Pfandentstrickung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pfandentstrickung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Pfandentstrickung" ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit Finanztransaktionen und dem Kapitalmarkt verwendet wird.
Dieser Begriff bezieht sich speziell auf einen Vorgang, bei dem Wertpapiere von einer Verpfändung befreit werden. Dieser Prozess ermöglicht es dem Wertpapierinhaber, seine Sicherheiten freizusetzen, um sie für andere Zwecke einzusetzen. Bei der Pfandentstrickung werden die Wertpapiere, die als Sicherheit für eine Kreditvereinbarung gehalten wurden, aufgelöst oder übertragen, um die Verpfändung aufzuheben. Dies geschieht normalerweise, wenn die dahinterliegende Kreditvereinbarung erfüllt wurde oder wenn der Kreditnehmer die Rückzahlung des Kredits vollständig geleistet hat. Durch die Pfandentstrickung erhält der Eigentümer der Wertpapiere die Freiheit, über diese Vermögenswerte ohne Einschränkungen zu verfügen. Mit der Pfandentstrickung ergeben sich für Kapitalmarktteilnehmer verschiedene Vorteile. Die Wertpapiere können beispielsweise als Sicherheiten für neue Kredite wiederverwendet werden, was den Investoren zusätzliche finanzielle Spielräume bietet. Darüber hinaus können die freigesetzten Vermögenswerte für andere Investitionsmöglichkeiten genutzt werden, um die Rendite zu maximieren. Es ist wichtig anzumerken, dass die Pfandentstrickung von den jeweiligen rechtlichen Rahmenbedingungen und Vertragsvereinbarungen abhängt. Verschiedene Länder haben unterschiedliche Regelungen und Bestimmungen, die den Prozess der Pfandentstrickung regeln. Investoren und Kreditnehmer müssen diese Vorschriften beachten, um sicherzustellen, dass die Pfandentstrickung rechtmäßig und gemäß den geltenden Vorschriften erfolgt. Insgesamt ermöglicht die Pfandentstrickung den Anlegern und Kreditnehmern, ihre Vermögenswerte flexibler und effektiver einzusetzen. Indem sie die Pfandentstrickung verstehen und die damit verbundenen Möglichkeiten nutzen, können Kapitalmarktteilnehmer ihre finanzielle Position stärken und ihr Wachstumspotenzial maximieren.gemeine Gefahr
"Gemeine Gefahr" ist ein rechtlicher Begriff, der in bestimmten Situationen im deutschen Rechtssystem Anwendung findet, insbesondere im Bereich der Haftung. Der Begriff bezieht sich auf eine gemeinsame Gefahr oder Gefährdung,...
vollkommene Kapitalmobilität
Vollkommene Kapitalmobilität bezieht sich auf einen Zustand, in dem Kapital zwischen verschiedenen Ländern nahtlos und ohne Beschränkungen bewegt werden kann. Dieser Begriff ist von wesentlicher Bedeutung für Investoren in den...
Preismeldestellen
Preismeldestellen sind Organisationen oder Einrichtungen, die für die Erfassung, Konsolidierung und Veröffentlichung von Preisinformationen in den Finanzmärkten verantwortlich sind. Diese Stellen sind wichtig, um Transparenz und Effizienz in den Kapitalmärkten...
Pauschalabschreibung
Die Pauschalabschreibung, auch als Sammelpostenabschreibung bezeichnet, ist eine Methode der Abschreibung von Anlagevermögen, bei der der Wertverlust bestimmter Wirtschaftsgüter einer Gruppe pauschal ermittelt und über einen festgelegten Zeitraum verteilt wird....
Haftsummenzuschlag
Haftsummenzuschlag ist ein Begriff, der im Rahmen von Unternehmensanleihen eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf eine Prämie oder einen Aufschlag, den Investoren zahlen müssen, wenn sie Unternehmensanleihen vorzeitig...
COVID-19
COVID-19: Die vollständige Bezeichnung des Coronavirus lautet SARS-CoV-2, während die dadurch verursachte Erkrankung als COVID-19 (Coronavirus Disease 2019) bezeichnet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf eine globale Pandemie, die im...
Landessteuern
Landessteuern sind Steuern, die von den einzelnen Bundesländern in Deutschland erhoben werden. Sie dienen als wichtige Finanzierungsquelle für die Länder, um ihre öffentlichen Aufgaben und Infrastrukturen zu unterstützen. Im Gegensatz...
Eigeninteresse
Eigeninteresse, auf Englisch bekannt als "self-interest", bezieht sich auf das individuelle Streben und die Vorteilsnahme einer Person oder einer Institution, um ihre eigenen Bedürfnisse, Interessen und Ziele zu befriedigen. In...
Marktverteilung
Marktverteilung bezieht sich auf die Verteilung der Marktanteile einer bestimmten Anlageklasse oder eines bestimmten Wertpapiersegments unter verschiedenen Akteuren auf dem Kapitalmarkt. Dieser Begriff ist besonders relevant in Bezug auf Aktien,...
Event-Wirtschaft
Event-Wirtschaft bezeichnet die gesamte Branche, die sich mit der Organisation, Durchführung und Vermarktung von Veranstaltungen und Events befasst. Diese Veranstaltungen umfassen eine Vielzahl von Ereignissen wie Konferenzen, Messen, Ausstellungen, Kongresse,...