Eulerpool Premium

Insolvenzdividende Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Insolvenzdividende für Deutschland.

Insolvenzdividende Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Insolvenzdividende

Insolvenzdividende bezieht sich auf die Auszahlung an die Gläubiger im Rahmen eines Insolvenzverfahrens.

Bei einer Insolvenz werden die Vermögenswerte des schuldnerischen Unternehmens verwertet, um die ausstehenden Verbindlichkeiten zu begleichen. Die Insolvenzdividende ist ein Prozentsatz des Gesamtbetrags der Forderungen, den die Gläubiger erhalten, und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Verfügbarkeit von Vermögenswerten und der Reihenfolge der Gläubigerbefriedigung. Die Berechnung der Insolvenzdividende basiert in der Regel auf dem Prinzip der Gleichbehandlung der Gläubiger. Alle Gläubiger, die ihre Forderungen angemeldet haben und rechtlich anerkannt sind, haben Anspruch auf eine prozentuale Beteiligung an den verfügbaren Vermögenswerten des insolventen Unternehmens. Der Anteil, den jeder Gläubiger erhält, hängt von der Höhe der Forderung sowie von der Anzahl und dem Wert der Ansprüche anderer Gläubiger ab. Im Allgemeinen werden gesicherte Gläubiger vor bevorrechtigten Gläubigern bevorzugt behandelt und haben daher oft eine höhere Chance, eine größere Insolvenzdividende zu erhalten. Unbesicherte Gläubiger, wie Lieferanten oder Anleihegläubiger, haben normalerweise eine niedrigere Priorität und erhalten einen kleineren Prozentsatz der ausstehenden Forderungen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Insolvenzdividende in der Regel nicht den vollen Betrag der ausstehenden Forderungen abdeckt. Oftmals werden Unternehmen insolvent, weil sie nicht in der Lage sind, ihren Verpflichtungen vollständig nachzukommen. Daher werden die Gläubiger voraussichtlich nur einen Bruchteil des Gesamtbetrags ihrer Forderungen erhalten. Als Investor ist es entscheidend, die Höhe der Insolvenzdividende zu berücksichtigen, bevor man in insolvente Unternehmen investiert oder Forderungen gegenüber insolventen Unternehmen erwirbt. Eine niedrige Insolvenzdividende kann das Potenzial einer vollständigen Rückzahlung beeinträchtigen und das Risiko eines Verlusts erhöhen. Weitere Informationen zur Insolvenzdividende und anderen relevanten Begriffen im Zusammenhang mit dem Kapitalmarkt, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, finden Sie im umfassenden Glossar von Eulerpool.com. Unser Glossar bietet Ihnen eine fundierte Informationsquelle, um Ihr Verständnis für die komplexen Bereiche des Kapitalmarkts zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Bilanzreform

Bilanzreform ist ein Schlüsselbegriff, der sich auf bedeutende Änderungen in den Rechnungslegungsstandards bezieht, die dazu dienen, die Transparenz und Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen zu verbessern. Diese Reformen zielen darauf ab, die...

Verbrauchsgüterkauf

Verbrauchsgüterkauf ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Verbrauchergeschäften im Geldmarkt verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf den Kauf von Verbrauchsgütern, die von privaten Haushalten für den persönlichen...

Polygondarstellung

Polygondarstellung ist ein Begriff aus der Geometrie, der den Prozess beschreibt, polygonale Formen in digitalen oder computergenerierten Umgebungen darzustellen. Es ist eine Technik, die in der computerunterstützten Konstruktion, Visualisierung und...

personenrechtliches Gemeinschaftsverhältnis

"Personenrechtliches Gemeinschaftsverhältnis" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf eine Art rechtliche Beziehung bezieht, die zwischen natürlichen Personen besteht. Es kann als eine Art Partnerschaft oder Gemeinschaftsvereinbarung...

Square-Root-Law

Die Quadratwurzelgesetz ist ein mathematisches Konzept, das sich auf die Beziehung zwischen der Größe eines Unternehmens und seiner Effizienz bezieht. Es wird auch als das Wurzelgesetz oder das Skalierungsgesetz bezeichnet....

Überziehungszinsen

"Überziehungszinsen" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzierung und des Bankwesens verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Konten. Es bezieht sich auf die Zinsen, die Banken oder...

Fringe Benefits

Fringe Benefits, auch als Sachleistungen oder Zusatzleistungen bezeichnet, sind zusätzliche Vorteile oder Annehmlichkeiten, die ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern gewährt, neben dem regulären Gehalt. Diese Leistungen werden in der Regel als...

Centrale de Livraison de Valeurs Mobiliers S.A.

Die Centrale de Livraison de Valeurs Mobiliers S.A. (kurz: "CLMV") ist eine in Luxemburg ansässige und von der luxemburgischen Finanzaufsichtsbehörde CSSF regulierte Zentralverwahrungsstelle für Wertpapiere. Als wichtige Institution im Kapitalmarkt...

Gewinn- und Verlustbeteiligung

Gewinn- und Verlustbeteiligung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Verteilung von Gewinnen und Verlusten bei Investitionen bezieht. Diese Form der Beteiligung ist üblich bei verschiedenen Finanzinstrumenten,...

Mega-Event

Die Definition des Begriffs "Mega-Event" in professionellem und ausgezeichnetem Deutsch, das idiomatisch und unter Verwendung korrekter Fachbegriffe erfolgt, lautet wie folgt: Ein Mega-Event bezeichnet ein außerordentlich bedeutendes Ereignis in den Kapitalmärkten,...