Letter of Credit (L/C) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Letter of Credit (L/C) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Akkreditiv" oder "Letter of Credit (L/C)" in englischer Sprache bezeichnet ein Zahlungsverfahren im internationalen Handel, bei dem die Zahlungen zwischen einem Verkäufer und einem Käufer über eine Bank abgewickelt werden.
Das Akkreditiv ist ein wichtiges Instrument, um das Zahlungsrisiko für alle beteiligten Parteien zu minimieren und Sicherheit bei grenzüberschreitenden Transaktionen zu gewährleisten. Ein Akkreditiv wird von der Käuferbank (also der Importbank) im Auftrag des Käufers ausgestellt und an die Verkäuferbank (also die Exportbank) übermittelt. Es dient als Garantie für den Verkäufer, dass er Zahlungen für die erbrachten Waren oder Dienstleistungen erhalten wird, solange er die vereinbarten Bedingungen erfüllt. Das Akkreditiv enthält detaillierte Anweisungen und Bedingungen, die der Verkäufer erfüllen muss, um Zahlungen zu erhalten. Typischerweise umfassen diese Bedingungen den Nachweis der Lieferung der Waren oder Dienstleistungen, die Einhaltung bestimmter Spezifikationen und Qualitätsstandards sowie die Einhaltung vereinbarter Lieferfristen. Das Akkreditiv deckt in der Regel den gesamten oder einen Teil des Rechnungsbetrags ab. Die Verkäuferbank überprüft die vorliegenden Dokumente, um sicherzustellen, dass die Bedingungen des Akkreditivs erfüllt wurden, bevor sie Zahlungen an den Verkäufer leistet. Dadurch wird das Zahlungsrisiko für den Verkäufer erheblich minimiert, da er sich auf die Zahlungsgarantie der Bank verlassen kann. Das Akkreditiv bietet auch dem Käufer Schutz, da er sicher sein kann, dass Zahlungen nur erfolgen, wenn die vereinbarten Bedingungen erfüllt wurden. Die Bank prüft die Dokumente im Auftrag des Käufers und stellt sicher, dass nur ordnungsgemäße Zahlungen freigegeben werden. Insgesamt spielt das Akkreditiv eine wichtige Rolle bei internationalen Handelsgeschäften, insbesondere bei hochwertigen Waren oder Dienstleistungen, bei denen Vertrauen und Sicherheit unerlässlich sind. Es bietet sowohl dem Verkäufer als auch dem Käufer Schutz und minimiert das Risiko von Zahlungsausfällen. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten strebt Eulerpool.com danach, Investoren im Bereich der Kapitalmärkte umfassende Informationen bereitzustellen. Unser Glossar bietet eine klare Erklärung und Definition von Begriffen wie dem Akkreditiv, um das Verständnis unserer Leser zu fördern. Mit SEO-optimierten Inhalten und einer umfangreichen Sammlung von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ist unser Glossar eine wertvolle Ressource für Investoren auf der Suche nach fundierten Informationen.pass-through pricing strategy
Pass-Through-Preisstrategie Die Pass-Through-Preisstrategie bezeichnet eine Geschäftsstrategie, bei der Unternehmen Veränderungen der Kosten für ihre Produkte und Dienstleistungen unmittelbar an ihre Kunden weitergeben. Dies geschieht in der Regel, indem die Unternehmen die...
Wertzoll
Title: Die Bedeutung von "Wertzoll" - Ein Glossarbegriff für Investoren in Kapitalmärkten Einführung: In der dynamischen Welt der Kapitalmärkte ist es von entscheidender Bedeutung, über ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Begriffe und...
Abstinenztheorie
Die Abstinenztheorie, auch bekannt als Theorie des Verzichts, ist eine wirtschaftliche Theorie, die besagt, dass Investoren abstinent bleiben sollten, indem sie es vermeiden, ihr investiertes Kapital zu verkaufen oder zu...
Streikgelder
Streikgelder beziehen sich auf Zahlungen, die von Unternehmen an ihre Arbeitnehmer während eines Streiks geleistet werden. Ein Streik findet statt, wenn Arbeitnehmer kollektiv ihre Arbeit niederlegen, um bessere Arbeitsbedingungen, Löhne...
Warenhandel
Warenhandel bezeichnet den Prozess des Kaufs und Verkaufs von physischen Gütern auf dem Markt, insbesondere im Rahmen des Kapitalmarktes. Diese Waren können eine Vielzahl von Produkten umfassen, wie beispielsweise Rohstoffe,...
Chart
Chart (Grafik) Eine Chart, auch als Grafik bezeichnet, ist ein visuelles Darstellungstool, das in der Finanzanalyse weit verbreitet ist. Sie dient als wirksames Instrument zur Veranschaulichung des Preisverlaufs von Wertpapieren wie...
Krisenmanagement
Krisenmanagement beschreibt das strategische und operative Vorgehen einer Organisation oder eines Unternehmens in Zeiten von Krisen und Ausnahmezuständen. Es umfasst die schnellstmögliche Identifizierung, Analyse und Bewertung einer Krise sowie die...
Prescott
"Prescott" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf eine renommierte Investitionsstrategie bezieht. Der Begriff "Prescott" wird verwendet, um eine einzigartige Herangehensweise an den Kapitalmarkt...
empirisch-induktive Methode
Die empirisch-induktive Methode ist ein Ansatz in der wissenschaftlichen Forschung, der auf Beobachtungen und Erfahrungen basiert, um allgemeine Aussagen und Erkenntnisse zu gewinnen. Sie stützt sich auf die systematische Analyse...
Standardisierung
Standardisierung ist ein wesentlicher Prozess in den Kapitalmärkten, der darauf abzielt, einheitliche und konsistente Bedingungen, Verfahren und Verhaltensweisen zu schaffen. Durch die Standardisierung werden Finanzinstrumente, Verträge und Prozesse in den...