Eulerpool Premium

Effektenhandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Effektenhandel für Deutschland.

Effektenhandel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Effektenhandel

Effektenhandel ist ein Begriff, der sich auf den Handel mit Wertpapieren auf dem deutschen Markt bezieht.

Diese Wertpapiere können Aktien, Anleihen, Investmentfonds, Zertifikate und Derivate umfassen. Der Effektenhandel ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Finanzmarkts und bietet Investoren die Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren und Renditen zu generieren. Der Effektenhandel wird von verschiedenen Marktteilnehmern betrieben, einschließlich Banken, Investmentgesellschaften, Broker und Börsen. Die meisten Aktiengeschäfte werden über eine Börse abgewickelt, während Anleihen und andere Wertpapiere auch außerbörslich gehandelt werden können. Im deutschen Effektenhandel regelt das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen. Diese Gesetze dienen dazu, die Integrität des Marktes zu schützen und Investoren vor Betrug und anderen Verstößen zu bewahren. Der deutsche Effektenhandel wird auch von internationalen Faktoren beeinflusst, einschließlich globaler Wirtschaftsnachrichten, politischer Ereignisse und Wechselkursschwankungen. Die meisten deutschen Unternehmen sind auch auf internationalen Märkten tätig, was dazu beiträgt, den Einfluss dieser Faktoren auf den deutschen Effektenhandel zu verstärken. Insgesamt bietet der deutsche Effektenhandel Chancen für Investoren, die ihr Kapital auf dem Markt anlegen möchten. Es ist jedoch wichtig, dass Anleger die Risiken verstehen und sich gründlich über die Unternehmen und Wertpapiere informieren, in die sie investieren möchten.
المفضلة لدى القراء في معجم البورصة Eulerpool

Warenhilfe

Warenhilfe bezeichnet einen speziellen Begriff aus dem Bereich des Handels und der Finanzen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Warenhilfe auf eine spezielle Art von Kreditinstrument, die von Unternehmen genutzt...

Subkultur

Die Subkultur ist ein Begriff aus der Soziologie und beschreibt eine Gruppe von Menschen innerhalb einer Gesellschaft, die sich durch ihre spezifischen Werte, Normen und Verhaltensweisen von der Mainstream-Kultur abgrenzen....

öffentliche Hand

Die "öffentliche Hand" bezeichnet den Teil der Volkswirtschaft, der in öffentlichem Besitz ist und von staatlichen oder staatlich kontrollierten Einrichtungen kontrolliert oder verwaltet wird. Es umfasst die verschiedenen Ebenen der...

Zahlungsportal

Zahlungsportal - Definition Ein "Zahlungsportal" bezieht sich auf eine onlinebasierte Plattform, die Unternehmen und Privatpersonen ermöglicht, elektronische Zahlungen zu senden und zu empfangen. Es fungiert als Vermittler zwischen dem Zahlungsempfänger und...

mehrgliedriger Tarifvertrag

"Mehrgliedriger Tarifvertrag" is a German term used in the context of labor contracts and collective bargaining agreements. It refers to a multi-tiered wage agreement that sets varying salary levels based...

Arbeitsethik

Arbeitsethik ist ein Begriff, der die moralischen Prinzipien und Werte beschreibt, die einer Person bei der Arbeit zugrunde liegen. Es bezieht sich auf die Ansichten, Einstellungen und Verhaltensweisen, die eine...

internationale Entlohnung

Internationale Entlohnung bezieht sich auf die Art und Weise, wie Unternehmen Mitarbeiter, insbesondere Führungskräfte, in globalen Geschäftsumgebungen vergüten. In einer globalisierten Wirtschaft ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre besten Talente...

Rentenhypothek

Die Rentenhypothek ist eine spezielle Form der Hypothekarkredite, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Sie bietet zahlreiche Vorteile für sowohl Kreditgeber als auch Kreditnehmer. Eine Rentenhypothek wird durch eine...

Zufallsvorgang

Der Begriff "Zufallsvorgang" bezieht sich auf ein Phänomen oder Ereignis, das keinen bekannten oder vorhersehbaren Ursprung hat und daher als zufällig betrachtet wird. In den Kapitalmärkten wird der Begriff verwendet,...

Pfadanalyse

Die Pfadanalyse ist eine statistische Methode, die in der Finanzwelt angewendet wird, um die Beziehung zwischen verschiedenen Variablen innerhalb eines komplexen Netzwerks zu analysieren. Insbesondere in Kapitalmärkten, wie Aktien, Darlehen,...