Künstlersozialkasse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Künstlersozialkasse für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Künstlersozialkasse (KSK) ist eine in Deutschland ansässige soziale Einrichtung, die Künstler und Publizisten unterstützt, indem sie ihnen die Möglichkeit bietet, sich in der gesetzlichen Sozialversicherung zu versichern.
Die KSK wurde 1983 durch das Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) geschaffen und untersteht der Aufsicht des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Die KSK hat das Ziel, freischaffende Künstler und Publizisten in den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Darstellende Kunst, Literatur, Film, Rundfunk und Presse zu unterstützen. Diese Berufsgruppen sind oft von unsicheren Einkommensverhältnissen und unregelmäßigen Aufträgen betroffen. Durch die Mitgliedschaft in der KSK erhalten Künstler und Publizisten einen Zugang zu Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung, Rentenversicherung und Pflegeversicherung zu vergünstigten Beiträgen. Die Mitgliedschaft in der Künstlersozialkasse ist für eine bestimmte Gruppe von Selbstständigen obligatorisch. Dazu gehören Künstler und Publizisten, die überwiegend künstlerisch oder publizistisch tätig sind und mindestens einen Drittel ihrer Arbeitszeit für diese Tätigkeiten aufwenden. Selbstständige, die regelmäßig Mitarbeiter beschäftigen oder mehr als einen Auftraggeber haben, sind in der Regel von der Mitgliedschaft ausgeschlossen. Die Beiträge zur Künstlersozialkasse werden gemeinsam von den Künstlern und Publizisten sowie den Auftraggebern getragen. Auftraggeber, die künstlerische und publizistische Leistungen in Anspruch nehmen, sind gesetzlich verpflichtet, einen Anteil der Honorare an die Künstlersozialkasse abzuführen. Dadurch werden die Sozialversicherungsbeiträge der Künstler und Publizisten subventioniert und die gesamte Branche solidarisch unterstützt. Die Künstlersozialkasse ist eine wichtige Einrichtung, um die soziale Absicherung und Anerkennung der Künstler und Publizisten in Deutschland zu gewährleisten. Durch die Mitgliedschaft können sie von den Vorteilen der gesetzlichen Sozialversicherung profitieren und sich auf ihre kreativen Tätigkeiten konzentrieren, ohne sich um ihre Absicherung sorgen zu müssen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanzrecherche und Finanznachrichten, ähnlich den Angeboten von Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, möchten wir sicherstellen, dass Investoren in Kapitalmärkten Zugang zu einem umfassenden Glossar haben, das ihnen die Fachbegriffe und Konzepte verständlich erklärt. Die Definition von Künstlersozialkasse ist ein wichtiger Beitrag zu unserem Glossar, da es Investoren ermöglicht, ein grundlegendes Verständnis des deutschen Kapitalmarkts und seiner sozialen Strukturen zu erlangen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf unser umfassendes Glossar zugreifen zu können und bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.elektronisches Lastschriftverfahren
Definition: Elektronisches Lastschriftverfahren Das "elektronische Lastschriftverfahren" (ELV) ist eine Zahlungsmethode im elektronischen Zahlungsverkehr, bei der der Zahlungsbetrag vom Konto des Zahlungspflichtigen direkt auf das Konto des Zahlungsempfängers überwiesen wird. Es handelt...
Endkostenstelle
Eine Endkostenstelle ist eine Buchungseinheit in einem Unternehmen, die speziell für die Erfassung und Verfolgung von Kosten verantwortlich ist und die Kostenverteilung auf verschiedene Profit-Center ermöglicht. Im Rahmen der Kostenrechnung...
Gesetz vom abnehmenden Grenzertrag
Titel: "Gesetz vom abnehmenden Grenzertrag: Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten" Einleitung: Das Gesetz vom abnehmenden Grenzertrag ist ein grundlegendes Konzept in der Wirtschaftstheorie, das auch auf den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle...
Issues Management
Issues Management (Problemlösungsmanagement) bezieht sich auf den strategischen Prozess, mit dem Unternehmen potenzielle Herausforderungen, Kontroversen oder negative Auswirkungen auf ihre Reputation identifizieren, analysieren, bewerten und proaktiv darauf reagieren. Es ist...
Treibstoffsteuer
Treibstoffsteuer ist eine Art von Verbrauchssteuer, die auf Treibstoffe erhoben wird, welche in Fahrzeugen verwendet werden. Sie ist eine staatliche Abgabe, die darauf abzielt, den Verbrauch von fossilen Brennstoffen wie...
Journal
Journal (Buchungsjournal): Das Journal ist ein grundlegendes Werkzeug in der Buchhaltung und dient der systematischen Erfassung und Aufzeichnung von finanziellen Transaktionen eines Unternehmens. Es ist ein zentrales Element bei der Buchführung...
Markenfamilienstrategie
Die Markenfamilienstrategie ist eine geschickte Marketingstrategie, bei der eine Unternehmensgruppe ähnliche Produkte oder Dienstleistungen unter einer gemeinsamen Dachmarke zusammenführt. Diese strategische Entscheidung ermöglicht es dem Unternehmen, Synergien zu nutzen, Ressourcen...
Hauptuntersuchung (HU)
Hauptuntersuchung (HU) ist eine regelmäßige technische Überprüfung von Fahrzeugen, die in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben ist. Die HU wird von spezialisierten Prüfingenieuren durchgeführt und zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit und Umweltverträglichkeit...
Nullsatz
Nullsatz ist ein Begriff aus der Logik und der formalen Sprache, der verwendet wird, um eine Aussage oder eine Proposition zu beschreiben, die als falsch oder nicht existent angesehen wird....
Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V.
Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V., die Abkürzung für Gesamtverband Kommunikationsagenturen, ist ein herausragender Zusammenschluss von Kommunikationsagenturen in Deutschland. Als Interessenvertretung der deutschen Agenturbranche ist der GWA e.V. ein bedeutendes und einflussreiches...