht vollständig effizient funktionieren. Im Gegensatz zur vollkommenen Konkurrenz, bei der viele Marktteilnehmer homogene...

Dauermietvertrag

Im Eulerpool.com-Lexikon finden Sie eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen aus der Welt der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar zählt zu den größten und besten Ressourcen...

Kommissionshandel

Kommissionshandel ist eine Art des Handels, bei dem ein Händler im Namen und im Auftrag eines Kunden Wertpapiere kauft oder verkauft. Diese Transaktionen werden üblicherweise unter Berücksichtigung einer Vermittlungsgebühr, auch...