Indentgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Indentgeschäft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Indentgeschäft, auch als "Reverse Repo" bekannt, ist eine Transaktionsart im Rahmen des Geldmarkts, die den Kauf von Wertpapieren durch eine Finanzinstitution von einem Anleger gegen einen vereinbarten Rückkaufpreis zu einem späteren Zeitpunkt beinhaltet.
Diese Art von Geschäft dient dazu, kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse von Finanzinstituten zu decken und dient als Instrument zur Geldmarktfestlegung. Das Indentgeschäft funktioniert im Wesentlichen auf der Grundlage eines Pensionsgeschäfts, bei dem ein Anleger (gelegentlich als Repo-Geber bezeichnet) Wertpapiere an ein Finanzinstitut (Repo-Nehmer) verkauft und dabei gleichzeitig die Verpflichtung eingeht, die Wertpapiere zu einem späteren Zeitpunkt zurückzukaufen. Der vereinbarte Rückkaufpreis beinhaltet normalerweise einen Zinssatz, der den Anleger für die Überlassung der Wertpapiere entschädigt. Typischerweise haben Indentgeschäfte eine kurze Laufzeit, die in der Regel von einem Tag bis zu mehreren Wochen reicht. Dies ermöglicht den Finanzinstituten, schnell und effizient auf kurzfristigen Kapitalbedarf zu reagieren, indem sie Wertpapiere als Sicherheiten verwenden, um kurzfristige Kredite zu erhalten. Das Indentgeschäft besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem eigentlichen Verkauf der Wertpapiere als Sicherheiten und dem Rückkauf zum vereinbarten Zeitpunkt. Die häufigsten Arten von Wertpapieren, die in Indentgeschäften verwendet werden, sind Staatsanleihen, Schuldverschreibungen von Unternehmen und kurzfristige Geldmarktinstrumente wie Treasury Bills. Indentgeschäfte sind für Investoren attraktiv, da sie als relativ sichere Form der Geldanlage angesehen werden. Das Finanzinstitut, das die Wertpapiere als Sicherheiten hält, erhält während der Dauer des Indentgeschäfts Kapital gegen Zinsen, während der Anleger die Gewissheit hat, dass die Wertpapiere zu einem festgelegten Preis zurückgekauft werden. Insgesamt ist das Indentgeschäft eine wichtige Finanzierungsmöglichkeit für Finanzinstitute und eine effektive Methode zur kurzfristigen Kapitalbeschaffung auf dem Geldmarkt. Es bietet den Teilnehmern eine hohe Liquidität, Flexibilität und Sicherheit, was zum reibungslosen Funktionieren des Kapitalmarkts beiträgt.Aufbau- und Ablaufkontrolle
"Aufbau- und Ablaufkontrolle" is a fundamental concept in the world of capital markets that refers to the process of organizing and monitoring the build-up and execution of investment strategies. This...
Indifferenzkurve
Die Indifferenzkurve ist ein wichtiges Konzept der Mikroökonomie, das die Vorlieben und Präferenzen eines rationalen Verbrauchers darstellt. Sie kann als eine Linie betrachtet werden, die verschiedene Kombinationen von Gütern oder...
Förderzins
Förderzins ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf einen speziellen Zinssatz bezieht, der in Verbindung mit Investitionen und Krediten verwendet wird. Insbesondere im Kontext von Finanzmärkten bezieht sich...
nur zur Verrechnung
"Nur zur Verrechnung" ist ein Begriff, der sich auf ein bestimmtes Finanzinstrument bezieht, das ausschließlich zur Verrechnungszwecken verwendet wird. Dieser Ausdruck wird im Kapitalmarkt verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiertransaktionen...
Verdachtsnachschau
Verdachtsnachschau ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes. Im Kontext von Geldwäsche und Finanzkriminalität bezieht sich die Verdachtsnachschau auf eine spezifische Form der Überprüfung und Kontrolle von Transaktionen und...
Fade-Out Optionen
Fade-Out Optionen sind eine Art von Finanzderivaten, die es Investoren ermöglichen, ihre Positionen auf dem Markt zu verwalten. Es handelt sich um Optionen, die den Inhabern das Recht einräumen, ihre...
Miete
Miete ist ein Begriff, der sich auf die finanzielle Vereinbarung zwischen einem Vermieter und einem Mieter bezieht, bei der der Mieter das Recht hat, eine Immobilie oder einen Vermögenswert für...
Cash-Pooling
Cash-Pooling ist eine Finanztechnik, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Liquidität zu optimieren und ihre finanzielle Steuerung zu verbessern. Bei dieser Methode konsolidiert ein Unternehmen seine verschiedenen Geldbestände aus...
heterogene Konkurrenz
"Heterogene Konkurrenz" ist ein Begriff, der in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen verwendet wird, insbesondere wenn es um den Wettbewerb in verschiedenen Märkten geht. Es bezieht sich auf eine Situation,...
Erscheinungsort
"Erscheinungsort" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Standort bezieht, an dem bestimmte handelsrelevante Informationen veröffentlicht werden. Insbesondere bezeichnet "Erscheinungsort" den Ort oder die...