Eulerpool Premium

Gini-Verteilungsfunktion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gini-Verteilungsfunktion für Deutschland.

Gini-Verteilungsfunktion Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gini-Verteilungsfunktion

Die Gini-Verteilungsfunktion ist ein statistisches Maß, das in der Wirtschaftsforschung verwendet wird, um die Ungleichverteilung von Ressourcen, Einkommen oder Wohlstand in einer Gesellschaft zu quantifizieren.

Sie ist nach dem italienischen Statistiker Corrado Gini benannt, der dieses Konzept in den 1910er Jahren entwickelte. Die Gini-Verteilungsfunktion ist eine kumulative Verteilungsfunktion (CDF), die den kumulativen Anteil des Einkommens oder Reichtums angibt, den eine bestimmte Gruppe von Personen in einer Gesellschaft besitzt. Sie basiert auf dem Lorenz-Kurve-Konzept, das die kumulative Verteilung der Einkommen oder Vermögen auf einer Graphenlinie darstellt. Die Gini-Koeffizienten-Berechnung erfolgt mit einer Formel, die den Unterschied zwischen der Lorenz-Kurve (einer ideal gleichmäßig verteilten Linie) und der tatsächlichen Verteilung der Ressourcen misst. Der Wert des Gini-Koeffizienten liegt zwischen 0 und 1, wobei 0 für vollständige Gleichverteilung steht und 1 für maximale Ungleichverteilung. Die Interpretation des Gini-Koeffizienten erfolgt wie folgt: Ein Wert nahe 0 weist auf eine relativ gleiche Verteilung des Einkommens oder Reichtums hin, während ein Wert nahe 1 auf eine hohe Ungleichverteilung hinweist, bei der eine kleine Gruppe von Personen einen großen Anteil der Ressourcen besitzt. Anhand des Gini-Koeffizienten können Politiker, Ökonomen und Anleger die soziale und wirtschaftliche Ungleichheit innerhalb einer Gesellschaft analysieren. Die Gini-Verteilungsfunktion findet nicht nur Anwendung auf Einkommen und Vermögen, sondern auch auf andere Kapitalmarktaspekte wie Aktienrenditen, Anleihezinssätze oder Kryptowährungsverteilungen. Sie ermöglicht es Investoren, die Verteilungsgerechtigkeit zu bewerten, das Risiko potenzieller Investitionen abzuschätzen und Trends hinsichtlich sozialer und wirtschaftlicher Ungleichheit zu identifizieren. Als DAS führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com eine umfassende und präzise Darstellung der Gini-Verteilungsfunktion und anderer relevanter Begrifflichkeiten im Bereich der Kapitalmärkte. Unsere erstklassigen Informationen und Glossare dienen dazu, Investoren dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ein besseres Verständnis der komplexen Zusammenhänge und Kennzahlen im Finanzbereich zu erlangen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf unser umfangreiches Glossar zuzugreifen und Ihre Kenntnisse über die Gini-Verteilungsfunktion und andere wichtige Fachbegriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erweitern. Unsere Experten arbeiten kontinuierlich daran, Ihnen die aktuellsten Informationen aus der Finanzwelt zur Verfügung zu stellen und Ihnen den Weg zu einer erfolgreichen Investition zu ebnen.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

marketingpolitisches Submix

Der Begriff "marketingpolitisches Submix" bezieht sich auf ein Teilgebiet des Marketings, das sich mit der strategischen Planung und Umsetzung von Marketingaktivitäten befasst, um die Marktpräsenz eines Unternehmens zu stärken. Es...

Miet- und Pachtzinsen

Miet- und Pachtzinsen, auch bekannt als Miet- und Leasingzahlungen, beziehen sich auf regelmäßige finanzielle Zahlungen, die ein Mieter oder Pächter an den Eigentümer eines Vermögenswerts leistet, um das Recht zur...

Betriebskapazität

Die Betriebskapazität ist ein zentraler Begriff in der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Produktionskapazität zu nutzen. Es handelt sich um eine Kennzahl, die aufzeigt, wie...

FRN

FRN steht für "Floating Rate Note" und bezieht sich auf eine Art Schuldverschreibung, bei der der Zinssatz variabel ist und sich im Laufe der Zeit ändern kann. Als Anlageinstrument sind...

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit ist ein entscheidender Begriff, der in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Er bezieht sich auf die Fähigkeit eines Wertpapiers oder einer Finanzanlage, liquidiert oder umgewandelt zu werden, um...

Energieleitungsausbaugesetz (EnLAG)

Das Energieleitungsausbaugesetz (EnLAG) ist eine wichtige Rechtsgrundlage in Deutschland, die den Ausbau der Energienetze reguliert. Es wurde im Jahr 2009 verabschiedet und zielt darauf ab, die Energieinfrastruktur zu verbessern, um...

Anhaltewert

Der Anhaltewert ist ein wichtiges Konzept bei der Analyse von Aktien und anderen Kapitalanlagen. Es bezieht sich auf einen bestimmten Wert oder einen Punkt, an dem ein Investor oder Analyst...

analoge Darstellung

Definition: Anlagendarstellung Die Anlagendarstellung ist eine Methode zur graphischen Darstellung von Finanzmarktdaten, welche die historische Performance von Wertpapieren in einem Diagramm veranschaulicht. Durch die Kombination von Preis- und Zeitachse ermöglicht diese...

Analogie

Die Analogie ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der häufig angewendet wird, um komplexe Konzepte und Zusammenhänge verständlicher zu machen. Im Wesentlichen bezieht sich die Analogie darauf, einen...

Zahlungsstockung

Eine Zahlungsstockung bezieht sich auf eine vorübergehende Verzögerung oder Unterbrechung von Zahlungen innerhalb eines bestimmten Finanzsystems oder einer Volkswirtschaft. Oft tritt dieses Phänomen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Finanzkrisen auf,...