Mindestlohn Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mindestlohn für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Mindestlohn ist eine gesetzliche Regelung, die den Arbeitnehmern das Recht auf einen Mindestbetrag an Entlohnung gewährleistet.
Es handelt sich dabei um den niedrigsten Betrag, den Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern bezahlen dürfen. Der Mindestlohn ist in Deutschland seit dem 1. Januar 2015 Gesetz und beträgt derzeit 9,50 € pro Stunde. Es ist als Schutzmaßnahme gedacht, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer fair und angemessen bezahlt werden und um eine Verzerrung des Arbeitsmarktes durch zu niedrige Löhne zu vermeiden. Der Mindestlohn gilt für alle Arbeitnehmer, ungeachtet ihrer Branchenzugehörigkeit, Berufserfahrung oder Beschäftigungsart. Ausgenommen sind lediglich Jugendliche, die sich noch im ersten Ausbildungsjahr befinden, sowie Praktikanten, deren Praktikum nicht länger als drei Monate dauert. Für Langzeitarbeitslose gibt es eine abgestufte Regelung, in der die Arbeitgeber in den ersten sechs Monaten des Beschäftigungsverhältnisses vom Mindestlohn abweichen können. In Deutschland gibt es verschiedene Tarifverträge, die einen höheren Lohn als den Mindestlohn vorsehen. Der Mindestlohn soll somit als Basislohn dienen, auf dem Tarifverträge aufbauen können und so eine angemessene Entlohnung gewährleisten. Das Ziel des Mindestlohns ist es, die wirtschaftliche Stabilität und das soziale Gleichgewicht zu fördern. Arbeitnehmer verdienen einen angemessenen Lohn, was ihnen erlaubt, ein anständiges Leben zu führen und die wirtschaftliche Sicherheit zu gewährleisten. Unternehmen werden ermutigt, in ihre Mitarbeiter zu investieren und dadurch die produktive Wertschöpfung zu erhöhen. Darüber hinaus verhindert der Mindestlohn den Wettbewerb zwischen Arbeitgebern, die versuchen, durch Lohnsenkungen ihre Preise zu senken, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Insgesamt ist der Mindestlohn ein notwendiges Instrument, um einheitliche Standards bei der Entlohnung von Arbeitnehmern sicherzustellen und die wirtschaftliche Stabilität und das soziale Gleichgewicht zu fördern.Kraftloserklärung von Wertpapieren
Die Kraftloserklärung von Wertpapieren bezieht sich auf einen rechtlichen Prozess, bei dem Wertpapiere, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente, für ungültig erklärt werden. Dieser Prozess ist oft erforderlich, wenn...
Befriedigung des Gläubigers
"Befriedigung des Gläubigers" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Rückzahlung oder Erfüllung einer Schuld oder eines Anspruchs bezieht, den ein Gläubiger gegenüber einem Schuldner hat. Im Bereich...
Fremdwährungsversicherung
Fremdwährungsversicherung, auch bekannt als Währungsabsicherung oder Devisenabsicherung, ist ein Finanzinstrument, das Unternehmen und Investoren vor Wechselkursrisiken schützt, die mit Transaktionen in ausländischen Währungen verbunden sind. Diese Art von Absicherungsinstrument ist...
Liquiditätssteuerung
Liquiditätssteuerung ist ein wichtiger Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf die effiziente Verwaltung von liquiden Mitteln. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Unternehmen, Finanzinstitute...
Roll-over-Kredit
Roll-over-Kredit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezielle Art von Kredit bezieht, der in bestimmten Situationen verwendet wird, um eine bestehende Schuld zu "verlängern" oder zu...
Vergütungsordnung
Die Vergütungsordnung ist ein wesentliches Element im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Regelungen und Vorschriften zur Vergütung von Finanzdienstleistern und Wertpapierdienstleistungsunternehmen. Sie umfasst die Festlegung der Entlohnungsstrukturen,...
Innenbesichtigung
Innenbesichtigung ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um den Prozess der Besichtigung einer Immobilie von innen zu beschreiben. Es handelt sich um ein wichtiges Verfahren, das sowohl...
Europäischer Rechnungshof
Der Europäische Rechnungshof ist eine unabhängige Institution der Europäischen Union (EU), die für die Finanzkontrolle zuständig ist. Seine Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass die finanziellen Mittel der EU angemessen und...
Intellektualismus
Intellektualismus ist ein philosophischer Begriff, der die Betonung des Denkens und der Vernunft in der menschlichen Erkenntnis und Handlung umschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Intellektualismus auf die...
Multilateral Investment Guarantee Agency
Multilaterale Investitionsgarantieagentur (MIGA) ist eine spezialisierte Organisation der Weltbankgruppe, die Investoren durch den Gewährleistungsschutz vor besonderen Risiken im Zusammenhang mit ausländischen Direktinvestitionen unterstützt. Als ein wichtiger Bestandteil im Bereich der...