Eulerpool Premium

Insiderhandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Insiderhandel für Deutschland.

يعتمد المستثمرون الأسطوريون على Eulerpool

Insiderhandel

Insiderhandel ist eine illegale Praktik im Bereich des Wertpapierhandels, bei der ein in einem Unternehmen tätiger Insider, wie z.B.

ein Vorstandsmitglied, ein leitender Angestellter oder ein Großaktionär, vertrauliche Informationen nutzt, um daraus einen finanziellen Vorteil zu ziehen. Solche Informationen können beispielsweise Gewinnprognosen, Produktinnovationen oder bevorstehende Übernahmen sein. Der Insider nutzt diese Informationen, um Aktien, Anleihen oder andere Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen, bevor sie öffentlich bekannt gemacht werden, wodurch er oder sie einen unfairen Vorteil gegenüber anderen Investoren erhält. Insiderhandel ist nicht nur illegal, sondern auch schädlich für den fairen Wettbewerb auf den Finanzmärkten. Es verletzt das Vertrauen der Anleger und kann dazu führen, dass der Aktienkurs eines Unternehmens unnötig stark schwankt. Aus diesem Grund gibt es strenge Gesetze, die Insiderhandel verbieten und bestrafen. In Deutschland ist Insiderhandel strafbar gemäß § 38 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG). Wer gegen diese Bestimmung verstößt, kann mit Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe belegt werden. Darüber hinaus kann die BaFin als Regulierungsbehörde auch administrative Sanktionen verhängen, wie z.B. Bußgelder oder Berufsverbote. Um den Insiderhandel zu verhindern, sind Unternehmen verpflichtet, ihre Insider mit Verhaltensregeln und Schulungen zu sensibilisieren. Die Unternehmen müssen auch regelmäßig Insidertransaktionen melden, die dann von Regulierungsbehörden überwacht werden. Sowohl die BaFin als auch die Staatsanwaltschaften haben das Recht, bei Verdacht auf Insiderhandel Ermittlungen einzuleiten. Durch diese Maßnahmen soll der faire und transparente Handel von Wertpapieren gewährleistet werden.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Bergbauberechtigung

Die "Bergbauberechtigung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht bezieht, Bergbauaktivitäten auf einem bestimmten Stück Land durchzuführen. Im deutschen Bergrecht ist die Vergabe von Bergbauberechtigungen geregelt, um sicherzustellen,...

Fracht

Die Fracht, auch bekannt als Frachtkosten, bezieht sich auf die Gebühren, die für den Transport von Waren oder Gütern über verschiedene Verkehrsträger von einem Ort zum anderen anfallen. Es handelt...

Industrieobligation

Industrieobligation ist ein spezifischer Anleihetyp, der von Unternehmen ausgegeben wird, um Kapital für geschäftliche Zwecke zu beschaffen. Diese Art von Anleihe steht im Mittelpunkt des Interesses institutioneller und privater Anleger,...

Zinstermingeschäft

Zinstermingeschäft ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine spezifische Art von Finanztransaktion bezieht. Es handelt sich um ein Zinsgeschäft, bei dem ein...

Shout Optionen

Shout Optionen, auch bekannt als "shout-out options" oder "shout-out clauses", sind eine Art von Knock-Out Optionen, die es dem Inhaber ermöglichen, Gewinne zu realisieren oder Verluste zu reduzieren, wenn der...

Generalprävention

Definition von "Generalprävention": Die Generalprävention ist ein Begriff, der in den Bereichen Kriminalität und Strafrecht verwendet wird, um Maßnahmen zu beschreiben, die darauf abzielen, Straftaten in der Gesellschaft im Allgemeinen zu...

Prohibitivzoll

Prohibitivzoll ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf eine spezielle Art von Zollgebühren. Es handelt sich dabei um einen übermäßig hohen Zollsatz, der auf...

Staffelkonto

Staffelkonto - Definition und Erklärung Ein Staffelkonto ist eine spezielle Art von Konto, das von Finanzinstituten wie Banken oder Brokerage-Firmen verwendet wird, um die Rechnungsstellung und Verwaltung von Provisionen und Gebühren...

Datenerhebung

Datenerhebung ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Informationsbeschaffung, der in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf die systematische Erfassung und Sammlung von relevanten Daten...

Verpflichtungszusage

Verpflichtungszusage bezeichnet im Finanzwesen eine rechtlich bindende Verpflichtung, die von einem Unternehmen oder einer Institution gegenüber einer anderen Partei eingegangen wird. Sie ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte,...