Eulerpool Premium

Neoklassik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neoklassik für Deutschland.

Neoklassik Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Neoklassik

Neoklassik ist eine ökonomische Theorie, die auf den Prinzipien der klassischen Wirtschaftstheorie und dem Neuen Keynesianismus basiert.

Sie entstand als Reaktion auf die Kritik am Keynesianismus, insbesondere an dessen Fokus auf kurzfristigen Stabilisierungsmaßnahmen durch staatliche Interventionen. Die neoklassische Theorie betont stattdessen die Bedeutung marktorientierter Mechanismen und die Notwendigkeit einer begrenzten Rolle der Regierung in der Wirtschaft. In der Neoklassik werden die Märkte als aggregierte Mechanismen betrachtet, in denen sich die Entscheidungen von Verbrauchern und Unternehmen auf optimale Weise treffen. Die Nachfrage und das Angebot werden durch Preise geregelt, die sich wiederum basierend auf der individuellen rationalen Entscheidungsfindung der Marktteilnehmer bilden. Dieses Konzept wird als "rationales Verhalten" bezeichnet und bildet die Grundlage für die neoklassische Sichtweise. Ein weiteres wichtiges Konzept in der neoklassischen Theorie ist die Annahme von vollständiger Information. Das bedeutet, dass alle Marktteilnehmer Zugang zu den gleichen Informationen haben und diese Informationen optimal nutzen. Diese Annahme ermöglicht es, die Märkte als effizient zu betrachten, da die Preise alle verfügbaren Informationen widerspiegeln. Die neoklassische Theorie befasst sich auch mit der Bedeutung von Produktivität und Investitionen für das Wirtschaftswachstum. Durch technologischen Fortschritt und Kapitalakkumulation kann die Produktion gesteigert werden, was wiederum zu einem höheren Lebensstandard führt. In der neoklassischen Theorie wird davon ausgegangen, dass ein freier Markt und private Eigentumsrechte die besten Bedingungen für wirtschaftliches Wachstum schaffen. Trotz ihrer Stärken wird die Neoklassik auch kritisiert. Gegner argumentieren, dass die Annahmen rationalen Verhaltens und vollständiger Information unrealistisch sind und die Theorie die Ungleichheiten und sozialen Kosten des freien Marktes vernachlässigt. Dennoch bleibt die Neoklassik ein fundamentaler Bestandteil der Wirtschaftswissenschaften und beeinflusst weiterhin die Politikgestaltung und wirtschaftliche Entscheidungen. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, bieten wir Ihnen einen umfassenden Glossar, der alle wichtigen Begriffe der Neoklassik und anderer Kapitalmarktbereiche abdeckt. Unser Glossar ist das umfassendste und beste Nachschlagewerk für Investoren, die ihr Wissen über die Finanzmärkte erweitern möchten. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar und viele weitere Ressourcen, um Ihre Investmententscheidungen zu unterstützen.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Kurierdienst

Definition of "Kurierdienst": Ein Kurierdienst ist ein Unternehmen, das sich auf die sichere und effiziente Lieferung von Dokumenten, Paketen und Werten spezialisiert hat. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt ein Kurierdienst eine...

Cat Bonds

Katastrophenanleihen, im Fachjargon auch als Cat Bonds bezeichnet, sind ein spezieller Typ von Anleihen, der in den letzten Jahrzehnten an Beliebtheit gewonnen hat. Diese Anlageinstrumente wurden entwickelt, um das finanzielle...

Bürgschaftsbanken

Bürgschaftsbanken sind Institutionen, die sich in Deutschland etabliert haben, um kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Kredite zu erleichtern und ihre Kreditwürdigkeit zu verbessern. Sie agieren als öffentlich-rechtliche Garantiebanken, die von...

Beamtenversorgung

Beamtenversorgung ist ein Begriff, der sich auf das deutsche System der Altersversorgung für Beamte bezieht. Beamte sind staatliche Angestellte, die in verschiedenen Berufen arbeiten, wie zum Beispiel Lehrer, Polizisten, Richter...

CIFCI

"CIFCI" steht für "Capital Intensive Fixed Capital Investment" und bezieht sich auf eine Investitionsstrategie, bei der Unternehmen größere Geldbeträge verwenden, um langfristige Vermögenswerte zu erwerben und ihr Geschäft auszubauen. Diese...

Sperrklinkeneffekt

Der Begriff "Sperrklinkeneffekt" beschreibt ein Phänomen, das in den Kapitalmärkten beobachtet werden kann, insbesondere im Zusammenhang mit Anlagestrategien und der Dynamik des Handels. Der Sperrklinkeneffekt bezieht sich auf die Tendenz...

Nonprofit-Forschung

Nonprofit-Forschung, auch bekannt als gemeinnützige Forschung, bezieht sich auf wissenschaftliche Untersuchungen, die im Rahmen gemeinnütziger Organisationen durchgeführt werden. Diese Art der Forschung zielt darauf ab, das Wissen in verschiedenen Wissensbereichen...

Prime Rate

Prime Rate ist ein Begriff, der in den kapitalmarktbezogenen Finanzmärkten verwendet wird und sich auf den aktuellen Zinssatz bezieht, zu dem Banken ihren bevorzugten Kunden Kredite gewähren. Es stellt den...

Freihalteinteresse

Das Freihalteinteresse ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezeichnet das Interesse eines institutionellen oder privaten Anlegers, eine bestimmte Aktie oder ein Anlageinstrument zu erwerben, jedoch zu einem...

Einheitliche Europäische Akte

Einheitliche Europäische Akte (EEA) ist ein historisches Dokument, das am 17. Februar 1986 unterzeichnet wurde und einen bedeutenden Meilenstein in der europäischen Integration darstellt. Die EEA bildet die Grundlage für...