Eulerpool Premium

Freimengen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Freimengen für Deutschland.

Freimengen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Freimengen

Freimengen sind ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Besteuerung von Wertpapiergeschäften.

Es bezieht sich auf den steuerfreien Betrag, den ein Anleger bei Transaktionen mit Wertpapieren im Inland realisieren kann, ohne Kapitalertragssteuern zahlen zu müssen. Die genaue Definition von Freimengen kann je nach Land und Rechtsordnung variieren, doch im deutschen Steuerrecht sind Freimengen eine wichtige Komponente zur Ermittlung des steuerpflichtigen Gewinns. In Deutschland gibt es aktuell zwei verschiedene Arten von Freimengen: die sogenannte "Allgemeine Freigrenze" und die "Freigrenze für private Veräußerungsgeschäfte". Die allgemeine Freigrenze bezieht sich auf Gewinne aus dem Verkauf von Wertpapieren, wie beispielsweise Aktien oder Anleihen, und beträgt derzeit 801 Euro pro Steuerjahr. Solange die realisierten Kapitalerträge diese Grenze nicht überschreiten, bleiben sie steuerfrei. Die Freigrenze für private Veräußerungsgeschäfte hingegen gilt nur für bestimmte Wertpapiertransaktionen, wie den Verkauf von Aktien oder Investmentfondsanteilen, die innerhalb eines Jahres nach dem Erwerb wieder veräußert werden. Hier liegt die Grenze bei 600 Euro pro Jahr. Wiederum müssen die Gewinne unter dieser Schwelle liegen, um steuerfrei zu bleiben. Es ist wichtig anzumerken, dass Freimengen spezifisch für Privatanleger gelten. Professionelle und institutionelle Anleger unterliegen in der Regel anderen steuerlichen Bestimmungen und sind nicht von Freimengen betroffen. Die Berechnung von Freimengen kann komplex sein, da verschiedene Faktoren berücksichtigt werden müssen. Dazu gehören beispielsweise mögliche Verlustverrechnungen, Anrechnungen von Verlusten aus Vorjahren und die Berücksichtigung von Kosten und Gebühren im Zusammenhang mit den Transaktionen selbst. Daher ist es ratsam, einen Steuerberater oder eine Fachkraft in diesem Bereich zu konsultieren, um sicherzustellen, dass Freimengen korrekt berechnet und angewendet werden. Der Begriff "Freimengen" ist somit ein wesentlicher Aspekt für Privatanleger in Deutschland, die Wertpapiertransaktionen tätigen. Es bietet die Möglichkeit, einen bestimmten Betrag steuerfrei zu realisieren und dient damit als Anreiz und Vorteil für Kleinanleger. Bei der Handhabung von Freimengen ist jedoch sorgfältige Planung und Kenntnis der steuerlichen Bestimmungen erforderlich, um mögliche Fehlkalkulationen zu vermeiden.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Handlungsgehilfe

Handlungsgehilfe ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der sich auf eine bestimmte Art von Beschäftigten bezieht. Ein Handlungsgehilfe wird oft als eine Person definiert, die einem Kaufmann oder einem...

Vergleich im Strafprozess

Der Ausdruck "Vergleich im Strafprozess" bezieht sich auf eine spezielle Vereinbarung, die zwischen der Staatsanwaltschaft und dem Beschuldigten oder seinen Vertretern im Rahmen eines Strafverfahrens getroffen wird. Ein solcher Vergleich...

Planungsobjekte

Der Begriff "Planungsobjekte" bezieht sich auf die Elemente, die in einem umfassenden Finanzplan oder einem Investitionsprojekt berücksichtigt werden. Es umfasst alle Arten von Vermögenswerten oder finanziellen Verpflichtungen, die bei der...

Ethikkommission

Die Ethikkommission, auch bekannt als die Ethik-Kommission für Finanzdienstleistungen, ist eine unabhängige Organisation, die in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzdienstleistungen tätig ist. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, ethische Normen und Standards...

betriebliche Einigung

Definition: Betriebliche Einigung Die "betriebliche Einigung" ist ein Begriff, der sich im Kontext der Kapitalmärkte auf ein Abkommen oder eine Vereinbarung zwischen Geschäftsführungen und Arbeitnehmervertretungen bezieht, das die Arbeitsbedingungen und Beschäftigungsrechte...

technologisch unverbundene Produktion

Technologisch unverbundene Produktion beschreibt eine Produktionsstruktur, bei der verschiedenartige Technologien in einem einzigen Unternehmen eingesetzt werden, jedoch keine technologische Verbindung zwischen den einzelnen Produktionsschritten besteht. Dies bedeutet, dass die verschiedenen...

Insolvenzberater

In der deutschen Rechtswelt ist der Begriff "Insolvenzberater" von großer Bedeutung. Ein Insolvenzberater ist eine Person, die Insolvenzen von Unternehmen oder Einzelpersonen begleitet und Beratungsdienste anbietet. Der Berater unterstützt den...

Verfahrensabweichung

Verfahrensabweichung - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Verfahrensabweichung bezieht sich auf eine Abweichung von den etablierten normalen betrieblichen Verfahrensweisen, die in den Kapitalmärkten angewendet werden. Kapitalmärkte sind hochregulierte und komplexe...

Umweltbarometer

Das Umweltbarometer ist ein Instrument, das zur Bewertung und Messung der aktuellen Umweltbedingungen verwendet wird. Es dient als Indikator für die ökologische Gesundheit und Nachhaltigkeit eines bestimmten Ökosystems oder einer...

digitales Fernsehen

Digitales Fernsehen bezeichnet die Übertragung von Fernsehprogrammen über digitale Übertragungstechnologien wie Kabel, Satellit, IPTV oder terrestrische Netzwerke. Im Gegensatz zum traditionellen analogen Fernsehen bietet das digitale Fernsehen eine höhere Bild-...