Lateinamerikanische Freihandelsvereinigung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lateinamerikanische Freihandelsvereinigung für Deutschland.

Lateinamerikanische Freihandelsvereinigung Definition

استثمر بأفضل طريقة في حياتك

بدءًا من 2 يورو

Lateinamerikanische Freihandelsvereinigung

Lateinamerikanische Freihandelsvereinigung ist eine regionale wirtschaftliche Integrationsorganisation, die sich aus 33 Ländern in Lateinamerika und der Karibik zusammensetzt.

Sie wurde am 12. August 2010 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Sao Paulo, Brasilien. Ziel der Lateinamerikanischen Freihandelsvereinigung ist es, den Handel und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern zu fördern. Die Mitglieder der Lateinamerikanischen Freihandelsvereinigung haben sich verpflichtet, Zölle und Handelshemmnisse zu senken, um den grenzüberschreitenden Handel zu erleichtern. Durch die Schaffung eines gemeinsamen Marktes streben sie eine stärkere Integration in die Weltwirtschaft an und erhoffen sich dadurch wirtschaftliches Wachstum und Entwicklung. Die Lateinamerikanische Freihandelsvereinigung umfasst eine breite Palette von Branchen und Sektoren, darunter Agrarprodukte, Industriegüter, Dienstleistungen und Investitionen. Sie bietet den Mitgliedsländern ein Forum für den Austausch von Informationen, die Harmonisierung von Vorschriften und die Förderung von Investitionen. Ein wichtiger Aspekt der Lateinamerikanischen Freihandelsvereinigung ist ihre Rolle bei der Förderung der nachhaltigen Entwicklung. Sie legt großen Wert auf Umweltschutz, soziale Verantwortung und den Schutz der Rechte der Arbeitnehmer. Durch die Förderung von Handel und Investitionen zielt sie darauf ab, den Lebensstandard der Menschen in der Region zu verbessern und die Armutsbekämpfung voranzutreiben. Die Lateinamerikanische Freihandelsvereinigung spielt auch eine wichtige Rolle bei der Stärkung der lateinamerikanischen Stimme in internationalen Wirtschaftsfragen. Sie vertritt die gemeinsamen Interessen der Mitgliedsländer in internationalen Organisationen wie der Welthandelsorganisation und fördert die regionale Integration und Zusammenarbeit. Insgesamt hat die Lateinamerikanische Freihandelsvereinigung sowohl für die Mitgliedsländer als auch für Investoren in den Kapitalmärkten der Region erhebliche Vorteile. Durch die Förderung des Handels und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit trägt sie zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und des Wirtschaftswachstums bei und bietet Investoren attraktive Möglichkeiten in verschiedenen Sektoren und Ländern Lateinamerikas.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Shoppingcenter

Ein Shoppingcenter, auch Einkaufszentrum genannt, ist eine großflächige Einzelhandelsimmobilie, die mehrere Ladeneinheiten oder Geschäfte, Restaurants und Freizeiteinrichtungen unter einem Dach vereint. Diese multifunktionalen Immobilien sind oft strategisch in gut erreichbaren...

Escapeklausel

Escapeklausel - Definition und Bedeutung Eine Escapeklausel, auch bekannt als "Put-Option", ist ein Finanzinstrument, das es dem Inhaber ermöglicht, ein Wertpapier vor dem Fälligkeitsdatum zurückzugeben oder zu verkaufen. Diese Klausel stellt...

Maschinelles Bewusstsein

"Maschinelles Bewusstsein" ist ein Begriff, der sich auf ein Konzept in der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) bezieht. Es beschreibt die Fähigkeit eines Computerprogramms oder einer Maschine, ein Bewusstsein oder...

Kennzahlensystem

Kennzahlensystem ist ein entscheidendes Instrument für Investoren im Kapitalmarkt, um die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Es handelt sich dabei um eine systematische Sammlung...

Sortenproduktion

Sortenproduktion ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Herstellung von Währungen durch eine Zentralbank zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Zentralbank...

Periodizitätsprinzip

Das Periodizitätsprinzip ist ein grundlegendes Rechnungslegungsprinzip, das in der Rechnungslegung für Unternehmen angewendet wird, um den Gewinn und die finanzielle Leistung eines Unternehmens über bestimmte Zeiträume hinweg zu erfassen. Es...

Weisung

"Weisung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Anweisungen oder Vorgaben zu beschreiben, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes gegeben werden können. Dabei können diese Weisungen von...

soziale Schicht

Die "soziale Schicht" bezieht sich auf eine Klassifizierung oder Hierarchie von Menschen innerhalb einer Gesellschaft, basierend auf Merkmalen wie Einkommen, Bildungsstand, Beruf und sozialer Stellung. Dieses Konzept ist von großer...

Hierarchienachteile

Hierarchienachteile sind strukturelle oder organisatorische Hemmnisse, die in einer hierarchischen Unternehmensstruktur auftreten können. Diese Nachteile treten auf, wenn die Entscheidungsfindung und Informationsfluss in einer hierarchischen Organisation nicht effizient erfolgen und...

Pausen

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Pausen" auf spezifische Zeiträume, in denen der Handel vorübergehend ausgesetzt wird. Während dieser Pausen können Händler weder Aktien, Anleihen, Kredite oder Kryptowährungen...