Finanzkennzahlen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Finanzkennzahlen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Finanzkennzahlen sind Messgrößen, die in der Finanzanalyse verwendet werden, um das wirtschaftliche Potenzial von Unternehmen zu bewerten.
Diese Kennzahlen werden aus den Finanzberichten eines Unternehmens abgeleitet und decken einen breiten Bereich von Finanzinformationen ab, einschließlich Einkommen, Ausgaben, Gewinnmargen, Umsatz, Vermögenswerte, Schulden und Kapitalstrukturen. Finanzkennzahlen sind ein wesentlicher Bestandteil der Geschäftsanalyse und eine wichtige Informationsquelle für Investoren, um die Finanzleistung eines Unternehmens zu bewerten. Die häufigsten Arten von Finanzkennzahlen sind die Rentabilitätskennzahlen, Liquiditätskennzahlen, Verschuldungskennzahlen und Aktivitätskennzahlen. Die Rentabilitätskennzahlen zeigen, wie effektiv ein Unternehmen sein Kapital einsetzt, um Gewinne zu erzielen. Dazu gehören beispielsweise die Gewinnmarge und das Return on Investment. Die Liquiditätskennzahlen zeigen, wie schnell ein Unternehmen seine Schulden bezahlen kann, ohne seine laufenden Geschäftsaktivitäten zu stören. Dazu gehören beispielsweise die aktuellen und schnellen Kennzahlen. Die Verschuldungskennzahlen zeigen den Grad der finanziellen Hebelwirkung eines Unternehmens. Dazu gehören beispielsweise die Verschuldungsquote und das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital. Die Aktivitätskennzahlen zeigen, wie effizient ein Unternehmen seine Vermögenswerte verwaltet, um Einnahmen zu generieren. Dazu gehören beispielsweise die Lagerumschlagsrate und die Debitorsturnover-Rate. Finanzkennzahlen können auch verwendet werden, um Unternehmen mit ähnlichen Geschäftsmodellen oder Branchen zu vergleichen. Dies ist besonders nützlich für Investoren, die Investitionsentscheidungen auf fundierten Daten und Analysen basieren möchten. Eine gründliche Finanzanalyse kann auch dazu beitragen, potenzielle Risiken oder Schwächen in einem Unternehmen aufzudecken, die vor einem Kauf berücksichtigt werden sollten. Im Allgemeinen ist es wichtig, eine breite Palette von Finanzkennzahlen zu berücksichtigen, um ein vollständiges Bild der Finanzleistung eines Unternehmens zu erhalten. Es ist auch wichtig, die historische Leistung eines Unternehmens im Vergleich zu seiner aktuellen Leistung zu betrachten, um Trends im Zeitverlauf zu identifizieren. Zur Unterstützung von Investitionsentscheidungen sind Finanzkennzahlen eine wertvolle Ressource für Investoren und Analysten gleichermaßen.Luftfahrzeugrolle
Luftfahrzeugrolle (engl. aircraft register) ist ein bedeutendes Dokument, das in der Luftfahrtindustrie verwendet wird, um rechtliche und technische Informationen über ein Luftfahrzeug zu erfassen. Die Luftfahrzeugrolle ist eine zentrale Quelle...
Conjoint-Analyse
Die Conjoint-Analyse ist eine wichtige Analysemethode in der Marktforschung, die es ermöglicht, die Präferenzen von Verbrauchern bei der Kaufentscheidung zu ermitteln. Diese Methode wird häufig in der Produktentwicklung, der Preisgestaltung,...
Freizeitgeografie
Freizeitgeografie ist ein multidisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Analyse, Bewertung und Darstellung von Freizeitaktivitäten in geografischen Räumen befasst. Es wird verwendet, um das Freizeitverhalten von Menschen zu verstehen, die...
Istspanne
Die "Istspanne" bezieht sich auf die tatsächliche Differenz zwischen den Kosten und dem Ertrag eines Finanzinstruments oder einer Anlage über einen bestimmten Zeitraum. Sie wird auch als Effektivspanne, effektive Rendite...
Kumulativknappheit
Die Kumulativknappheit ist ein Konzept, das sich auf die begrenzte Verfügbarkeit von Ressourcen bezieht und einen entscheidenden Einfluss auf die Kapitalmärkte hat. In der Wirtschaftswissenschaft beschreibt Kumulativknappheit den Zustand, in...
ARNOVA
ARNOVA ist ein Akronym, das für "Adjusted Return on Net Assets" steht. Es handelt sich hierbei um eine wichtige Kennzahl, die von Investoren verwendet wird, um die Rentabilität eines Unternehmens...
SAG
SAG (Societas Europaea) ist eine juristische Bezeichnung für eine europäische Aktiengesellschaft. Es handelt sich um eine Rechtsform, die innerhalb der Europäischen Union angenommen wurde, um die Gründung und das Management...
World Trade Organization (WTO)
Die Welthandelsorganisation (WTO) ist eine internationale Organisation, die sich mit der Regelung und Förderung des Welthandels befasst. Sie wurde im Jahr 1995 gegründet und hat ihren Sitz in Genf, Schweiz....
kirchliche Zwecke
Definition: "Kirchliche Zwecke" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den steuerlich begünstigten Einsatz von Vermögen für religiöse und kirchliche Zwecke bezieht. Er bezeichnet eine spezielle Kategorie...
Beteiligungs-Management-Gesellschaft Berlin mbH (BMGB)
Die Beteiligungs-Management-Gesellschaft Berlin mbH (BMGB) ist ein angesehener Investmentmanager und eine Kapitalgesellschaft mit Sitz in Berlin, Deutschland. Das Unternehmen hat sich auf das Management von Beteiligungen spezialisiert und bietet eine...