PISA-Studie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff PISA-Studie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die PISA-Studie, auch als Programme for International Student Assessment bekannt, ist eine international anerkannte Untersuchung, in der die Leistung und Fähigkeiten von Schülern in den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften gemessen werden.
Diese Studie wird von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) durchgeführt und erfolgt alle drei Jahre. Das Hauptziel der PISA-Studie besteht darin, Bildungssysteme weltweit zu vergleichen und zu bewerten, um Anregungen für Reformen und Verbesserungen zu geben. Die Ergebnisse dienen den politischen Entscheidungsträgern, Bildungseinrichtungen und Lehrkräften als wertvolle Grundlage für die Entwicklung innovativer Bildungsstrategien und -praktiken. Die PISA-Studie untersucht nicht nur das fachliche Wissen der Schüler, sondern auch ihre Fähigkeit, das erlernte Wissen in alltäglichen situationen anzuwenden. Dadurch wird die Studie zu einem wichtigen Instrument, um die Bereitschaft der Schüler für ein aktives und erfolgreiches Leben in der heutigen globalisierten Welt zu ermitteln. Die Teilnahme an der PISA-Studie ist freiwillig, wobei jedes teilnehmende Land eine repräsentative Stichprobe von 15-Jährigen aus verschiedenen Schulen auswählt. Die Schüler bearbeiten einen umfangreichen Test, der verschiedene Aspekte des Leseverständnisses, der mathematischen Kompetenz und der wissenschaftlichen Denkfähigkeiten abdeckt. Die Ergebnisse der PISA-Studie werden in Form von internationalen Ranglisten veröffentlicht, in denen die Leistungen der teilnehmenden Länder verglichen werden. Diese Ranglisten bieten einen umfassenden Überblick über die relative Position eines Landes im internationalen Bildungssystem und dienen als Orientierungshilfe für politische Entscheidungsträger und Bildungsexperten. In Deutschland nehmen regelmäßig Schüler an der PISA-Studie teil, wobei die Ergebnisse sowohl Stärken als auch Schwächen des deutschen Bildungssystems aufdecken. Die Ergebnisse werden diskutiert und dienen als Anstoß für Reformen und Verbesserungen im Bildungsbereich. Mit der PISA-Studie können die teilnehmenden Länder ihre Bildungssysteme analysieren und Vergleiche anstellen, um Best Practices zu identifizieren und Reformen durchzuführen. Die Resultate sind von großer Bedeutung, um die Qualität der Bildung weltweit zu verbessern und die nächsten Generationen auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten.Sieben-S-Modell
Das Sieben-S-Modell, auch bekannt als Dasmodell GmbH, ist ein Rahmenwerk zur Bewertung und Analyse von Investmentmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. Es wurde von der renommierten deutschen Finanzanalysegesellschaft, der Dasmodell GmbH, entwickelt...
Provenienz
Provenienz ist ein entscheidender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Herkunft oder den Ursprung eines bestimmten Vermögenswertes oder einer Finanztransaktion. In der Regel bezieht sich...
Geodeterminismus
Der Geodeterminismus ist eine wirtschaftliche Theorie, die besagt, dass die geografischen Bedingungen und Standorte eines Landes oder einer Region einen entscheidenden Einfluss auf seine wirtschaftliche Entwicklung und Prosperität haben. Der...
Landpacht
Landpacht ist ein Begriff, der in der Welt der Investoren im Kapitalmarkt eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf ein spezielles Anlageinstrument, das auf landwirtschaftlichem Grundbesitz basiert. Im Wesentlichen...
Totalerfolg
Totalerfolg ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den Gesamtertrag einer Anlage bezieht. Es beschreibt den vollständigen finanziellen Erfolg oder Gewinn, den ein Investor aus einer...
Losauflagehäufigkeit
Losauflagehäufigkeit ist eine wichtige Kennzahl, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Handelsvolumen eines Wertpapiers oder einer Anlage zu messen. Diese Metrik gibt an, wie oft ein bestimmtes Wertpapier...
Europäisches Komitee für Normung
Europäisches Komitee für Normung (European Committee for Standardization, CEN) ist eine unabhängige, nicht gewinnorientierte Organisation, die über 30 europäische Länder repräsentiert. Ihre zentrale Aufgabe besteht darin, technische Standards zu entwickeln...
Zeitlohn
Der Begriff "Zeitlohn" bezieht sich auf eine Entlohnungsmethode, bei der Arbeitnehmer basierend auf der Anzahl der Stunden bezahlt werden, die sie für ihre Arbeit aufwenden. Im Gegensatz zu anderen Entlohnungsmethoden,...
Vollständigkeitserklärung
Eine Vollständigkeitserklärung, auch bekannt als Vollständigkeitsbescheinigung, ist ein Dokument, das von Aktionären eingereicht werden muss, um den Abschluss eines öffentlichen Übernahmeangebots zu bestätigen. Es handelt sich um eine rechtliche Bestätigung,...
Middling
"Mittelmäßig" ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere beim Investieren in Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf Wertpapiere oder Finanzinstrumente, die weder...