Plafond Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Plafond für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Plafond ist ein Fachbegriff im Finanzwesen, der in verschiedenen Zusammenhängen verwendet wird.
Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf eine bestimmte Höchstgrenze oder Obergrenze, die in Bezug auf eine bestimmte finanzielle Transaktion oder einen bestimmten Aspekt des Kapitalmarktes festgelegt wird. Der Plafond kann auf verschiedene Arten angewendet werden, je nachdem, ob es sich um Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen handelt. Im Bereich der Aktienmärkte kann der Plafond beispielsweise die maximale Anzahl an Aktien symbolisieren, die ein bestimmter Investor halten kann. Es kann auch die Grenze darstellen, bis zu der ein Unternehmen Aktien für eine Kapitalerhöhung ausgeben kann. Der Plafond spielt auch eine Rolle bei der Festlegung von Limits für Aktienkurse, die von bestimmten Handelsplattformen oder Börsen akzeptiert werden. Im Falle von Krediten bezeichnet der Plafond die maximale Kreditsumme, die einer Einzelperson oder einem Unternehmen gewährt werden kann. Dieser Betrag basiert in der Regel auf dem individuellen Kredit-Score, der Bonität des Kreditnehmers sowie auf dem zugrunde liegenden Vermögenswert, der als Sicherheit dient. Bei Anleihen steht der Plafond für die festgelegte maximale Betragsgrenze für eine Anleiheemission. Dies gilt sowohl für Regierungsanleihen als auch für Unternehmensanleihen. Der Plafond ist ein wichtiges Kriterium für institutionelle Anleger, die in den Anleihemarkt investieren möchten, da er potenzielle Renditen und Risiken begrenzen kann. Im Bereich der Geldmärkte bezieht sich der Plafond auf den Höchstbetrag, den eine Bank oder ein Finanzinstitut bei der Zentralbank oder anderen Banken an kurzfristigen Krediten aufnehmen kann. Dieser Kapitalbetrag wird in der Regel zur Erfüllung der Mindestreserveanforderungen sowie zur Abdeckung von kurzfristigen Liquiditätsbedürfnissen verwendet. Schließlich kann der Plafond auch in Bezug auf Kryptowährungen verwendet werden, um die maximale Anzahl von Münzen oder Tokens festzulegen, die jemals erstellt werden können. Dies ist bei einigen Kryptowährungen wie Bitcoin wichtig, um die potenzielle Inflation zu begrenzen und die Knappheit der digitalen Währungen zu gewährleisten. Insgesamt fungiert der Plafond als regulatorisches Instrument, um die Risiken und Renditen in den verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes zu steuern. Es ist wichtig, den Plafond genau zu überwachen und zu befolgen, um eine effiziente und stabile Marktstruktur aufrechtzuerhalten.Design Sprint
Der Begriff "Design Sprint" bezieht sich auf eine strukturierte, iterative Design-Methode, die darauf abzielt, komplexe Probleme in kurzer Zeit zu lösen. Ursprünglich von Google Ventures entwickelt, hat sich dieser Ansatz...
statistische Qualitätskontrolle
Statistische Qualitätskontrolle beschreibt eine Methodik zur Überwachung und Bewertung der Qualität von Produktionsergebnissen in Bezug auf statistische Kriterien. Sie basiert auf der Anwendung statistischer Verfahren, um Muster und Trends innerhalb...
Wechselkursspekulation
Wechselkursspekulation ist eine Investmentstrategie, bei der Anleger auf die Veränderungen in den Wechselkursen zwischen verschiedenen Währungen spekulieren. Diese Art von Spekulation beinhaltet den Kauf und Verkauf von Währungen mit dem...
Geschäftsklima-Index
Der Geschäftsklima-Index, auch bekannt als Ifo-Geschäftsklimaindex, ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Stimmung und Entwicklung in Deutschland. Er wird monatlich vom Ifo-Institut veröffentlicht und bietet Investoren, Analysten und Wirtschaftsexperten...
substitutionale Produktionsfaktoren
Substitutionale Produktionsfaktoren sind ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Produktion und bezeichnen diejenigen Ressourcen, die innerhalb einer Produktionsstätte untereinander austauschbar sind. Das Konzept der substitutionalen Produktionsfaktoren basiert auf dem wirtschaftlichen Prinzip...
Industrialisierung
Die Industrialisierung bezieht sich auf den historischen Prozess der Umwandlung einer traditionellen Agrar- und Handelsgesellschaft in eine moderne und technologisch fortschrittliche industrielle Gesellschaft. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um die...
ZAW
Definition of "ZAW" in German: Der Begriff "ZAW" steht für "Zins- und Ausgleichswert" und ist ein wesentlicher Bestandteil von Derivaten, insbesondere Optionen und Futures. Als Maßstab für die Bewertung von Finanzinstrumenten...
Gewinnvortrag
"Gewinnvortrag" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Übertragung von Gewinnen in die kommenden Geschäftsjahre bezieht. Es handelt sich um einen wichtigen Aspekt bei der Bewertung von...
DVD
DVD (Digital Versatile Disc) ist ein digitales optisches Speichermedium, das in der Unterhaltungsbranche weit verbreitet ist. Es wird hauptsächlich für die Speicherung großer Mengen an Video- und Audiodaten verwendet und...
Europäischer Verteidigungsfonds
Europäischer Verteidigungsfonds ist ein wichtiger Begriff, der im Zusammenhang mit der europäischen Kapitalmarktlandschaft und insbesondere im Bereich der Verteidigungsindustrie von Bedeutung ist. Der Europäische Verteidigungsfonds (EVF) wurde als Initiative der...