Nash Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nash für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Nash" bezieht sich in der Welt der Kapitalmärkte auf das für seine herausragende Spieltheorie bekannt gewordene Konzept des Nash-Gleichgewichts.
John Nash, ein renommierter Wirtschaftswissenschaftler und Mathematiker, hat diese Theorie entwickelt, um die Strategien in Spielen und Verhandlungen zu analysieren, bei denen die Ergebnisse von den Entscheidungen der beteiligten Akteure abhängen. Das Nash-Gleichgewicht beschreibt eine Situation, in der kein Spieler einen Anreiz hat, seine Strategie einseitig zu ändern, basierend auf dem Wissen über die Strategien der anderen Spieler. In anderen Worten, es ist ein Zustand, in dem jede Partei ihre beste mögliche Entscheidung getroffen hat, unter Berücksichtigung der Entscheidungen der anderen Parteien. Das Nash-Gleichgewicht wird als wichtiger Maßstab für die Bewertung der Stabilität und des Verhaltens von Märkten angesehen. Es wird oft zur Analyse von Börsenszenarien verwendet, bei denen verschiedene Akteure unabhängig Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten treffen. Das Konzept kann auch auf andere Kapitalmärkte wie Anleihen, Darlehen und Kryptowährungen angewendet werden. Die Anwendung des Nash-Gleichgewichts kann Investoren und Händlern helfen, mögliche Markttrends und denkbare Gewinnszenarien zu verstehen. Durch die Identifizierung des Nash-Gleichgewichts können sie die Wahrscheinlichkeit von Änderungen in den Marktparametern beurteilen und ihre Strategien entsprechend anpassen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Nash" im Kapitalmarktumfeld auf das Konzept des Nash-Gleichgewichts verweist, das die Spieltheorie nutzt, um das Verhalten von Marktteilnehmern vorherzusagen. Die Analyse des Nash-Gleichgewichts kann Kapitalmarktakteuren dabei helfen, ihre Handelsstrategien zu verbessern und fundierte Entscheidungen zu treffen.St. Galler Management-Konzept
Das St. Galler Management-Konzept ist eine weit verbreitete und renommierte Methode zur strategischen Unternehmensführung. Es wurde von Forschern und Professoren der Universität St. Gallen in der Schweiz entwickelt und hat...
Linienerfolgsrechnung
Die Linienerfolgsrechnung ist eine umfassende Methode zur Analyse und Bewertung der finanziellen Leistung eines Unternehmens im Laufe der Zeit. Sie wird häufig von Investoren, Finanzanalysten und anderen Fachleuten im Bereich...
Ausfallrisiko
Ausfallrisiko ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und das Risiko eines Kreditnehmers beschreibt, seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen zu können. Es bezeichnet die Möglichkeit, dass ein Schuldner...
Einfriedung
"Einfriedung" beschreibt im Bereich der Kapitalmärkte eine Situation, in der Anleger oder Einrichtungen zur Absicherung ihrer finanziellen Vermögenswerte auf verschiedene Strategien oder Instrumente zurückgreifen, um Verluste zu minimieren oder Risiken...
Captive (Re)Insurance
Captive (Re)Insurance: Definition und Erklärung Captive (Re)Insurance – zu Deutsch auch Eigenversicherung – ist ein spezieller Mechanismus, bei dem Unternehmen eigene Versicherungsgesellschaften gründen, um sich gegen Risiken abzusichern. Im Gegensatz zur...
Gewerbesteuererklärung
Die Gewerbesteuererklärung ist eine verpflichtende schriftliche Mitteilung des Unternehmens an die zuständige Finanzbehörde, in der es detailliert seine Gewerbeerträge sowie alle relevanten Faktoren zur Ermittlung der Gewerbesteuerpflicht offenlegt. Diese Erklärung,...
Erfinderbenennung
Erfinderbenennung bezieht sich auf den Prozess der Zuweisung eines einzigartigen Namens oder einer Bezeichnung für eine Erfindung, um sie klar zu identifizieren und rechtlich zu schützen. Dieser Begriff ist eng...
Postbank
Postbank ist eine führende deutsche Bank, die ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen anbietet. Gegründet im Jahr 1909, hat sich Postbank schnell zu einem wichtigen Akteur im deutschen Finanzsektor entwickelt. Mit...
Elterngeld
Elterngeld ist eine staatliche Leistung, die in Deutschland an Eltern gezahlt wird, um finanzielle Unterstützung nach der Geburt eines Kindes zu bieten. Es ist Bestandteil des Elterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG)...
Budgetierungsmodell
Das Budgetierungsmodell ist ein entscheidendes Instrument für Unternehmen, um ihre Finanzplanung und -steuerung zu verbessern. Es handelt sich um einen strukturierten Prozess, bei dem die finanziellen Ressourcen eines Unternehmens für...