Hotelling Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hotelling für Deutschland.

Hotelling Definition

استثمر بأفضل طريقة في حياتك

بدءًا من 2 يورو

Hotelling

Hotelling-Taktik ist ein Begriff aus der Spieltheorie, der von Harold Hotelling in den 1920er-Jahren entwickelt wurde.

Sie wird häufig in Bezug auf die Wettbewerbsdynamik zwischen Unternehmen verwendet, insbesondere in Branchen, in denen räumliche oder geografische Faktoren eine Rolle spielen, wie beispielsweise die Standortwahl von Filialen oder die Platzierung von Produkten. Die Hotelling-Taktik basiert auf der Annahme, dass Unternehmen dazu neigen, nahe beieinander zu agieren, um ihre potenziellen Kundenbasis optimal zu erreichen. Sie beruht auch auf der Erkenntnis, dass Verbraucher dazu neigen, das nächstgelegene Unternehmen oder Produkt zu wählen, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Dies kann zu einer Konvergenz der Produktangebote führen, da Unternehmen versuchen, ähnliche Produkte anzubieten, um ihre Kundenbasis zu erweitern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Als Ergebnis entsteht eine Art "räumlicher Druck", der Unternehmen dazu bringt, sich in der Nähe ihrer Konkurrenten niederzulassen, um erfolgreich zu sein. Ein bekanntes Beispiel für die Hotelling-Taktik ist das Duopol von Pepsi und Coca-Cola, die beide Getränkeprodukte anbieten und eng miteinander konkurrieren. Da Verbraucher tendenziell das nächstgelegene Produkt wählen, haben beide Unternehmen Anreize, sich in der Nähe voneinander zu platzieren, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Die Hotelling-Taktik hat auch Auswirkungen auf die Preisgestaltung, da Unternehmen bei ähnlichen Produkten dazu neigen, ähnliche Preise anzubieten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies kann zu einem Verlust der Preismacht führen und den Wettbewerb zwischen den Unternehmen verstärken. Insgesamt ist die Hotelling-Taktik ein wichtiger Aspekt der Spieltheorie und der Wettbewerbsdynamik zwischen Unternehmen. Durch die Erkenntnis, dass Verbraucher dazu neigen, das nächstgelegene Unternehmen oder Produkt zu wählen, verfolgen Unternehmen eine gewinnbringende Strategie, indem sie konkurrierende Angebote in räumlicher Nähe anbieten.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Werkzeugentnahmeschein

Werkzeugentnahmeschein ist ein Begriff aus dem Bereich der Wertpapiere und Kapitalmärkte, der insbesondere im Zusammenhang mit der Verwahrung und Abwicklung von Wertpapieren verwendet wird. Ein Werkzeugentnahmeschein, der auch als Wertpapierabzugsschein...

Vergütungsverfahren

Definition: Das Vergütungsverfahren ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren. Es bezieht sich auf den Prozess der Vergütung von Finanzdienstleistern, Vermögensverwaltern oder Beratern, die ihre Dienste im...

Mehrfachverwendbarkeit

Mehrfachverwendbarkeit ist ein Begriff, der sich auf die Fähigkeit eines bestimmten Vermögenswerts bezieht, in verschiedenen Kontexten oder Anwendungen eingesetzt zu werden. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich Mehrfachverwendbarkeit auf...

Schichtarbeit

Schichtarbeit, loosely translated as shift work, refers to a work pattern wherein employees operate in successive shifts, each covering a specific timeframe allocated within a given workday or week. This...

Fundraising

Fundraising ist ein wichtiger Prozess für Unternehmen, um Kapital zur Finanzierung ihrer Geschäftstätigkeit, Wachstumsinitiativen oder besonderer Projekte zu beschaffen. Es bezieht sich im Allgemeinen auf den Akt des Sammelns von...

Unternehmungsgeschichte

Unternehmungsgeschichte ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf die historische Entwicklung eines Unternehmens bezieht. Es handelt sich um eine fundamentale Komponente der...

Ortszuschlag

Ortszuschlag: Definition einer Gebührenzulage in der Kapitalmarktanlage Der Begriff "Ortszuschlag" bezieht sich auf eine Zulage, die im Rahmen von Kapitalmarktanlagen erhoben werden kann. In erster Linie findet dieser Begriff Anwendung im...

Moral

Moral in der Finanzbranche Die Moral spielt eine zentrale Rolle in der Finanzwelt und bezeichnet das ethische Verhalten und die Verantwortlichkeit aller Beteiligten im Kapitalmarkt. Insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen und...

Zolltheorie

Die Zolltheorie bezieht sich auf eine Theorie der internationalen Handelsökonomie, die sich mit den Auswirkungen von Zöllen auf den freien Handel und die Volkswirtschaften beschäftigt. Diese Theorie basiert auf dem...

Nischenmarketing

Nischenmarketing (englisch: niche marketing) ist eine gezielte Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen oder eine Marke versucht, eine spezifische Nische innerhalb eines Marktes anzusprechen und zu bedienen. Eine Nische kann als...