Ledger Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ledger für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Ledger, auch Kontobuch genannt, ist eine Buchführung oder Aufzeichnung von Transaktionen, die in einem dezentralen Netzwerk stattfinden.
Es handelt sich um eine Datenbank, die mit Hilfe einer Blockchain-Technologie verteilt und gesichert wird. Jede Transaktion wird in einem Block gespeichert und dieser Block wird in der Blockchain platziert. Die Blockchain ist somit eine Kette von Blöcken, die kontinuierlich aneinandergereiht werden. Ein Ledger ist also eine Datenaufzeichnung, die dazu verwendet wird, Transaktionen aufzuzeichnen und sicherzustellen, dass sie korrekt sind. Transaktionen werden in Form von Einträgen aufgezeichnet, die als "Debits" und "Credits" bezeichnet werden. Die Summe aller "Debits" muss der Summe aller "Credits" entsprechen, um sicherzustellen, dass die Transaktionen korrekt sind. Ledger können entweder öffentlich oder privat sein. Ein öffentlicher Ledger ist für jeden zugänglich und transparent, während ein privater Ledger nur für ausgewählte Benutzer zugänglich ist. Ein bekanntes Beispiel für einen öffentlichen Ledger ist die Bitcoin-Blockchain, während ein Beispiel für einen privaten Ledger das Kontobuch einer Bank sein kann. Das Ziel eines Ledgers ist es, Transaktionen sicher zu machen und Betrug zu verhindern. Da ein Ledger dezentralisiert und sicher ist, kann er nicht von einem einzelnen Benutzer manipuliert werden. Jede Transaktion wird von einem Netzwerk von Benutzern validiert, um sicherzustellen, dass sie korrekt ist. Das Konzept des Ledgers hat in jüngerer Zeit aufgrund des Interesses an Kryptowährungen und Blockchain-Technologien an Bedeutung gewonnen. Es bietet eine effektive Möglichkeit, Transaktionen zu verarbeiten und zu verfolgen, ohne dass eine zentrale Autorität erforderlich ist.nachhaltiges Wohnrecht
Definition von "nachhaltiges Wohnrecht": Das nachhaltige Wohnrecht bezieht sich auf ein besonderes Recht, das einem Eigentümer oder Mieter ermöglicht, dauerhaft in einer bestimmten Immobilie zu leben. Es ist ein Recht, das...
Kollektivmaße
Definition: Kollektivmaße ist ein Begriff aus der statistischen Finanzanalyse, der verwendet wird, um das Verhalten von Marktindizes und aggregierten Finanzdaten zu beschreiben. Es handelt sich um ein statistisches Konzept, das...
Versicherungsbörse
"Versicherungsbörse" beschreibt eine spezialisierte Handelsplattform für den Austausch von Versicherungsverträgen zwischen verschiedenen Marktteilnehmern. Diese Börse ermöglicht Transaktionen und Verhandlungen zwischen Versicherern, Rückversicherern, Versicherungsmaklern und anderen Akteuren des Versicherungsmarktes. Diese Versicherungsbörse...
Kassenmanko
Definition des Begriffs "Kassenmanko": Das Kassenmanko ist ein Finanzbegriff, der sich auf einen negativen Saldo in der Kasse bzw. im Bargeldbestand eines Unternehmens bezieht. Es tritt auf, wenn die tatsächlichen Kasseneinnahmen...
Humanressourcen
Das Konzept der Humanressourcen oder HR bezieht sich auf die Mitarbeiter eines Unternehmens und deren strategische Verwaltung. Es umfasst die Planung, Entwicklung, Verwaltung und Nutzung von Mitarbeiterressourcen, um die organisatorischen...
computergestützte Datenerhebung
Die computergestützte Datenerhebung ist ein integraler Bestandteil der modernen Finanzanalyse und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Kapitalmärkten. Sie bezeichnet den Prozess der automatisierten Erfassung und Aufbereitung von...
Stückkosten
Stückkosten ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der vor allem im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Ebenso wie der Begriff "Stückkosten" im Allgemeinen für die Kosten pro Einheit steht, bezieht...
Hume
Hume ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und auf den renommierten schottischen Philosophen David Hume zurückgeht. Hume wird als ein Ansatz in der Kapitalmarktforschung bezeichnet, der...
Eintragung im Grundbuch
Eintragung im Grundbuch ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Registrierung von Eigentumsrechten an Immobilien bezieht. Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, das in Deutschland von den örtlichen Grundbuchämtern...
Geldumlaufgeschwindigkeit
Geldumlaufgeschwindigkeit beschreibt die Geschwindigkeit, mit der das Geld in einer Volkswirtschaft von einer Person oder einem Unternehmen zu einer anderen fließt. Diese Metrik spielt eine wichtige Rolle bei der Analyse...