Make or Buy Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Make or Buy für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Make or Buy" ist eine Entscheidungsstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um zwischen der internen Produktion eines Produkts oder einer Dienstleistung (Make) und dem Kauf von Produkten oder Dienstleistungen von externen Lieferanten (Buy) zu wählen.
Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf das Unternehmen und kann sowohl finanziell als auch strategisch bedeutsam sein. Bei der Anwendung der Entscheidungsstrategie "Make or Buy" werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Zunächst wird die Kernkompetenz des Unternehmens analysiert, um festzustellen, ob es über die notwendigen Ressourcen, Technologien und Fachkenntnisse verfügt, um das Produkt oder die Dienstleistung intern herzustellen. Wenn das Unternehmen bereits über diese Fähigkeiten verfügt, kann die interne Produktion die Rentabilität des Unternehmens erhöhen und seine Wettbewerbsposition stärken. Die Entscheidung für den Kauf (Buy) kann jedoch unter bestimmten Umständen vorteilhaft sein. Wenn das Produkt oder die Dienstleistung nicht zur Kernkompetenz des Unternehmens gehört oder wenn der externe Markt über effizientere und kostengünstigere Lösungen verfügt, kann der Kauf von Dritten sinnvoll sein. Ein weiterer Faktor, der berücksichtigt werden sollte, ist die Kosteneffizienz. Es kann günstiger sein, das Produkt oder die Dienstleistung von einem etablierten Lieferanten zu beziehen, anstatt interne Ressourcen zu binden und zusätzliche Kosten für den Aufbau der erforderlichen Infrastrukturen zu verursachen. Die Entscheidung, ob ein Unternehmen herstellen oder kaufen sollte, erfordert eine umfassende Analyse der finanziellen, betrieblichen und strategischen Auswirkungen. Dazu gehören die Bewertung der Kosten, die Identifizierung potenzieller Risiken, die Analyse des Wettbewerbsumfelds und die Bewertung möglicher langfristiger Implikationen. Es ist wichtig, dass Unternehmen bei dieser Entscheidung eine umfassende Kosten-Nutzen-Analyse durchführen, um sicherzustellen, dass sie die richtige Strategie wählen, um ihre Ziele zu erreichen. In der Finanzwelt ist die Entscheidung "Make or Buy" von großer Bedeutung, da sie das Potential eines Unternehmens beeinflussen kann, Gewinne zu maximieren und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Daher ist es entscheidend, dass Unternehmen die relevanten Informationen, Analysen und Fachkenntnisse nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Ressourcen effizient einzusetzen. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Leistungsfähigkeit zu optimieren und ihre Wettbewerbsposition in den heutigen dynamischen Kapitalmärkten zu stärken.NRT
NRT steht für "Netto-Renditekräfte", eine entscheidende Kennzahl, die bei der Bewertung von Anlagen in verschiedenen Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, verwendet wird. NRT misst die tatsächliche finanzielle...
Maschinenbefehl
Maschinenbefehl ist ein Begriff, der in der Informatik und im Zusammenhang mit der Programmierung verwendet wird. Es handelt sich um eine spezifische Anweisung oder einen Befehl, der an eine Maschine,...
EUREX
EUREX - Definition, Bedeutung und Funktion Der Begriff "EUREX" steht für European Exchange, eine der weltweit führenden Terminbörsen für Derivate und Wertpapierhandel. Die EUREX wurde im Jahr 1998 gegründet und ist...
ökonometrisches Prognosemodell
Das ökonometrische Prognosemodell ist ein statistisches Tool, das in der Finanzbranche verwendet wird, um zukünftige Entwicklungen und Trends in den Kapitalmärkten vorherzusagen. Es basiert auf ökonometrischen Modellen, welche die Beziehung...
Planungswissenschaft
Planungswissenschaft ist eine multidisziplinäre akademische Disziplin, die sich mit der systematischen Untersuchung und Gestaltung von Planungsprozessen befasst. Sie kombiniert Erkenntnisse aus verschiedenen Fachbereichen wie der Ökonomie, Soziologie, Geographie und Ingenieurwissenschaften,...
Umweltrisikomanagement
Umweltrisikomanagement ist ein Konzept, das eng mit dem Bereich Nachhaltigkeit und Unternehmensführsorge verknüpft ist. Es umfasst die Strategien und Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um Umweltrisiken zu identifizieren, zu bewerten...
Substitutionselastizität
Substitutionselastizität ist ein wichtiger Begriff bei der Analyse von Angebot und Nachfrage in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Reaktion der Nachfrager bzw. Anbieter einer Ware oder Dienstleistung auf...
Wearables
Wearables beschreiben eine innovative Klasse von technologischen Geräten, die als tragbare Elektronik entwickelt wurden. Diese Geräte sind in Form von Accessoires oder Kleidungsstücken gestaltet und bieten fortgeschrittene Funktionen im Bereich...
Swapgeschäfte
Swapgeschäfte oder auch Swapvereinbarungen sind Finanzinstrumente, die es den Teilnehmern ermöglichen, zukünftige Zahlungsströme auf unterschiedliche Weise zu tauschen. Diese Vereinbarungen werden in der Regel zwischen zwei Parteien, häufig Finanzinstituten oder...
Energieeinsparung
Die Energieeinsparung ist ein entscheidendes Konzept in der heutigen globalen Wirtschaft, da Unternehmen und Haushalte bestrebt sind, ihre Energieverbrauchskosten zu senken und gleichzeitig ihre Umweltauswirkungen zu verringern. Es handelt sich...