Eulerpool Premium

Gründergesellschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gründergesellschaft für Deutschland.

Gründergesellschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gründergesellschaft

Die "Gründergesellschaft" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensgründung und bezeichnet eine Rechtsform, die in Deutschland verwendet wird, um ein neues Unternehmen zu gründen.

Eine Gründergesellschaft wird auch als "Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in Gründung" bezeichnet und ist eine Vorstufe zur eigentlichen GmbH. Die Gründung einer GmbH erfolgt in Deutschland durch die Ausarbeitung eines Gesellschaftsvertrags und dessen notarielle Beurkundung. Vor diesem Schritt können die Gründer jedoch eine Gründergesellschaft formen, um erste geschäftliche Aktivitäten aufzunehmen. Diese Art der Gesellschaft ermöglicht den Gründern, bereits vor der eigentlichen GmbH-Gründung mit Kundenverträgen und Geschäftsbeziehungen aktiv zu werden. Während der Phase der Gründergesellschaft können die Gründer ihre Aktivitäten bereits unter dem zukünftigen Firmennamen durchführen, jedoch immer mit dem rechtlichen Hinweis, dass es sich lediglich um eine GmbH in Gründung handelt. Dieser Status ist wichtig, da er Dritte darüber informiert, dass das Unternehmen noch nicht vollständig gegründet wurde und dementsprechend noch nicht über eine vollständige Rechtspersönlichkeit verfügt. In dieser Phase sind die Gründer haftbar für alle geschäftlichen Aktivitäten, die unter dem Namen der Gründergesellschaft stattfinden. Dies gibt den Gründern die Möglichkeit, bereits Geschäfte abzuschließen und Investitionen zu tätigen, bevor die vollständige Haftungsbeschränkung und Rechtsfähigkeit der GmbH erreicht ist. Die Gründergesellschaft bietet den Vorteil, dass die Gründer die finanziellen Risiken auf die eigentliche GmbH übertragen können, sobald sie formal gegründet wurde. Auch ermöglicht sie den frühzeitigen Start der geschäftlichen Aktivitäten und den Aufbau von Geschäftsbeziehungen. Die Gründergesellschaft ist daher eine wichtige rechtliche Konstruktion für Unternehmensgründer in Deutschland.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Markttest

Markttest - Definition und Erklärung Ein Markttest ist eine strategische Analysemethode, bei der ein Unternehmen neue Produkte oder Dienstleistungen testet, bevor sie auf den Markt gebracht werden. Dieser Test ermöglicht es...

Institute for Public Sector Accounting Research (IPSAR)

Das Institute for Public Sector Accounting Research (IPSAR) ist eine renommierte, weltweit anerkannte Institution, die sich auf die Erforschung und Entwicklung von Rechnungslegungsstandards und -praktiken im öffentlichen Sektor spezialisiert hat....

Absterbeordnung

Definition von "Absterbeordnung": Die Absterbeordnung ist ein bedeutender rechtlicher Begriff in Bezug auf den Kapitalmarkt und bezieht sich auf die Regelungen, die im Falle des Ablebens eines Inhabers von Vermögenswerten oder...

Liebhaberobjekt

Definition: Liebhaberobjekt ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalanlagen verwendet wird und auf eine bestimmte Art von Investition oder Vermögenswert hinweist. Im Allgemeinen bezieht sich Liebhaberobjekt auf ein Kapitalanlagegut, das...

Turbo-Zertifikat

Turbo-Zertifikate sind innovative Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, an der Entwicklung eines Basiswerts zu partizipieren – sei es eine Aktie, ein Index oder eine Rohstoffanlage – und dabei den potenziellen...

Gesundheitsprüfung

Die Gesundheitsprüfung in Bezug auf die Investition im Kapitalmarkt bezieht sich auf den Prozess, bei dem die finanzielle Stabilität und die Bonität eines Emittenten von Finanzinstrumenten bewertet werden, insbesondere in...

Beurteilungsbogen

Beurteilungsbogen wird im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet, um eine systematische Bewertung von Anlageinstrumenten, Unternehmen oder Anlagestrategien durchzuführen. Dieser Bewertungsbogen dient als Instrument zur standardisierten Erfassung und Beurteilung von relevanten...

Forderungen Gebietsansässiger an Gebietsfremde

"Forderungen Gebietsansässiger an Gebietsfremde" ist ein Begriff, der sich auf die Kategorie von Forderungen bezieht, die von Personen oder Unternehmen mit Wohnsitz oder Sitz in einem bestimmten Gebiet an Personen...

Kapitalherabsetzung

Kapitalherabsetzung beschreibt eine Unternehmensmaßnahme, bei der das Eigenkapital eines Unternehmens verringert wird. Dies geschieht in der Regel, um die finanzielle Struktur eines Unternehmens anzupassen, Schulden abzubauen oder Kapital für andere...

Grüne Revolution

Die "Grüne Revolution" bezieht sich auf den globalen Paradigmenwechsel in der landwirtschaftlichen Industrie hin zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Produktionsweise. Der Begriff wurde erstmals in den 1960er Jahren geprägt, als...