Netzneutralität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Netzneutralität für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Netzneutralität bezieht sich auf das grundlegende Prinzip eines offenen und gleichberechtigten Internets, in dem alle Daten gleich behandelt werden, unabhängig von ihrer Art, ihrer Quelle oder ihrem Inhalt.
Es ist ein Konzept, das darauf abzielt, die Freiheit, Innovation und Chancengleichheit im digitalen Raum zu bewahren. Die Netzneutralität ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Internetdienstanbieter (ISPs) keine Inhalte bevorzugen, benachteiligen oder blockieren können. Sie stellt sicher, dass alle Datenpakete gleich behandelt werden und nicht von ISP-Praktiken wie "Drosselung" oder "Priorisierung" abhängig sind. Netzneutralität ermöglicht den Nutzern freien Zugriff auf alle verfügbaren Informationen und Dienste im Internet, ohne dass Einschränkungen oder Diskriminierungen auftreten. Dies fördert den Wettbewerb, die Meinungsfreiheit und die Innovationsmöglichkeiten für Start-ups und etablierte Unternehmen gleichermaßen. Im Kontext der Kapitalmärkte und des Investments hat die Netzneutralität erheblichen Einfluss auf die Informationsflüsse und den Zugang zu Finanzdaten. Sie gewährleistet, dass alle Anleger und Finanzinstitutionen einen gleichberechtigten Zugang zu Kursen, Nachrichten und anderen relevanten Informationen haben, unabhängig von ihrem Standort oder ihrer Größe. Das Fehlen von Netzneutralität könnte zu bevorzugter Behandlung bestimmter Marktteilnehmer führen und den Wettbewerb ernsthaft beeinträchtigen. Darüber hinaus betrifft Netzneutralität auch den Bereich Kryptowährungen, da diese inzwischen eine wichtige Assetklasse für Investoren geworden sind. Ohne Netzneutralität könnten ISPs den Zugang zu Kryptowährungsbörsen und -plattformen einschränken oder sogar blockieren, was den Handel und die Investitionsmöglichkeiten in diesem Bereich erheblich erschweren würde. Die Aufrechterhaltung der Netzneutralität ist daher von entscheidender Bedeutung für die Transparenz, den fairen Wettbewerb und den offenen Zugang zu Informationen und Ressourcen in den Kapitalmärkten. Es ist wichtig, dass Regulierungsbehörden und Gesetzgeber Maßnahmen ergreifen, um die Netzneutralität zu schützen und sicherzustellen, dass das Internet ein offener und freier Raum für alle bleibt.CCC
CCC steht für Corporate Credit Committtee und bezieht sich auf das Gremium eines Unternehmens oder einer Finanzinstitution, das für die Entscheidung über die Kreditwürdigkeit von Unternehmen verantwortlich ist. Das CCC...
Personenschaden
Ein Personenschaden bezieht sich auf körperliche oder psychische Verletzungen einer Person aufgrund eines Unfalls oder einer schädigenden Handlung. Im Bereich der Kapitalmärkte kann ein Personenschaden verschiedene Auswirkungen haben, die darauf...
soziale Sicherung von Wehrpflichtigen und Zivildienstleistenden
Die "soziale Sicherung von Wehrpflichtigen und Zivildienstleistenden" bezieht sich auf das System der sozialen Absicherung, das für Personen gilt, die in Deutschland ihren Wehr- oder Zivildienst ableisten. Diese Art der...
Produktionsstufe
Die Produktionsstufe ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaft, der den Ablauf der Wertschöpfung in einem Produktionsprozess beschreibt. Sie bezeichnet einen bestimmten Abschnitt oder eine Phase innerhalb der Gesamtheit der...
Sintflutalgorithmus
Sintflutalgorithmus ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf einen speziellen Algorithmus bezieht, der die Bewertung und Überwachung von Investmentportfolios betrifft. Dieser Algorithmus basiert auf der...
Vorausabtretung
Vorausabtretung bezieht sich auf ein Rechtsinstrument, bei dem ein Rechtsträger (der Vorausabtretende) seine zukünftigen Forderungen gegenüber einem Dritten an einen anderen Rechtsträger (den Zessionar) vorab überträgt. Diese Art von Abtretung...
Ältestenrat
Der Ältestenrat ist ein Gremium, das in der Finanzwelt eine bedeutende Rolle spielt. Insbesondere in Bezug auf den deutschen Markt und seine institutionellen Anleger ist der Ältestenrat eine wichtige Instanz....
Distributionsfunktionen
Die Distributionsfunktionen sind ein zentraler Begriff in der Finanzwelt und dienen als mathematisches Konzept zur Beschreibung der Verteilung von Wahrscheinlichkeiten in einem bestimmten Kontext. Insbesondere in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien,...
Kostenschlüsselung
Die Kostenschlüsselung ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Prozess der Aufteilung von Kosten auf verschiedene Segmente oder Organisationseinheiten eines Unternehmens,...
Zufallsvektor
Ein Zufallsvektor ist in der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie eine Sammlung von Zufallsvariablen, die zusammen auftreten und einen Zustand oder ein Ergebnis repräsentieren. Jede einzelne Variable in einem Zufallsvektor kann unterschiedliche...