Eulerpool Premium

Merit-Order Effekt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Merit-Order Effekt für Deutschland.

Merit-Order Effekt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Merit-Order Effekt

Der Merit-Order Effekt (auch bekannt als "Mert-Effekt") ist ein Konzept, das im Bereich der Energie- und Strommärkte Anwendung findet.

Es bezieht sich auf den Einfluss der variablen Kosten von unterschiedlichen Erzeugungstechnologien auf die Festlegung des Strompreises im Großhandelsmarkt. Der Merit-Order Effekt basiert auf dem Prinzip der Merit-Order Liste, welche die Reihenfolge der Kraftwerke nach aufsteigenden variablen Kosten angibt. Die variablen Kosten beinhalten unter anderem Brennstoffkosten, Wartungskosten und Emissionskosten. Die Liste ermöglicht es den Marktteilnehmern, die effizientesten und kostengünstigsten Kraftwerke zu priorisieren. Im Energiemarkt werden die Erzeugungstechnologien gemäß ihrer variablen Kosten in einer Merit-Order Liste angeordnet. Die kostengünstigsten Technologien (wie beispielsweise Wasserkraft oder Windenergie) befinden sich dabei am Anfang der Liste, während die teureren Technologien (wie Kohle- oder Gaskraftwerke) weiter hinten platziert werden. Diese Reihenfolge bestimmt den Preis, zu dem die erzeugte Energie verkauft wird. Durch den Merit-Order Effekt wird der variable Teil des Strompreises maßgeblich von erneuerbaren Energien beeinflusst. Wenn die erneuerbaren Energieanlagen ausreichend Strom produzieren, kann dies zu einem sinkenden Strompreis führen. Dies liegt daran, dass erneuerbare Energieträger tendenziell niedrigere variable Kosten haben, da sie weniger fossile Brennstoffe verbrauchen und weniger Emissionen erzeugen. Der Merit-Order Effekt hat somit erhebliche Auswirkungen auf die Rentabilität und Wirtschaftlichkeit von herkömmlichen fossil befeuerten Kraftwerken. Bei hohem erneuerbaren Energieangebot können diese Kraftwerke möglicherweise nicht wettbewerbsfähig produzieren und sind gezwungen, ihre Stromerzeugung zu reduzieren oder ganz vom Netz zu nehmen. Dies stellt eine der Herausforderungen der Energiewende dar, da der Umbau des Stromsystems eine effiziente Integration erneuerbarer Energien erfordert. Der Merit-Order Effekt ist ein wichtiger Faktor bei der Analyse und Prognose von Strompreisen und spielt eine entscheidende Rolle bei Investitionsentscheidungen im Energiesektor. Marktteilnehmer müssen die Merit-Order Liste und den Effekt auf den Strompreis berücksichtigen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Mit seiner weitreichenden Bedeutung für den Energiemarkt liefert der Merit-Order Effekt wichtige Erkenntnisse für Investoren bei der Bewertung von Geschäftsmöglichkeiten und Risiken im Bereich der Stromerzeugung. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen die umfangreichste und präziseste Sammlung von Fachtermini und Erklärungen für Investoren in den Kapitalmärkten an, sei es für Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte oder Kryptowährungen. Unser Glossar ist auf dem neuesten Stand und wird kontinuierlich aktualisiert, um den dynamischen Charakter der Finanzmärkte widerzuspiegeln. Mit unserer SEO-optimierten Inhaltsstruktur und fundierten Definitionen stellen wir sicher, dass Investoren schnell und zuverlässig die Informationen finden, die sie benötigen, um informierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com und nutzen Sie die umfangreiche Wissensbasis, um Ihre finanziellen Kompetenzen zu erweitern und Ihre Investitionen zu optimieren.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Wertzoll

Title: Die Bedeutung von "Wertzoll" - Ein Glossarbegriff für Investoren in Kapitalmärkten Einführung: In der dynamischen Welt der Kapitalmärkte ist es von entscheidender Bedeutung, über ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Begriffe und...

Geburtenrückgang

Definition: Der Begriff "Geburtenrückgang" bezieht sich auf den statistisch nachweisbaren und langfristigen Rückgang der Geburtenrate in einer Gesellschaft. Der Geburtenrückgang kann sowohl auf natürliche demografische Veränderungen als auch auf soziale Faktoren...

Wertsteuer

Wertsteuer (Value Tax) - Definition and Explanation Die Wertsteuer ist eine wirtschaftliche Steuer, die auf den Wert einer Transaktion oder eines Vermögenswertes erhoben wird. Sie wird auch als Vermögensteuer oder Übertragungssteuer...

Gefahrgutbeauftragter

Gefahrgutbeauftragter: Definition und Bedeutung Der Begriff "Gefahrgutbeauftragter" bezieht sich auf eine Person, die in Unternehmen und Organisationen, die mit dem Transport, der Lagerung oder dem Umgang mit gefährlichen Gütern zu...

Homeshopping

Unter Homeshopping versteht man den Prozess des Einkaufs von Waren oder Dienstleistungen durch Verbraucher direkt von zu Hause aus. Dieser Begriff hat sich im Zeitalter des Internets und des E-Commerce...

Deutscher Journalisten-Verband e.V.

Der Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) ist ein politischer Interessenverband, der die Interessen der Journalisten und Pressemitarbeiter in Deutschland vertritt. Der DJV ist die größte Journalistenorganisation in Deutschland und repräsentiert rund...

Corporate Language

Corporate Language (Unternehmenssprache) bezeichnet die spezifische Sprachpraxis und Kommunikationsstile, die in einem Unternehmen, insbesondere auf Führungsebene, verwendet werden. Sie stellt die Grundlage für eine klare und einheitliche interne und externe...

Rentenzahlung

Rentenzahlung ist ein Begriff, der sich auf regelmäßige Zahlungen bezieht, die an Einzelpersonen oder Organisationen geleistet werden, um ihren Lebensunterhalt im Ruhestand zu unterstützen. Diese Zahlungen werden oft als Rente...

marketingpolitisches Submix

Der Begriff "marketingpolitisches Submix" bezieht sich auf ein Teilgebiet des Marketings, das sich mit der strategischen Planung und Umsetzung von Marketingaktivitäten befasst, um die Marktpräsenz eines Unternehmens zu stärken. Es...

Europäische Union der verschiedenen Geschwindigkeiten

Europäische Union der verschiedenen Geschwindigkeiten (EUdVG) ist ein Konzept, das die Idee einer flexibleren und differenzierten Integration innerhalb der Europäischen Union (EU) hervorhebt. Dieser Begriff bezieht sich auf die Möglichkeit,...