Eulerpool Premium

Organisation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organisation für Deutschland.

Organisation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Organisation

Die Organisation ist ein grundlegendes Konzept für Unternehmen und andere Gesellschaften, um effizientes und effektives Funktionieren zu gewährleisten.

Es bezieht sich auf die Strukturierung und Verwaltung von Ressourcen, Aktivitäten und Personen zur Erreichung bestimmter Ziele. In einer Organisation sind verschiedene Elemente wie Aufgaben, Abteilungen, Hierarchien, Kommunikation und Koordination miteinander verflochten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Eine Organisation kann als eine Art sozialer Mechanismus betrachtet werden, der die Ressourcen einer Einheit (sei es ein Unternehmen, eine Regierung oder eine gemeinnützige Organisation) mobilisiert, um spezifische Ziele zu erreichen. Durch die Schaffung klarer Strukturen, Verantwortlichkeiten und Arbeitsabläufe wird eine Organisation geschaffen, die es ermöglicht, die Ressourcen effektiv einzusetzen und die Mitarbeiter zu motivieren. Die Organisation kann entweder als formell oder informell betrachtet werden. Formale Organisationen haben klare Strukturen, Regeln und eine hierarchische Ordnung, die dazu beitragen, die Arbeitsabläufe und Verantwortlichkeiten zu definieren. Informelle Organisationen hingegen umfassen Beziehungen und Netzwerke, die auf persönlichen Beziehungen und informeller Kommunikation basieren. In einer Organisation sind hierarchische Ebenen vorhanden, von der Führungsebene bis zur Basis. Entscheidungen und Verantwortlichkeiten werden entsprechend verteilt, wobei klare Kommunikationswege und Berichtsstrukturen festgelegt werden. Die Organisationsstruktur kann je nach Unternehmensgröße, Branche und Zielsetzung variieren. Hierarchische Strukturen, Matrixstrukturen oder flache Organisationen können verwendet werden, um die Bedürfnisse und Anforderungen der spezifischen Organisation zu erfüllen. Die Organisation ist ein grundlegender Bestandteil eines jeden Unternehmens und spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines stabilen und gut funktionierenden Geschäftsumfelds. Die Implementierung einer effektiven Organisation trägt dazu bei, die Produktivität zu steigern, Kosten zu senken, Mitarbeiter zu motivieren und die Ziele des Unternehmens zu erreichen. Bei Eulerpool.com haben wir ein umfassendes Glossar entwickelt, um Investoren in den Kapitalmärkten fundierte Kenntnisse anzubieten. Unser Lexikon enthält präzise Definitionen und Erklärungen von Schlüsselbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems bieten wir eine verlässliche Informationsquelle für Anleger auf der Suche nach einer fundierten Wissensbasis und einem tieferen Verständnis der Kapitalmärkte.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

substitutionale Produktionsfunktion

Definition: Substitutionale Produktionsfunktion Die substitutionale Produktionsfunktion ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der verwendet wird, um den Zusammenhang zwischen Produktionsfaktoren und der von ihnen erzeugten Outputmenge darzustellen. Sie beschreibt die Funktionsweise...

Trattenbuch

Trattenbuch (auch Bekräftigungsverzeichnis genannt) bezieht sich auf ein Dokument, das von einem Unternehmen oder einer Institution geführt wird, um die Eintragungen von Finanzinstrumenten und ihren Inhabern zu verfolgen. Dieses Instrument...

Marktausweitungsstrategie

Marktausweitungsstrategie ist ein Begriff, der oft in den Bereichen der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptobereich, diskutiert wird. Diese Strategie bezieht sich auf die gezielte Expansion eines...

Separationsprinzip

Das Separationsprinzip bezieht sich auf einen wichtigen Grundsatz in den Kapitalmärkten, der darauf abzielt, Interessenkonflikte zwischen verschiedenen Marktakteuren zu vermeiden. Das Prinzip regelt die Art und Weise, wie Finanzinstitute Tätigkeiten...

Subcontractor

Subunternehmen Ein Subunternehmer bezieht sich auf eine externe Organisation oder Einzelperson, die von einem Hauptunternehmer oder Auftragnehmer engagiert wird, um bestimmte Teile eines Projekts oder einer Aufgabe zu erledigen. Der Subunternehmer...

Markenverband e.V.

Markenverband e.V. ist der führende Verband der deutschen Markenartikelindustrie. Er wurde im Jahr XXXX gegründet und stellt eine Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen zu den verschiedensten Aspekten...

Zufallsgenerator

Der Zufallsgenerator ist ein technisches Instrument, das in verschiedensten Bereichen des Finanzmarktes Anwendung findet. Er ist ein essentielles Instrument für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Ein Zufallsgenerator...

Arbeitsförderungsgesetz (AFG)

Arbeitsförderungsgesetz (AFG) ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das sich auf die Förderung von Beschäftigung und Arbeitnehmerrechten konzentriert. Es wurde erstmals im Jahr 1969 verabschiedet und seither mehrmals überarbeitet, um...

Corporate Design

Corporate Design ist ein wesentliches Element der visuellen Identität eines Unternehmens. Es umfasst die Gestaltung und Harmonisierung sämtlicher visueller Aspekte, die das Unternehmen repräsentieren, einschließlich Logo, Farbpalette, Schriftarten, Bildsprache und...

Overconfidence

Übervertrauen oder Überheblichkeit bezieht sich auf eine psychologische Verhaltensweise, bei der ein Investor oder Händler ein übermäßiges Vertrauen in seine Fähigkeiten und Kenntnisse hat, wenn es um Investitionsentscheidungen auf den...