Gestellungsverzeichnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gestellungsverzeichnis für Deutschland.
استثمر بأفضل طريقة في حياتك
بدءًا من 2 يورو Gestellungsverzeichnis ist ein Fachbegriff im Finanzwesen, der speziell im Zusammenhang mit Derivaten und Wertpapierleihgeschäften verwendet wird.
Es bezieht sich auf ein Verzeichnis, das von einer Wertpapierleihe-Agentur oder einem Wertpapierleihe-Verwahrer verwaltet wird und Informationen über die Gestellungspositionen der Teilnehmer enthält. In Wertpapierleihgeschäften spielt das Gestellungsverzeichnis eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung und Überwachung der Wertpapierleihaktivitäten. Es ermöglicht es den Marktteilnehmern, die Einzelheiten ihrer Gestellungspositionen, wie Wertpapierspezifikationen, Beträge und Laufzeiten, auf einen Blick zu überprüfen. Das Gestellungsverzeichnis dient auch als Mittel zur Dokumentation und Rechenschaftspflicht, da es den präzisen Nachweis der Gestellungspositionen ermöglicht. Dies ist insbesondere bei der Erfüllung regulatorischer Anforderungen von Bedeutung, um Transparenz und Zuverlässigkeit innerhalb des Wertpapierleihe-Marktes zu gewährleisten. Diese Informationen sind von großer Bedeutung, um potenzielle Konflikte oder Risiken zu erkennen und effektive Risikomanagementstrategien zu entwickeln. Es ermöglicht Instituten und Anlegern, den Marktwert ihrer gestellten Wertpapiere in Echtzeit zu bestimmen und ihre Exponierung gegenüber möglichen Risiken zu bewerten. Darüber hinaus dient das Gestellungsverzeichnis auch als effizientes Instrument zur Abwicklung von Wertpapierleihegeschäften. Durch die Möglichkeit, Gestellungspositionen schnell und genau abzugleichen, können Teilnehmer rechtzeitig Zahlungen und Wertpapierlieferungen durchführen, was zu einer reibungslosen und effizienten Abwicklung beiträgt. Insgesamt bietet das Gestellungsverzeichnis den Marktteilnehmern eine umfassende und verlässliche Informationsquelle, um Entscheidungen im Bereich der Wertpapierleihe zu treffen und gleichzeitig die Effizienz und Transparenz des Marktes zu verbessern. Bei Eulerpool.com stellen wir sicher, dass unser Glossar alle wichtigen Fachbegriffe wie das "Gestellungsverzeichnis" enthält. Mit unserem Fokus auf umfassende Informationen und qualitativ hochwertigen Inhalten ist unsere Plattform ein führendes Ziel für Investoren in den Kapitalmärkten, die nach präzisen Definitionen und relevanten Fachwissen suchen. Seien Sie Teil unserer Community und nutzen Sie Eulerpool.com, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Schachteldividende
Die Schachteldividende (auch als "verdeckte" Dividende bezeichnet) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine besondere Art der Dividende zu beschreiben, die von einer Tochtergesellschaft an ihre...
Wägungsschema
Das Wägungsschema bezieht sich auf eine Methode der Berechnung von Indizes für Finanzmärkte, die auf der Gewichtung einzelner Bestandteile basiert. Es ist ein wesentlicher Aspekt bei der Konstruktion und dem...
verbundenes Geschäft
Definition von "verbundenes Geschäft": Ein "verbundenes Geschäft" bezieht sich allgemein auf eine aggressive Handelspraxis, bei der zwei oder mehr Personen gemeinsam handeln, indem sie sich absprechen, um den Markt zu manipulieren...
unfundierte Schulden
Unfundierte Schulden sind eine Art von Schuldeninstrumenten, bei denen keine Sicherheiten oder Vermögenswerte als Absicherung für die Rückzahlung des Kapitals oder der Zinsen verwendet werden. Im Gegensatz zu fundierten Schulden,...
eudynamische Bilanz
"Eudynamische Bilanz", auch bekannt als "Dynamic Balance Sheet" ist ein fortgeschrittenes Finanzinstrument, das von Investoren und Finanzanalysten verwendet wird, um die finanzielle Stabilität und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens im Zeitverlauf zu...
Schlüsselgewalt
Schlüsselgewalt ist ein Begriff, der im Kontext von Wertpapiergeschäften und insbesondere bei Aktien verwendet wird. Es bezeichnet die Kontrolle über die Stimmrechte und Entscheidungsbefugnisse in einer Aktiengesellschaft, die ein Aktionär...
Aktienaustausch
Der Aktienaustausch ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel. Er beschreibt den Prozess des Kaufs und Verkaufs von Aktien zwischen Investoren, Unternehmen und anderen Marktteilnehmern. Der Aktienaustausch...
Zahlungsdienst
Zahlungsdienst (auch bekannt als Zahlungsservice) bezieht sich auf ein Unternehmen oder eine Plattform, das bzw. die Zahlungsverkehrsleistungen anbietet oder verwaltet. Dies umfasst die Abwicklung von Zahlungen zwischen verschiedenen Parteien, die...
tarifliche Einkommensteuer
"Tarifliche Einkommensteuer" ist ein komplexer Begriff aus dem deutschen Steuerrechtssystem, der sich auf die Einkommensteuer bezieht, die nach dem progressiven Tarifmodell erhoben wird. In Deutschland wird die Einkommensteuer gemäß den...
Handelsmarke
Eine Handelsmarke, auch als Handelsname oder Markenname bekannt, ist ein Begriff, der verwendet wird, um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu identifizieren und von anderen Wettbewerbern zu unterscheiden. Die Handelsmarke...