Eulerpool Premium

Poissonverteilung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Poissonverteilung für Deutschland.

Poissonverteilung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Poissonverteilung

Die Poissonverteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik verwendet wird, um die Anzahl seltener Ereignisse in einem bestimmten Zeitraum oder Raum zu modellieren.

Diese Verteilung ist nach dem französischen Mathematiker Siméon Denis Poisson benannt, der die Grundlagen dafür legte. Die Poissonverteilung kommt häufig in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts vor, wie beispielsweise in der Analyse des Handelsvolumens von Aktien oder der Modellierung von Ausfallwahrscheinlichkeiten von Krediten. Sie ist auch in der Kryptowährungswelt von Bedeutung, insbesondere bei der Analyse von Transaktionsraten oder der Verteilung von Mining-Erträgen. Die wichtigste Eigenschaft der Poissonverteilung ist, dass die Anzahl der Ereignisse in einem bestimmten Zeitraum oder Raum unabhängig voneinander ist. Das bedeutet, dass das Auftreten eines Ereignisses keinen Einfluss auf das Auftreten eines anderen Ereignisses hat. Diese Unabhängigkeitseigenschaft vereinfacht die Berechnungen und ermöglicht es den Anwendern, verschiedene Risikomaße und Wahrscheinlichkeiten abzuleiten. Wenn X eine Zufallsvariable ist, die den Zeitpunkt oder den Raum repräsentiert, an dem ein bestimmtes Ereignis eintritt, dann kann X mit einer Poissonverteilung mit dem Parameter λ modelliert werden. Der Parameter λ steht für die erwartete Anzahl der Ereignisse in dem betrachteten Zeitraum oder Raum. Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung ist wie folgt definiert: P(X = k) = (e^(-λ) * λ^k) / k! Dabei steht e für die Eulersche Zahl (ca. 2,71828) und k! für die Fakultät von k. Die Poissonverteilung hat auch eine interessante Eigenschaft, bei der der Erwartungswert gleichzeitig auch die Varianz ist, und diese ist durch den Parameter λ gegeben. Diese Eigenschaft macht die Poissonverteilung besonders nützlich bei der Schätzung von Risiken und der Modellierung seltener Ereignisse im Kapitalmarkt. In der Finanzanalyse können Poisson-Modelle verwendet werden, um die Anzahl der Handelstransaktionen in einem bestimmten Zeitraum vorherzusagen oder das Verlustrisiko von Anlagen zu quantifizieren, die mit unvorhersehbaren Ereignissen verbunden sind. Diese Modelle bieten den Analysten und Investoren einen statistischen Rahmen, um Entscheidungen zu treffen und potenzielle Chancen oder Risiken im Kapitalmarkt besser zu verstehen. Die Poissonverteilung ist ein leistungsstarkes Werkzeug für die quantitative Finanzanalyse und wird von Investoren und Analysten auf der ganzen Welt eingesetzt, um Einblicke in verschiedene Aspekte des Kapitalmarkts zu gewinnen.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Organgesellschaft

Die Organgesellschaft, auch bekannt als Tochtergesellschaft, bezieht sich auf ein Unternehmen, das von einem anderen Unternehmen, der sogenannten Organträgergesellschaft, kontrolliert wird. Dabei handelt es sich um eine spezielle Form der...

tauschähnlicher Umsatz

Tauschähnlicher Umsatz: Definition und Bedeutung Der Begriff "tauschähnlicher Umsatz" bezieht sich auf eine spezifische Art von Transaktion, die in den Finanzmärkten stattfindet. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen,...

Globalisierungsstrategie

Title: Globalisierungsstrategie - Definition im Bereich des Kapitalmarktes Definition: Eine Globalisierungsstrategie bezieht sich auf die langfristige Planung und Umsetzung von Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um seine internationale Präsenz und Wettbewerbsfähigkeit auf...

Boni

"Boni" ist ein Fachbegriff, der sich auf die Bonifikationen oder Bonuszahlungen in der Finanzwelt bezieht. Es handelt sich um eine Vergütung, die in der Regel an Mitarbeiter oder Führungskräfte ausgezahlt...

Einfuhrvertrag

Einfuhrvertrag - Definition and Analysis Der Einfuhrvertrag bezeichnet einen rechtlichen Vertrag, der zwischen einem Importeur und einem Exporteur abgeschlossen wird, um die Konditionen und Bedingungen für den internationalen Warenhandel festzulegen. Dieser...

Bedarfsauflösung

Bedarfsauflösung ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, um die Aufhebung oder Auflösung von bestehenden finanziellen Verpflichtungen oder Investitionsbedürfnissen zu beschreiben. Diese Auflösung kann in verschiedenen Finanzinstrumenten...

EPO

EPO steht für "Effizienzverbesserndes Portfoliooptimierungssystem" und ist ein fortgeschrittenes Analysetool, das speziell für Investoren in Kapitalmärkten entwickelt wurde. Es ermöglicht Anlegern, ihre Portfolios effektiv zu verwalten und optimale Anlageentscheidungen zu...

Kostenfestsetzungsbeschluss

Der Kostenfestsetzungsbeschluss ist ein Rechtsdokument, das die genauen Kosten für ein Rechtsverfahren festlegt. Er wird von einem Gericht oder einer Behörde erlassen und dient der transparenten und verbindlichen Festsetzung der...

freiwillige Arbeitslosigkeit

Definition: Freiwillige Arbeitslosigkeit Freiwillige Arbeitslosigkeit bezieht sich auf eine Situation, in der eine Person bewusst und ohne äußeren Zwang arbeitslos ist. Dieser Zustand wird aus persönlichen Gründen und Entscheidungen heraus erreicht,...

Rationalismus

Rationalismus ist eine philosophische Ausrichtung, die sich mit der Bedeutung und Anwendung des rationalen Denkens befasst. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Rationalismus auf die Prämisse, dass Investitionsentscheidungen auf rationalen...