Eulerpool Premium

Preisgünstigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisgünstigkeit für Deutschland.

Preisgünstigkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Preisgünstigkeit

Preisgünstigkeit ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.

Die Preisgünstigkeit bezieht sich im Allgemeinen darauf, wie attraktiv ein Finanzinstrument gegenüber seinem aktuellen Preis ist. Es ist ein entscheidender Faktor für Investoren, um Chancen zu identifizieren und kluge Anlageentscheidungen zu treffen. Bei Aktien bezeichnet Preisgünstigkeit beispielsweise, ob der aktuelle Aktienkurs im Verhältnis zum inneren Wert des Unternehmens angemessen ist. Ein niedriger Aktienkurs im Vergleich zum inneren Wert könnte auf eine potenzielle Wertsteigerung hinweisen und somit als preisgünstig betrachtet werden. Umgekehrt könnte ein hoher Aktienkurs im Vergleich zum inneren Wert auf überbewertete Aktien hinweisen und somit als nicht preisgünstig gelten. Bei Anleihen stellt Preisgünstigkeit eine Beziehung zwischen dem aktuellen Kurs und dem Nennwert der Anleihe dar. Wenn eine Anleihe zu einem Preis unter ihrem Nennwert gehandelt wird, wird sie als preisgünstig betrachtet. Dies könnte auf einen höheren Ertrag für den Anleger hinweisen, da er die Anleihe zu einem Rabatt erwerben kann. Wenn hingegen eine Anleihe über ihrem Nennwert gehandelt wird, wird sie als nicht preisgünstig angesehen. In Bezug auf Kryptowährungen kann Preisgünstigkeit bedeuten, ob ein bestimmter Coin oder Token im Vergleich zu seinen fundamentalen Eigenschaften unter- oder überbewertet ist. Dies kann anhand verschiedener Faktoren wie der Marktkapitalisierung, der Nachfrage, der technischen Analyse und der Verwendungszwecke bewertet werden. Wenn der derzeitige Preis eines Coins niedriger ist als seine fundamentale Bewertung, wird er als preisgünstig angesehen, und umgekehrt. Die Preisgünstigkeit wird oft mit anderen finanztechnischen Kennzahlen wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), dem Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) und dem renditeorientierten Maßstab verglichen, um eine umfassende Bewertung der Preisattraktivität eines Finanzinstruments zu ermöglichen. Als Investor ist es unerlässlich, die Preisgünstigkeit der Finanztitel zu bewerten, um potenzielle Chancen zu identifizieren und das Risiko von über- oder unterbewerteten Investitionen zu minimieren. Eine sorgfältige Analyse und Bewertung des Preisniveaus in Kombination mit anderen Faktoren kann dazu beitragen, intelligente Anlageentscheidungen zu treffen und den Gewinn zu maximieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, können Investoren detaillierte Informationen zur Preisgünstigkeit von Finanztiteln finden. Unser umfassendes Glossar und Lexikon bietet eine Fülle von Definitionen, Erläuterungen und Analysen, um Investoren dabei zu unterstützen, besser informierte Entscheidungen zu treffen. Mit unserem profunden Verständnis für die Kapitalmärkte helfen wir Investoren, das Konzept der Preisgünstigkeit zu verstehen und erfolgreich in verschiedene Märkte zu investieren. Lassen Sie Eulerpool.com Ihr bevorzugtes Rechercheinstrument sein und nutzen Sie unsere umfangreiche Wissensbasis, um Ihre Anlagestrategien zu stärken und Ihren Erfolg auf den Kapitalmärkten zu maximieren.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Bundeszwang

Bundeszwang ist ein Begriff, der sich auf die umfassende politische und wirtschaftliche Macht bezieht, die die Bundesregierung Deutschlands über verschiedene Aspekte der nationalen und internationalen Märkte ausübt. Es drückt die...

Schaufenster

Das Wort "Schaufenster" bezieht sich im Zusammenhang mit Kapitalmärkten auf einen speziellen Mechanismus, der von Finanzinstituten genutzt wird, um potenzielle Anleger anzuziehen und das Interesse an einer bestimmten Anlagestrategie oder...

Agrarerwerbsquote

Die Agrarerwerbsquote ist ein wichtiges Konzept in der Landwirtschaft und bezieht sich auf den Anteil der Einkommen, die aus der landwirtschaftlichen Tätigkeit eines Betriebes stammen. Sie wird verwendet, um die...

SGE

SGE steht für Shanghai Gold Exchange, die größte physische Goldbörse in der Volksrepublik China. Sie wurde im Jahr 2002 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Shanghai. Die SGE wurde geschaffen,...

MPG

MPG steht für "Meilen pro Gallone" und ist eine gebräuchliche Maßeinheit für den Kraftstoffverbrauch von Fahrzeugen in den Vereinigten Staaten. Es stellt die Anzahl der gefahrenen Meilen dar, die ein...

Konjunkturtheorie

Konjunkturtheorie bezieht sich auf eine Reihe von wirtschaftlichen Theorien und Ansätzen, die versuchen, die Schwankungen und Bewegungen in der Wirtschaftsaktivität, insbesondere in Bezug auf Produktion, Beschäftigung, Inflation und anderen wirtschaftlichen...

PGP

PGP, kurz für "Pretty Good Privacy", ist ein Verschlüsselungsprotokoll, das zur sicheren Übertragung und Speicherung von vertraulichen Informationen verwendet wird. Es wurde von Phil Zimmermann entwickelt und bietet eine effektive...

Fernsehzuschauerforschung

Die Fernsehzuschauerforschung bezeichnet eine systematische Methode zur Analyse des Fernsehnutzungsverhaltens und der Präferenzen von Zuschauern. Diese Auswertungen dienen zur Erstellung aussagekräftiger Informationen über das Fernsehpublikum und unterstützen Entscheidungsträger in der...

pass-through pricing strategy

Pass-Through-Preisstrategie Die Pass-Through-Preisstrategie bezeichnet eine Geschäftsstrategie, bei der Unternehmen Veränderungen der Kosten für ihre Produkte und Dienstleistungen unmittelbar an ihre Kunden weitergeben. Dies geschieht in der Regel, indem die Unternehmen die...

steuerliche Wahlrechte

Steuerliche Wahlrechte beschreiben die berechtigte Möglichkeit eines Steuerpflichtigen, innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Grenzen verschiedene steuerliche Behandlungen für bestimmte Transaktionen oder Aktivitäten zu wählen. Diese Wahlrechte sind für Investoren in Kapitalmärkten...