Eulerpool Premium

Mezzanine Debt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mezzanine Debt für Deutschland.

Mezzanine Debt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Mezzanine Debt

Mezzanine-Schulden stellen eine spezifische Form der Unternehmensfinanzierung dar und sind Teil des Kapitalstrukturenthemas.

Sie werden sowohl von Unternehmen als auch von Investoren häufig genutzt, um eine optimale Mischung aus Fremd- und Eigenkapital zu erreichen. Mezzanine-Schulden sind ein Forminstrument der Kapitalbeschaffung, das zwischen Eigenkapital und herkömmlichen Fremdkapitalpositionen platziert wird. Im Allgemeinen beziehen sich Mezzanine-Schulden auf eine Kombination aus Schulden und Eigenkapital. Sie werden als nachrangige Finanzinstrumente betrachtet, da sie im Falle einer Unternehmensinsolvenz erst nach Rückzahlung der herkömmlichen Schulden bedient werden. Mezzanine-Schulden sind oft nicht besichert, da sie auf das Unternehmensvermögen nur begrenzten Anspruch haben. Es gibt verschiedene Arten von Mezzanine-Schulden, darunter Wandelschuldverschreibungen, nachrangige Schulden, partiarische Darlehen, optionale Rückkaufrechte und Wandelanleihen. Jede Variante hat ihre eigenen Besonderheiten und kann unterschiedliche Vorteile für das Unternehmen und den Investor bieten. Mezzanine-Finanzierungen geben dem Investor zum Beispiel die Möglichkeit, höhere Zinssätze oder Beteiligungserträge als bei traditionellen Schulden zu erzielen. Für Unternehmen ermöglicht Mezzanine-Finanzierung oft den Zugang zu zusätzlichem Kapital, um Wachstumschancen zu nutzen oder Kapitalengpässe zu überbrücken. Diese Form der Finanzierung kann auch bei Akquisitionen oder Restrukturierungsmaßnahmen eingesetzt werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Mezzanine-Schulden aufgrund ihrer strukturierten Natur für Unternehmen teurer sein können als traditionelle Schulden. Insgesamt können Mezzanine-Schulden eine attraktive Option für sowohl Unternehmen als auch Investoren sein. Sie setzen jedoch voraus, dass beide Seiten die Risiken und Vorteile dieser Finanzierungsinstrumente vollständig verstehen. Beide Parteien sollten ihre Due-Diligence-Prüfungen durchführen und sich eingehend mit den spezifischen Bedingungen und Konditionen der Mezzanine-Finanzierung vertraut machen, bevor sie eine Vereinbarung abschließen. Um mehr über Mezzanine-Schulden und andere Kapitalmarktthemen zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre führende Informationsquelle für Kapitalmarktanalysen und Finanznachrichten. Unsere umfangreiche Glossar- und Lexikon-Sammlung bietet Ihnen eine Fülle von Informationen, die Ihnen helfen, den Kapitalmarkt besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Steigern Sie Ihr finanzielles Wissen mit Eulerpool.com!
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

wirtschaftliche Verprobung

Die wirtschaftliche Verprobung ist ein wesentlicher Schritt bei der Analyse von Unternehmensfinanzierungen und -projekten. Sie bezieht sich auf die Methodik zur Überprüfung der finanziellen Tragfähigkeit und Rentabilität eines Vorhabens, indem...

Immobilienanlage

Immobilienanlage ist ein Begriff, der sich auf Investitionen in Immobilien bezieht. Es handelt sich dabei um den Erwerb von Immobilien wie Wohnungen, Häusern, Gewerbeimmobilien oder Grundstücken mit dem Ziel, langfristige...

Haushaltsquerschnitt

Haushaltsquerschnitt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Durchschnitt einer bestimmten Kategorie von Haushalten in Bezug auf ihre ökonomischen Charakteristiken zu beschreiben. Es ist ein Instrument,...

Ausgleichszoll

Ausgleichszoll Der Ausgleichszoll ist ein handelspolitisches Instrument, das von einer Regierung ergriffen wird, um die heimische Wirtschaft vor Wettbewerbsverzerrungen durch unfaire Handelspraktiken zu schützen. Er wird normalerweise angewendet, wenn ein Importgut...

Abwicklung

Die Abwicklung ist ein wesentlicher Teilprozess im Kapitalmarkt, der bei verschiedenen Transaktionen wie dem Handel mit Aktien, Anleihen, Geldmarktpapieren, Kryptowährungen und Krediten stattfindet. Sie bezieht sich auf die systematische und...

Dreikontentheorie

Die Dreikontentheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die von dem deutschen Ökonomen Karl Marx entwickelt wurde. Sie beschreibt die strukturellen und funktionalen Aspekte des kapitalistischen Systems und des Klassenkampfes. Gemäß der Dreikontentheorie...

Lagerplatzzuordnung

Lagerplatzzuordnung ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren an den Kapitalmärkten verwendet wird. Die Lagerplatzzuordnung bezieht sich auf den Prozess der Zuweisung von Lagerplätzen für den...

Enterprise 2.0

Enterprise 2.0 ist ein Begriff, der die moderne Geschäftsumgebung beschreibt, welche den Einsatz von Social-Media-Technologien und Web 2.0-Prinzipien beinhaltet, um die Kommunikation, Zusammenarbeit und Innovation innerhalb eines Unternehmens zu verbessern....

Dresdner VO

Dresdner VO ist eine bedeutsame Zusammenarbeit zwischen der Dresdner Bank und der Vereinigten Overseas Bank (VO Bank). Diese einzigartige Partnerschaft wurde geschaffen, um den Kunden beider Banken einen umfassenden Zugang...

Kostenverteilungsprinzipien

Kostenverteilungsprinzipien beziehen sich auf die Grundsätze und Methoden, nach denen die Aufteilung von Kosten in verschiedenen Bereichen und Sektoren eines Unternehmens oder einer Organisation erfolgt. Insgesamt dienen sie dazu, die...