Entflechtung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Entflechtung für Deutschland.
Entflechtung ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf die Maßnahmen bezieht, die ergriffen werden, um Monopole oder kartellartige Strukturen in bestimmten Wirtschaftsbereichen zu zerschlagen oder zu minimieren.
Es handelt sich um einen Prozess der Entwirrung und Trennung von engen Verflechtungen zwischen Unternehmen in einem bestimmten Sektor, um faireren Wettbewerb und eine größere Vielfalt auf dem Markt zu gewährleisten. Die Entflechtung kann verschiedene Formen annehmen, je nach den spezifischen Marktbedingungen und den Zielen der Regulierungsbehörden. Zu den häufigsten Maßnahmen gehört die Aufteilung großer Unternehmen in unabhängige Einheiten, um die Marktmacht einzuschränken und den Wettbewerb zu fördern. Dies kann durch den Verkauf von Tochtergesellschaften, die Aufteilung von Geschäftsbereichen oder die Einführung rechtlicher und struktureller Änderungen erreicht werden. Ein gutes Beispiel für Entflechtung ist die Zerschlagung des Standard Oil-Konzerns in den Vereinigten Staaten im Jahr 1911. Durch dieses Urteil wurde das Unternehmen in mehrere unabhängige Gesellschaften aufgeteilt, was zu einem stärkeren Wettbewerb auf dem Ölmarkt führte. Die Entflechtung zielt darauf ab, die Marktstruktur zu verbessern, indem sie sowohl den Marktzugang für neue Marktteilnehmer erleichtert als auch die Macht und den Einfluss großer Unternehmen reduziert. Dies trägt zur Förderung des Wettbewerbs, zur Stärkung der Transparenz und zur Verbesserung der Preissetzung auf den Kapitalmärkten bei. Als einer der führenden Finanzportale für Aktienforschung und Finanznachrichten zielt Eulerpool.com darauf ab, umfassende und präzise Informationen für Investoren bereitzustellen. Unser Glossar, das den Begriff "Entflechtung" umfasst, bietet detaillierte Erklärungen der wichtigsten Begriffe und Konzepte in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Durch die Optimierung unserer Inhalte für Suchmaschinen sind wir bestrebt, die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit unserer Glossarinhalte zu maximieren, damit Investoren die Informationen finden können, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser Glossar steht sowohl Neulingen als auch erfahrenen Investoren zur Verfügung und bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Plattform zu nutzen und von den detaillierten Informationen und Analysen zu profitieren, die wir bieten. Unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Finanzberichterstattung und unsere Leidenschaft für umfassende Recherche machen Eulerpool.com zur idealen Anlaufstelle für Investoren, die ihr Wissen erweitern und ihr Portfolio optimieren möchten. Investieren Sie mit Leichtigkeit und Vertrauen, indem Sie auf das umfangreiche Wissen und die umfassenden Informationen zugreifen, die Ihnen Eulerpool.com zur Verfügung stellt. Unser Glossar bietet einen Einblick in die komplexen Begriffe und Konzepte der Kapitalmärkte und ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und von den Möglichkeiten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto zu profitieren.Liegenschaftsvollstreckung
Liegenschaftsvollstreckung ist ein rechtlicher Prozess, der in Deutschland angewendet wird, um eine Zwangsvollstreckung oder Versteigerung von Immobilien einzuleiten. Diese Maßnahme wird ergriffen, wenn der Eigentümer einer Liegenschaft seinen finanziellen Verpflichtungen...
Availability Doctrine
Die Verfügbarkeitsdoktrin ist ein rechtlicher Grundsatz, der den Schutz von Vermögenswerten und Investitionen in den Kapitalmärkten gewährleistet. Diese Doktrin gilt insbesondere im Zusammenhang mit Krediten, Anleihen und Geldmarktinstrumenten. Sie besagt,...
intensitätsmäßige Anpassung
Intensitätsmäßige Anpassung (eng. intensity adjustment) ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf eine spezifische Form der Risikomessung und -anpassung bezieht. Es bezieht sich insbesondere auf die Einschätzung von...
Zentralbankgeldbedarf der Banken
"Zentralbankgeldbedarf der Banken" ist ein Begriff, der sich auf den Bedarf der Banken an Zentralbankgeld bezieht. In simpleren Worten ausgedrückt, beschreibt er die Anforderungen der Banken an Barreserven bei der...
Interdisziplinarität
Die Interdisziplinarität ist ein bedeutendes Konzept, das in vielen Bereichen der Wissenschaft und Forschung angewendet wird. In einem Kapitalmarkt-Kontext bezieht sich die Interdisziplinarität auf die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen...
Netzwerkanalyse
Netzwerkanalyse ist ein analytisches Konzept, das immer mehr an Bedeutung gewinnt, insbesondere in den dynamischen und komplexen Weltmärkten. Diese Methode nutzt mathematische Modelle und Techniken, um Beziehungen und Interaktionen zwischen...
Rechtsakt
Ein Rechtsakt bezeichnet eine Handlung, die von einer öffentlichen Behörde oder einer legislativen Institution ergriffen wird, um gesetzliche Bestimmungen zu erlassen oder zu ändern. In der Finanzwelt bezieht sich dieser...
Nonprofit Management and Leadership (NML)
Nonprofit Management and Leadership (NML) ist ein Bereich des Managements, der sich auf die einzigartigen Anforderungen und Herausforderungen von gemeinnützigen Organisationen konzentriert. Diese Organisationen haben gemeinnützige Zwecke und dienen der...
Jingle
Ein Jingle ist eine kurze, eingängige musikalische Komposition oder Tonfolge, die häufig im Rahmen von Werbung oder Marketingkampagnen verwendet wird. Er dient dazu, eine Marke oder ein Produkt effektiv zu...
Bid Bond
Bid Bond (Angebotsbürgschaft) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Vergabe von Aufträgen und dem Bietungsprozess. Eine Angebotsbürgschaft ist eine Art Sicherheit, die von...