Lieferungsverzug Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lieferungsverzug für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Lieferungsverzug – Definition im Kapitalmarktlexikon Lieferungsverzug ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Transaktionen und Verträgen in den Kapitalmärkten verwendet wird.
Es bezieht sich auf die Verzögerung oder Nichterfüllung der Lieferung von Wertpapieren, Produkten oder anderen vertraglich vereinbarten Vermögenswerten zu einem vereinbarten Zeitpunkt oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Lieferungsverzug kann verschiedene Auswirkungen auf die beteiligten Parteien haben und erfordert in der Regel rechtlichen Schutz und entsprechende Maßnahmen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann Lieferungsverzug in verschiedenen Kontexten auftreten. Im Aktienmarkt beispielsweise kann es zu Lieferungsverzug kommen, wenn ein Verkäufer es versäumt, die verkauften Aktien innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens an den Käufer zu liefern. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise technische Probleme, administrative Verzögerungen oder mangelnde Verfügbarkeit der Aktien. Lieferungsverzug kann zu rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich Schadenersatzforderungen oder der Möglichkeit des Rücktritts vom Vertrag. Im Anleihenmarkt kann Lieferungsverzug auftreten, wenn ein Emittent es nicht schafft, die vereinbarten Anleihen zu den vorgesehenen Zeitpunkten an die Gläubiger auszugeben. Dies kann auf Probleme bei der Beschaffung der erforderlichen Mittel, regulatorische Hindernisse oder interne Herausforderungen der Emittenten zurückzuführen sein. Ein Lieferungsverzug kann erhebliche Auswirkungen auf die Anleger haben, wie beispielsweise den Verlust von Zahlungsströmen oder die Verlängerung der Wartezeit bis zur Erlangung der geplanten Rendite. Lieferungsverzug ist auch ein Begriff im Zusammenhang mit dem Handel von Kryptowährungen. In diesem Kontext können Lieferungsverzüge auftreten, wenn eine Kryptowährungsbörse es versäumt, die digitalen Vermögenswerte an die Benutzer zu übertragen, insbesondere wenn es zu technischen Störungen oder Sicherheitsbedenken kommt. Diese Verzögerungen können erhebliche Unsicherheit und potenzielle Verluste für die Benutzer verursachen. Insgesamt ist Lieferungsverzug ein wichtiger Aspekt in den Kapitalmärkten, der das Vertrauen der Anleger beeinflussen kann. Um Lieferungsverzöge zu minimieren, haben Regulierungsbehörden und Börsen verschiedene Maßnahmen ergriffen, wie beispielsweise die Einführung von Echtzeit-Transaktionsüberwachungssystemen, die Verbesserung der Kommunikation zwischen den Marktteilnehmern und die Einhaltung strengerer Vertragsbedingungen.Nettopreis
Nettopreis ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Der Nettopreis bezieht sich auf den...
Industriesoziologie
Industriesoziologie ist ein Fachbereich der Soziologie, der sich auf die Untersuchung von sozialen Strukturen, Prozessen und Dynamiken in verschiedenen Branchen konzentriert. Sie befasst sich mit der Wechselwirkung zwischen sozialen und...
Zielerfüllungsgrad
Der Zielerfüllungsgrad ist ein maßgeblicher Indikator zur Bewertung des Erfolgs und der Effizienz von finanziellen Investitionen oder Projekten. Er wird oft verwendet, um die Erreichung von Zielen in den Bereichen...
Plusankündigung
Eine Plusankündigung bezieht sich auf eine Mitteilung eines Unternehmens, in der es eine Erhöhung seiner Gewinnprognose bekannt gibt. Investoren nutzen diese Informationen, um ihre Anlageentscheidungen zu treffen und den potenziellen...
elektronisches Verwaltungsdokument (e-VD)
Das elektronische Verwaltungsdokument (e-VD) ist ein elektronisches System zur Verwaltung von Informationen und Dokumenten im Bereich der Kapitalmärkte. Es dient als digitales Archiv für Finanzinstitute, Anleger und Regulierungsbehörden und ermöglicht...
unlautere Werbung
Definition: "Unlautere Werbung" ist ein Begriff aus dem deutschen Wettbewerbsrecht und bezieht sich auf irreführende oder unfaire Werbemaßnahmen, die darauf abzielen, den Verbraucher zu täuschen oder den Wettbewerb zu verzerren....
Proportionalkosten
Proportionalkosten sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere wenn es darum geht, die Kosten im Zusammenhang mit Investitionen zu verstehen. Diese Kosten stellen einen Prozentsatz des investierten Kapitals dar...
Tausendkontaktpreis (TKP)
Der Tausendkontaktpreis (TKP) ist eine wichtige Kennzahl in der Welt der Werbung und des Marketings. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte spielt der TKP eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von...
Sichtzahlungsakkreditiv
Sichtzahlungsakkreditiv - Definition und Erklärung Ein Sichtzahlungsakkreditiv ist eine bekannte Zahlungsform im internationalen Handel. Es handelt sich um ein finanztechnisches Instrument, das üblicherweise von Käufern verwendet wird, um sich gegen das...
ab Fabrik
In der Welt der Kapitalmärkte gibt es zahlreiche Begriffe, die für Investoren von wesentlicher Bedeutung sind. Einer dieser Termini ist "ab Fabrik". Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar...