Gleitzeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gleitzeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Gleitzeit ist ein flexibles Arbeitszeitmodell, das in vielen Unternehmen weltweit angewendet wird.
Es ermöglicht den Mitarbeitern, ihre Arbeitszeit innerhalb bestimmter Rahmenzeiten individuell zu gestalten. Dadurch erhalten sie mehr Autonomie und Flexibilität bei der Planung ihrer Arbeit, was zu einer verbesserten Work-Life-Balance und einer erhöhten Zufriedenheit der Mitarbeiter führt. Im Rahmen der Gleitzeit haben die Mitarbeiter die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit flexibel zu beginnen und zu beenden. Dabei sind sie jedoch in der Regel verpflichtet, eine Kernarbeitszeit einzuhalten, in der sie anwesend sein müssen, um die Zusammenarbeit und Kommunikation im Unternehmen zu gewährleisten. Die genaue Regelung der Gleitzeit kann von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein. Dieses Arbeitszeitmodell bietet den Mitarbeitern die Freiheit, ihre Arbeitszeit entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse anzupassen. So können beispielsweise Eltern ihre Arbeitszeit an die Betreuungszeiten ihrer Kinder anpassen oder Berufstätige ihre Arbeit mit anderen Verpflichtungen wie Weiterbildungen oder Hobbys in Einklang bringen. Gleitzeit kann auch dazu beitragen, Pendelzeiten zu reduzieren, da die Mitarbeiter ihre Arbeitszeiten außerhalb der Stoßzeiten planen können. Für Arbeitgeber bietet die Gleitzeit zahlreiche Vorteile. Zum einen ermöglicht sie eine bessere Auslastung der Ressourcen, da die Arbeitszeiten auf die tatsächlichen Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt werden können. Zum anderen kann Gleitzeit dazu beitragen, die Mitarbeiterbindung zu stärken und talentierte Fachkräfte anzuziehen, da Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung ein attraktiver Aspekt für viele Arbeitnehmer ist. In der Finanzbranche, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes, wird Gleitzeit als ein zusätzliches Instrument zur Förderung einer gesunden und flexiblen Arbeitskultur eingesetzt. Der kapitalmarktbezogene Glossar von Eulerpool.com bietet tiefergehende Informationen zu diesem und vielen anderen Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte, um Investoren und Finanzprofis eine umfassende Wissensquelle zur Verfügung zu stellen. Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Gleitzeit sowie zu anderen relevanten Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern und bessere Investitionsentscheidungen zu treffen. Entdecken Sie noch heute unseren umfassenden Glossar und profitieren Sie von einer verlässlichen und präzisen Informationsquelle für Kapitalmärkte!Haftpflichtversicherung
Haftpflichtversicherung ist eine Art der Versicherung, die den Inhaber gegen die finanziellen Folgen von zivilrechtlichen Haftungsansprüchen Dritter schützt. Im Falle einer Schadensersatzforderung, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Versicherungsnehmers...
Raumschiff-Ökonomik
Raumschiff-Ökonomik definiert ein Konzept, welches die Grundsätze der Wirtschaft und des Handels auf die Versorgung von Ressourcen in der Raumfahrt anwendet. Der Begriff leitet sich vom deutschen Wort "Raumschiff" ab,...
Handlungskosten
Handlungskosten sind ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und beziehen sich auf die Kosten, die im Rahmen von Investitionsentscheidungen anfallen. Diese Kosten entstehen, wenn ein Investor Maßnahmen ergreift, um...
Regelungen zur Zinsschranke
Regelungen zur Zinsschranke (interest limitation rules) sind eine rechtliche Maßnahme, die darauf abzielt, den Abzug von Zinsaufwendungen für steuerliche Zwecke zu begrenzen. Diese Regelungen sind insbesondere für Unternehmen relevant, die...
Bernoulli-Verteilung
Die Bernoulli-Verteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie weit verbreitet ist. Sie ist nach dem Schweizer Mathematiker Jakob Bernoulli benannt, der im 18. Jahrhundert bedeutende Beiträge...
Einfuhrlizenz
Einfuhrlizenz - Definition und Bedeutung in Kapitalmärkten Eine Einfuhrlizenz ist ein Begriff, der in engem Zusammenhang mit der internationalen Handelspolitik und den Kapitalmärkten steht. Sie bezieht sich auf die Genehmigung für...
Anschlussfähigkeit
"Anschlussfähigkeit" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten vom größten Interesse ist. Der Begriff, der im deutschen Finanzumfeld weithin verwendet wird, bezieht sich auf die Fähigkeit eines bestimmten Wertpapiers oder...
Reaktionsgeschwindigkeit
Reaktionsgeschwindigkeit ist ein Begriff aus der Chemie und beschreibt die Geschwindigkeit, mit der eine chemische Reaktion abläuft. Sie ist eine grundlegende Eigenschaft chemischer Prozesse und spielt eine entscheidende Rolle in...
Verbrauch
Definition von "Verbrauch": Der Begriff "Verbrauch" bezieht sich in der Finanzwelt auf den Prozess der Nutzung von finanziellen Ressourcen, um Güter und Dienstleistungen zu erwerben. Er umfasst die Ausgaben der Verbraucher...
Energiebesteuerung
Energiebesteuerung ist ein bedeutender Teil des Steuerrechts, der sich auf die Besteuerung von Energieerzeugnissen und einer Vielzahl damit verbundener Aktivitäten bezieht. Die Regelungen zur Energiebesteuerung dienen der Erreichung politischer Ziele...