Hacking Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hacking für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Hacking" beschreibt im Bereich der Informationssicherheit den unbefugten Zugriff auf Computer-Systeme oder Netzwerke, um sensible Daten zu stehlen, zu ändern oder zu zerstören.
Das Hacker-Phänomen ist zu einer ernsthaften Bedrohung in der heutigen digitalen Welt geworden. Hacker nutzen oft ihr technisches Wissen und ihre Fähigkeiten, um Sicherheitslücken auszunutzen und in Systeme einzudringen, oft zum eigenen Vorteil oder um Schaden anzurichten. Ein Hacker kann verschiedene Methoden verwenden, um in ein System einzudringen. Dazu gehören das Erraten von Passwörtern, das Ausnutzen von Schwachstellen in Software oder Hardware, das Phishing von Benutzerinformationen oder das Senden schädlicher E-Mails und Links. Einmal erfolgreich in ein System eingedrungen, können Hacker vertrauliche Informationen wie Kunden- oder Finanzdaten stehlen, Sicherheitsmaßnahmen umgehen oder manipulieren, bösartige Software installieren oder das Netzwerk für zukünftige Angriffe nutzen. Um sich vor Hacking-Angriffen zu schützen, sollten Unternehmen und Einzelpersonen geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Dazu gehören beispielsweise die Verwendung von starken Passwörtern, die regelmäßige Aktualisierung von Software und Betriebssystemen, das Installieren von Firewall- und Antivirenprogrammen sowie die Sensibilisierung von Mitarbeitern für Phishing- und Spam-E-Mails. Die steigende Beliebtheit von Kryptowährungen hat auch zu Hacking-Angriffen im Zusammenhang mit der Krypto-Industrie geführt. Da Kryptowährungen auf dezentralen, digitalen Ledgern basieren, sind sie anfällig für Angriffe von Hackern. Diese können digitale Geldbörsen, Krypto-Börsen oder sogar Smart Contracts angreifen, um Kryptowährungen zu stehlen. Insgesamt ist Hacking eine kontinuierliche Bedrohung für Unternehmen, Regierungen und Einzelpersonen. Es erfordert ständige Wachsamkeit und fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen, um mögliche Angriffe zu verhindern und potenzielle Schäden zu minimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie umfangreiche Informationen zum Thema Hacking sowie zu anderen relevanten Begriffen im Zusammenhang mit Anlageinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet professionell verfasste Definitionen, die technisch korrekt und für Investoren in Kapitalmärkten leicht verständlich sind. Mit unserem verlässlichen und umfassenden Glossar können Sie Ihr Wissen über die Finanzwelt erweitern und besser informierte Anlageentscheidungen treffen.Anonymität
Anonymität bezieht sich auf das Konzept der Geheimhaltung der Identität von Personen oder Organisationen, die in einer Transaktion involviert sind. In der Finanzbranche ist Anonymität ein wichtiger Aspekt für den...
Extrinsic Dynamics
Extrinsische Dynamik bezieht sich auf die externen Faktoren, die die Bewegungen und Veränderungen in den verschiedenen Anlageklassen des Kapitalmarktes beeinflussen. Die Extrinsische Dynamik umfasst eine Reihe von Variablen, wie wirtschaftliche...
DSL
DSL steht für Digital Subscriber Line und bezeichnet eine Technologie zur Datenübertragung über herkömmliche Telefonleitungen. Mit DSL können hohe Geschwindigkeiten und Bandbreiten erreicht werden, wodurch es möglich ist, Daten wie...
Ausbeutekoeffizient
Ausbeutekoeffizient ist ein Begriff, der in der Finanz- und Kapitalmarktanalyse verwendet wird und sich auf die Fähigkeit eines Anlageinstruments bezieht, effizienten Ertrag für den Anleger zu generieren. Der Ausbeutekoeffizient wird...
Geldwert
Geldwert ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und Finanzen, der sich auf den realen Wert von Geld bezieht. Es beschreibt den tatsächlichen Kaufkraftwert eines Geldbetrags zu einem bestimmten...
Gestaltungsmissbrauch
Gestaltungsmissbrauch bezieht sich auf eine rechtliche Praktik, bei der eine Person oder ein Unternehmen absichtlich Gestaltungsformen nutzt, um Steuern zu vermeiden oder zu minimieren, ohne sich dabei an den eigentlichen...
Werkstoffe
Werkstoffe, die in der Finanzwelt auch als Finanzinstrumente bezeichnet werden, spielen eine entscheidende Rolle bei Investitionen in den Kapitalmärkten. Obwohl der Begriff "Werkstoffe" normalerweise mit den physikalischen Eigenschaften von Materialien...
Verbindlichkeiten Gebietsansässiger bei Gebietsfremden
Verbindlichkeiten Gebietsansässiger bei Gebietsfremden ist ein wesentlicher Begriff im Kontext des internationalen Kapitalmarktes. Er bezieht sich auf die schulischen Verpflichtungen, die ein inländischer Akteur gegenüber einem ausländischen Akteur eingegangen ist. Im...
Deutsche Genossenschaftsbank (DG-Bank)
Die Deutsche Genossenschaftsbank, auch bekannt als DG-Bank, ist eine führende deutsche Finanzinstitution, die unter dem Genossenschaftsmodell betrieben wird. Sie wurde 1889 gegründet und ist eine der größten genossenschaftlichen Banken in...
Field Research
Feldforschung - Definition Die Feldforschung bezieht sich auf eine spezifische Methode der Datenerhebung und -analyse, die in den Bereichen der sozialen Wissenschaften und der Marktforschung angewendet wird. Sie ermöglicht eine detaillierte...