Progressionsvorbehalt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Progressionsvorbehalt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Progressionsvorbehalt ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der die Regelung beschreibt, nach der bestimmte Einkünfte bei der Ermittlung des Steuersatzes berücksichtigt, jedoch nicht besteuert werden.
Im Wesentlichen handelt es sich um eine Vorschrift, die in Deutschland angewendet wird, um sicherzustellen, dass bestimmte steuerlich nicht relevante Einkünfte bei der Berechnung des individuellen Steuersatzes nicht berücksichtigt werden. Der Progressionsvorbehalt wird insbesondere auf Einkommen angewendet, die zwar weltweit erzielt wurden, aber nicht in Deutschland steuerpflichtig sind oder nach einem Doppelbesteuerungsabkommen von der Besteuerung ausgenommen sind. Dazu gehören beispielsweise Einkünfte wie Renten, Unterstützungsleistungen, Arbeitsentgelt oder bestimmte Sozialleistungen, die von ausländischen Quellen stammen. Obwohl diese Einkünfte nicht in Deutschland besteuert werden, werden sie bei der Ermittlung des individuellen Steuersatzes berücksichtigt, um Steuervermeidung zu verhindern. Der Progressionsvorbehalt wird in der deutschen Einkommensteuererklärung angewendet. Die nicht besteuerten Einkünfte werden dem zu versteuernden Einkommen hinzugerechnet und dienen als Grundlage für die Ermittlung des individuellen Steuersatzes. Dies bedeutet, dass das zu versteuernde Einkommen höher ist als das tatsächlich steuerpflichtige Einkommen. Dadurch kann der individuelle Steuersatz auf das tatsächlich zu versteuernde Einkommen angewendet werden, um eine rechtmäßige Steuererhebung sicherzustellen. Der Progressionsvorbehalt dient auch dazu, die Steuergerechtigkeit zu gewährleisten, indem er sicherstellt, dass Personen mit hohen, nicht in Deutschland steuerpflichtigen Einkünften nicht von niedrigeren Steuersätzen profitieren, als sie es bei vollständig in Deutschland besteuertem Einkommen tun würden. Durch die Anwendung des Progressionsvorbehalts wird also eine angemessene Verteilung der Steuerlasten gewährleistet. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere detaillierte Informationen zum Progressionsvorbehalt sowie zu anderen steuerrechtlichen Begriffen und Konzepten im Zusammenhang mit der Investition in Kapitalmärkte. Wir bieten Ihnen eine umfassende und verständliche Erklärung der Steuerregelungen sowie aktuelle Nachrichten und Analysen aus dem Bereich der Kapitalmärkte, um Ihnen dabei zu helfen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um von unserem umfangreichen Glossar und unseren Finanzinformationsdiensten zu profitieren.Bundeswertpapierverwaltung (BWpV)
Die Bundeswertpapierverwaltung (BWpV) ist eine bedeutende deutsche Institution, die für die Verwaltung und Ausgabe von Bundeswertpapieren verantwortlich ist. Bundeswertpapiere sind Schuldverschreibungen, die vom deutschen Staat ausgegeben werden, um Kapital zu...
Haavelmo
Haavelmo ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft und bezieht sich auf eine bedeutende wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die von dem norwegischen Ökonomen Trygve Haavelmo entwickelt wurde. Diese Theorie legt den Grundstein für...
SEPA-Kartenzahlung
In der Welt der Kapitalmärkte ist die SEPA-Kartenzahlung ein Begriff, der eine bestimmte Art von elektronischer Zahlungstransaktion beschreibt. SEPA steht für den "Single Euro Payments Area" und bezieht sich auf...
Free Carrier
Frei Frachtführer (Free Carrier - FCA) ist ein Lieferbedingungsterm im internationalen Handel, der von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurde. Bei der Anwendung des FCA-Terms handelt es sich um einen...
Erbschaftsbesteuerung
Erbschaftsbesteuerung ist ein Begriff, der sich auf die Besteuerung von Vermögenswerten bei einer Erbschaft bezieht. Im deutschen Steuersystem ist die Erbschaftsbesteuerung von großer Bedeutung, da sie darauf abzielt, die Übertragung...
Äquivalenzkoeffizient
Äquivalenzkoeffizient ist ein statistischer Maßstab, der verwendet wird, um die Einkommensungleichheit innerhalb einer bestimmten Population zu quantifizieren. Er basiert auf dem Konzept der Äquivalenzeinkommen, das die Haushaltsgröße und -struktur berücksichtigt,...
Aktivkredit
Definition: Aktivkredit ist ein Finanzierungsinstrument, das Unternehmen die Möglichkeit bietet, kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu decken und ihre Geschäftstätigkeit aufrechterhalten zu können. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf den Bereich der Kreditvergabe...
Sechsspaltenausweis
Sechsspaltenausweis ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein spezifisches Format für Bilanzdarstellungen zu beschreiben. Bei diesem Format werden die finanziellen Informationen auf einer Seite präsentiert, die...
Informationspathologie
Informationspathologie bezieht sich auf die Störungen oder Pathologien, die in der Qualität oder Quantität von Informationen auftreten, die den Anlegern in Kapitalmärkten zur Verfügung stehen. Diese Pathologie kann sowohl in...
Factory Outlet
Fabrikverkauf Ein Fabrikverkauf ist ein Vertriebskanal, der es den Herstellern ermöglicht, ihre Produkte direkt an die Endverbraucher zu verkaufen. Er ist häufig in der Bekleidungsindustrie anzutreffen, aber auch in anderen Branchen...